Titan anodisieren - Erste Versuche

http://multietch.com
Leider ist Multi Etch als Gefahrgut eingestuft und ich konnte bisher niemanden finden der es nach Europa versendet.
Na ja, dann misch es Dir eben selber. Gemäss Datenblatt enthält das Produkt neben Wasser die beiden Chemikalien 'Sodium fluoride' und 'Diammonium peroxodisulfate'. Wikipedia hat ziemlich gute Beschreibungen. Allerdings kenne ich keine Bezugsquellen, da ich nicht in einem Labor arbeite. Studenten oder Laboranten sollten aber leicht an diese Stoffe herankommen.
 
Ja, laut der Homepage des Herstellers wird die Skala etwas komprimiert. Wahrscheinlich liegt deshalb bei den im Internet kursierenden Skalen grün auch schon bei 90V
Hab ich noch nie geschafft... grün war je nach Aufbau immer so bei 115-125V.

Außerdem sollen die Farben deutlich kräftiger werden. Im USN schwören viele auf das Zeug...

Gruß
Jochen
 
Die Profis behandeln auch vor...
Zitat:
"Durch die geringe Schichtdicke (normalerweise < 2 μm) und einer erforderlichen Ätz-Vorbehandlung, die mit einem Materialabtrag in gleicher Größenordnung verbunden ist, brauchen Maßänderungen im allgemeinen nicht berücksichtigt zu werden."

Aber keine Ahnung was jetzt wie am Besten funktioniert ich bin auch noch am rumprobieren um das für mich ideale Setup zu finden.

Gruß
Jochen
 
Ich hatte gestern frei und habe die Zeit genutzt und alles was ich aus Titan habe anodisiert.

Vor kurzem sah ich am Marktplatz ein Titanmesser von Raimund Lothak, das Kresero. Da ich einen Faible für Titan habe, habe ich auch zugeschlagen. Gestern wurde es anodisiert und das ist dabei rausgekommen:

attachment.php


attachment.php



Drei Sporks sind mir gestern auch zum Opfer gefallen:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php



Weiter gehts mit einem Titantool und zwei Pinzetten:

attachment.php



Und zu guter Letzt viele bunte Smarties, äh Beads :steirer::

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php



Wie gefallen euch meine Werke?



Gruß
Patrick
 
Ich bin mal so frei und hole meinem alten Thread wiedermal nach oben.
Am Wochenende habe ich wiedermal etwas anodisiert, mit den Ergebnissen bin ich zufrieden.

Hier die Bilder, los geht es mit einem Lionsteel SR1 in blau/gold.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php



Als nächstes kam mein Böker CID cal .45 dran, in bronze/gold gefällt er mir gleich viel besser.

attachment.php


attachment.php



Drei Sporks kamen auch dran, einmal violett, einmal blau und einmal in bunt.

attachment.php


attachment.php



Und zu guter Letzt noch zwei selbstgebaute Pommespiekser.

attachment.php


attachment.php



Kritik und Anregungen höre ich mir gerne.


Gruß,
Patrick
 
Wow, sieht wirklich klasse aus!

Hast du Langzeit Erfahrung mit diesen Farben im EDC Einsatz?

Ich hatte mal eine Titan Schlüsselbundlampe mit Cola und Strom gefärbt ( reichte nur für dunkel blau, lila und bisschen gelb).
Nach normaler Nutzung bzw Abnutzung durch die Schlüssel ist es aber schon fast wieder weg.

Ist deine Technik bzw dein Ergebnis robuster?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Blumen, ich habe das Tool und die Pinzette von weiter oben neu anodisiert, nachdem ich mit dem vorherigen Ergebnis nie ganz zufrieden war.

Hier nun das Tool in gold/blau:

attachment.php


attachment.php


attachment.php



Und last but not least, die Pinzette in blau und ein Titankarabiner in grün/pink:

attachment.php



@Robin87k: Auch bei mir zerkratzt die Anodisierung mit der Zeit, ich trage allerdings meist alles so mit mir herum dass nicht im Hosensack zerkratzen kann.


Gruß
Patrick
 
Cool-Tool :super:

Und die anderen Sachen sind auch klasse. Mir gefällt die gelbliche Pommes-Gabel super gut :love_heart:


Liebe Grüße

Franky
 
Was ist HF?

Ich verwendete Zitronesäurepulver mit Wasser, mit den Ergebnissen bin ich zufrieden, zudem ist es kaum was und ist recht ungefährlich.

Was für einem Vorteil hat also Multietch?

Gruß
Patrick
 
Danke für die Info Andreas.

Das Zeug wäre mir so und so etwas zu gefährlich, da bleibe ich lieber bei Dingen die es in jedem Supermarkt gibt.

Gruß
Patrick
 
Zurück