Wir hatten die Diskussion mal in einem anderen Forum da ja im Outdoorbereich Titangeschirr sehr beliebt (und auch teuer) ist, grade Kochtöpfe, Trinkbecher usw...
Da war dann ein Deutungsstrag der, dass erstmal grundsätzlich für "unsereins" aus irgendwelchen bei der Herstellung entstehenden "Blöcken" nur die Randschichten genommen werden, was wohl den minderwertigen Teil darstellt (das "Gute" wird dann zu U-Booten o.ä. verarbeitet) und dass selbige z.b. sehr spröde sind und die Wahrscheinlichkeit, dass hier Aluminium zugesetzt wird, auch schon wegen der Bearbeitbarkeit nicht aus der Luft gegriffen ist. Die Vorstellung vom medizinisch reinen, gesundem Titan, ist also mit Sicherheit bei Konsumartikeln eher unwahrscheinlich.