Tiablo A10 MCE

Den reinen Thrower wird sie nicht ersetzen können, aber bis auf Mitteldistanz bietet sie eben enormen Output..

Wie man aber auf diesem Bild sehr gut sehen kann, ist die Helligkeit im Spot immens.

5jev-i4.jpg


Die Lamellen der Tore sind bei der Tiablo so stark angestrahlt, dass man sie nicht mehr erkennen kann. Die OLight daneben, der bekanntlich gute Thrower-Qualität nachgesagt wird, weist dieses "Phänomen" nicht auf. Meines Erachtens hat die Tiablo enorme Reichweite.
 
So wie es aussieht sticht sie im Throw sogar die Raidfire aus...nur das die Tiablo dabei einen riesigen Bereich abdeckt.

Hab sie wieder bei KTL-Store geordert.
 
Hallo Dirkus

Mal wieder super Bilder von Dir.:super:

Die Lampe macht ja richtig hell. Nur leider ist sie auch ganz schön groß.
Ich warte nur drauf, das diese Leuchtkraft in einer Lampe der größe einer Jet 3 auf den Markt kommt.

Andreas
 
So Leute, ich hab mir jetzt doch mal die Mühe gemacht und Vergleichsbilder mit anderen Lampen bei gleichen Kameraeinstellungen gemacht. Die Bilder sind alle gleich und neutral belichtet, so das sie in etwa ein reales Bild von dem was man wirklich sieht wiedergeben. Entfernung ca 70-100m

5jev-il.jpg

5jev-im.jpg

5jev-in.jpg

5jev-io.jpg

5jev-ip.jpg

5jev-iq.jpg

5jev-ir.jpg


Hier nochmal im Überblick (Reihenfolge vl wie oben)
5jev-is.jpg



Also die A10 ist mit 4xCR123A oder 2x RCR123Akkus am hellsten (in etwa gleichauf). Mit 1x18650 büsst sie leicht an Leuchtkraft ein, aber nicht viel. Wenn man die Lampe möglichst kurz haben will, also ohne Verlängerung, kommt man mit 2xRCR123 in etwa auf die selbe Leistung, wie mit 4xCR123, allerdings mit viel kürzerer Gesamtlaufzeit. Mit 2xCR123 und 2x18650 liegt sie undefinierbar irgendwo dazwischen - also nicht der Rede wert. Die Tubusverlängerung braucht man also im Endeffekt nur dann, wenn man längere Laufzeiten erzielen möchte. Die Leuchtkraft des Hotspot ist, wie man auf den Bildern gut sehen kann, auch auf 70m über eine grosse Fläche mindestens genauso hell wie bei der Raidfire.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke übrigens an euch ALLE für die Reaktionen!

Ich hab überall in den vorangegangenen Beiträgen noch ein paar neue Bilder dazwischen gepappt - nicht das ihr euch wundert, aber damit es zusammenhängend bleibt.
 
Schon ziemlich enorm was das Ding da vorne rauspumpt, gefällt mir. Mal sehen wie sich die JETbeam dagegen schlägt.
 
Schon ziemlich enorm was das Ding da vorne rauspumpt, gefällt mir. Mal sehen wie sich die JETbeam dagegen schlägt.


Wahrscheinlich werde ich die Jetbeam bald auch zum Testen hier haben. Frank von KTL-Store will mir jedenfalls eine zukommen lassen...:) dann werde ich sie hier direkt miteinander vergleichen!

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass die Jetbeam diese Werte noch toppen kann, weil die Tiablo mit einer Leuchtstufe auf max Output optimiert worden ist. Jetbeam wird mit mehreren Leuchtufen wohl Kompromisse gemacht haben müssen, so wie die Wolf Eyes P7 Sniper.

Ich werde die Tage wohl aber alle 3 Lampe hier haben und dann berichte ich euch!
 
Ich habe mir jetzt auch die A10 ACE bestellt, ist im Moment nicht ganz so leicht zu bekommen und werde sie dann mal mit der LedLenser X21 und der TK11 "vergleichen", bin mal gespannt..

Gruß

kleinertoto
 
Also ein Vergleichsbild mit der Fenix TK11 kann ich jetzt schon liefern:)
Es stammt aus der gleichen Serie wie bereits zuvor gepostet.

Oben Sniper P7, Mitte TK11, darunter A10
5jev-j7.jpg

5jev-iv.jpg

5jev-iw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse aussagekräftige Vorstellung der Lampe.

Find ich immer wieder toll was du dir für eine Arbeit machst.Danke dafür

So wie es aussieht wirt die Tiablo meine nächste Lampe werden die Bilder überzeugen.

Gruß
edi
 
Hier noch ein Vergleichsbild mit der Raidfire, welches die Reichweite noch etwas besser darstellt. Die Spuren im Schnee reflektieren hier das Licht sehr schön. Leider haben wir gerade Vollmond, daher ist der Kontrast nicht ganz so gewaltig wie bei völliger Dunkelheit. Vielleicht schiesse ich heute Nacht nochmal zwei neue Fotos.

Die Baumreihe am Ende des Sportplatzes ist etwa 200m entfernt.

Oben Raidfire, unten A10
5jev-ix.jpg

5jev-iy.jpg
 
An dieser Stelle möchte ich dann erstmal etwas zu den Laufzeiten sagen. Da ich nicht das Equipment für präzise Diagramme habe, musste ich die Laufzeiten auf konventionelle Art und Weise feststellen. Es handelt sich hierbei also nur um vorläufige ungefähre Einschätzungen, die ich selbst anhand von Batterielaufzeiten festgestellt habe. So wie ich den ein oder anderen User hier aber kenne, wird da bestimmt noch jemand besseres nachliefern:)


Hier also meine vorläufigen Ergebnisse, die mitunter ziemlich ernüchternd ausfallen:-(

Laufzeiten: (kontinuierlicher Betrieb ohne Unterbrechung)

1x18650 Akku (12min 28sek) Danach ca 2,5 Min lang Batteriewarnung (PWM Flimmern) bis zur Akkuabschaltung.

2xRCR123 Akku (9min 48sek) Danach ca 2,5 Min lang Batteriewarnung (PWM Flimmern) bis Akkuabschaltung.

2x CR123 Batterie (36min 05sek) Danach ca 2,5 Min Batteriewarnung (PWM Flimmern) und dann nahtloser Übergang in ungeregeltem Betrieb. Nach weiteren 15 Min ungeregelter Laufzeit lag die Leuchtkraft dann irgendwann schätzungsweise unter 30%.


Die Laufzeiten der Akkus konnten durch zwischenzeitliches Ausschalten (z.b. nach 5Min 1 Min Pause einlegen) um einige Minuten verlängert werden. Die tatsächliche Betriebszeit lag dann natürlich über den von mir oben angegebenen Laufzeiten und kann je nach länge der eingelegten Pausen variieren. Die Lampe zieht offensichtlich soviel Strom, dass insb der 18650er häufiger eine "Verschnaufpause" gebrauchen kann, um damit bessere Laufzeiten zu erzielen. Die Lampe wurde mit allen hier verwendeten Batterien über die gesamte Laufzeit hinweg nur mässig warm, mit dem 18650 Akku sogar nur Handwarm.

Die Laufzeiten mit der Verlängerung auf 2x18650 und4x CR123 habe ich mangels Zeit heute nicht mehr gemessen. Aber die ungefähren Laufzeiten kann sich jeder selber in etwa auf das doppelte hochrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirkus,

die Laufzeiten mit Akkus sehen gar nicht gut aus, da kann etwas nicht stimmen.

Die Laufzeit mit 2xCR123 geht dagegen in Ordnung.


Welches Ladegerät verwendest du für deine LIR ?

Ich vermute die Zellen werden nicht richtig geladen, oder sind beschädigt.



Heinz
 
Hallo Heinz,

ich habe das Ultrafire WF139. Bis jetzt war ich damit eigentlich ganz zufrieden und in meinen anderen Lampen funktionieren die Akkus einwandfrei.

Die verwendeten Akkus sind von Wolf Eyes und AW mit 2200mAh
 
Hallo Dirkus,

eine Ferndiagnose fällt wie immer schwer, aber die Akkulaufzeiten passen nicht.

Zwölf Minuten bei einer LIR18650 entspräche einer Entladung mit ~5C, also ~10A! Das kann nicht sein.

Bei den LIR16340 wären es sogar ~6C, da wäre längst die Schutzschaltung angesprungen.


Hast du ein Multimeter und kannst die Spannung der Zellen nach dem laden messen?

Messung des Stroms an der Tailcap wäre ebenfalls hilfreich.


Dirkus, die Akkus müssen defekt sein, oder viel wahrscheinlicher: der berüchtigte UF-WF-139 lädt sie nicht richtig.



Heinz
 
Multimeter hab ich leider nicht.

Aber da ich hier ja auch einiges über das WF139 gelesen habe, kann das gut möglich sein. Bei meinen anderen Lampen ist das dann nur nie so aufgefallen, weil ich die Akkus selten bis zum Ende entlade.

Ich werde mich da wohl mal nach was anderem umsehen.

Vielleicht kann jemand die von mir genannten Laufzeiten in den nächsten Wochen überprüfen.
 
Zurück