Traumdolch !

hhirsch

Mitglied
Beiträge
279
Hallo Freunde der Klinge !

Als ich im Mai 2006 letztmalig in Ungarn war, besuchte ich traditionsgemäß wieder den Messerschmied Josef Fazekas. Bereits im Jahr zuvor hatte ich seine Messerschmiede gefilmt und die verschiedenen Arbeitsgänge bei der Herstellung eines Messers begierig verfolgt. Ich wollte diesmal meinen persönlich entworfenen Dolch mit den von mir gewählten Materialien machen lassen.
Also fing ich mit meinem Entwurf auf einem Skizzenblock an. Die Form stand für mich von Anfang an fest, es mußte so einen Hauch von einem römischen Messer haben, natürlich aus geschmiedetem Damast. Als Parierstück riet Josef mir zu einem brüniertem Stahl, der zu dem Damast passen sollte. Als Griffmaterial wählte ich Mammutelfenbein, von dem Josef noch zwei schöne Stücke hatte. Das Elfenbein sollte so geschliffen werden, daß die Maserung noch schön erhalten bleibt, die andere Seite sollte etwas weiter abgeschliffen werden; hier möchte ich später mein Hirschwappen als Scrimshaw auftragen lassen.
Eine Seite des Parierstückes erhält ein Eichenblatt, die andere Seite mein Monogramm.
Das Messer sollte eine schlichte dunkelbraune, leicht punzierte Scheide mit Monogramm erhalten.
Ich war gespannt auf das Ergebnis. Am Wochenende holte ich mir den fertigen Dolch ab und war restlos begeistert.
Gern möchte ich meinen Traumdolch dem Forum präsentieren und würde mich sehr über Eure Kommentare freuen.
Kurz ein paar Daten. Gesamtlänge 27 cm, Klingenlänge 14,5 cm Klingenbreite max. 33 mm.

Viele Grüße
hhirsch
 

Anhänge

  • HBDolchA3komp.jpg
    HBDolchA3komp.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 515
  • HBDolchB4komp.jpg
    HBDolchB4komp.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 459
  • HBDolchScheidekomp.jpg
    HBDolchScheidekomp.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 320
Hallo hhirsch,

ich persönlich glaube, dass du nicht viele Kommentare zu dem "Traum" bekommst, vielmehr dürfte man dich mit Kaufangeboten überschwemmen :glgl:

Im Ernst, das Teil ist wirklich ein Traum, sowohl im Design als auch in Verarbeitung und Materialwahl, es hat nur einen, wenn auch erheblichen Fehler: Es gehört nicht mir :( :(

Viel Spass damit und halte es in Ehren . . .

Arrow
 
Hallo,
ich bin ja nun mal wirklich kein " Dolchfreier " , aber dieses Teil hat irgendetwas, was mir sehr gut zu gefallen scheint. Aus welchem Material ist denn der Damast gefertigt? Wieviele Lagen hat er ? Nochmals meine Gratulation , ein wirkliches Meisterstück.

Dizzy
 
Schönes Teil, aber wirklich römisch ist die Form er eigendlich nicht, wenn damit der pugia des Legionärs gemeint war
180px-Pugio_70aC.jpg
, die hatten eher einen dreieckigen (eventuell mir Kurven) Verlauf der Schneiden und einen erhabenen Mittelgrat, außerdem war der Griff meist dünn und rund und vom Knauf abgesetzt.

Die Form ist eher ägyptisch und wesentlich älter (u.a. in Tutis Kellerwohnung wurden solche Dolche mit Kupfer und Goldklingen gefunden). Natürlich ist das ganze in Stahl frühantiken Exemplaren weit überlegen, und sieht mit der schlichten Dekorierung und den Griffschalen für meinen Geschmack auch besser aus.
 
Hallo,
ich bin ja nun mal wirklich kein " Dolchfreier " , aber dieses Teil hat irgendetwas, was mir sehr gut zu gefallen scheint. Aus welchem Material ist denn der Damast gefertigt? Wieviele Lagen hat er ? Nochmals meine Gratulation , ein wirkliches Meisterstück.

Dizzy



Hallo Dizzy,
schön, daß der Dolch Dir gut gefällt. Nach Josefs Angaben besteht der Stahl aus C 60,S 80, S132, W 10, K 720, K 600.
Es sind ca. 600 Lagen. Es wurde alles in eigener Fertigung hergestellt (schmieden der Klinge, Griffstück und Scheide) außer das Monogramm und das Eichenlaub auf dem Parierstück.
Gruß
hhirsch
 
Hallo hhirsch

Tolles Teil. :super: Gefällt mir sehr gut. :super:
Wäre nett wenn du uns noch ein paar Fotos mit mehr Details zeigen würdest. Das ganze Messer etwas näher (und ohne Gemüse :p ) und auch ein paar Details der Gravur, des Griffs etc.

Wünsche dir sehr viel Spass und Freude damit.
 
Was man so erkennen kann, sieht wirklich sehr schön aus.
Perfekte Proportionen.

Ich unterstütze den Antrag auf größere Bilder!
 
Hallo hhirsch

Tolles Teil. :super: Gefällt mir sehr gut. :super:
Wäre nett wenn du uns noch ein paar Fotos mit mehr Details zeigen würdest. Das ganze Messer etwas näher (und ohne Gemüse :p ) und auch ein paar Details der Gravur, des Griffs etc.

Wünsche dir sehr viel Spass und Freude damit.



Hallo Marsax und Flaming Moe,

schön, daß Euch der Dolch ebenso gefällt wie mir.
Wunschgemäß ein paar Details.

Scharfe Grüße

hhirsch
 

Anhänge

  • HBDolchGriff1likom.jpg
    HBDolchGriff1likom.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 87
  • HBDolchGriff1rekom.jpg
    HBDolchGriff1rekom.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 80
  • HBDolchKlinge1rekom.jpg
    HBDolchKlinge1rekom.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 96
  • HBDolchKlinge1likom.jpg
    HBDolchKlinge1likom.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 87
Hallo hhirsch!

Schöner Dolch im jagdlichen Design. Die Klingenform würde sich, wenn etwas länger, zum Abfangen von Wild eignen. Josef macht schon schöne Teile, die Klinge mit 1.2 Millionen Lagen für mein Elfenbeintanto stammt auch von ihm. Tolle Idee mit dem eigenen Wappen auf dem Griff.

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
Messer, Scrimshaw und Elfenbeinhandel
messerdammann@aol.com
http://homepage.mac.com/dammannmesser/Personal3.html
 
Zurück