hhirsch
Mitglied
- Beiträge
- 279
Hallo Freunde der Klinge !
Als ich im Mai 2006 letztmalig in Ungarn war, besuchte ich traditionsgemäß wieder den Messerschmied Josef Fazekas. Bereits im Jahr zuvor hatte ich seine Messerschmiede gefilmt und die verschiedenen Arbeitsgänge bei der Herstellung eines Messers begierig verfolgt. Ich wollte diesmal meinen persönlich entworfenen Dolch mit den von mir gewählten Materialien machen lassen.
Also fing ich mit meinem Entwurf auf einem Skizzenblock an. Die Form stand für mich von Anfang an fest, es mußte so einen Hauch von einem römischen Messer haben, natürlich aus geschmiedetem Damast. Als Parierstück riet Josef mir zu einem brüniertem Stahl, der zu dem Damast passen sollte. Als Griffmaterial wählte ich Mammutelfenbein, von dem Josef noch zwei schöne Stücke hatte. Das Elfenbein sollte so geschliffen werden, daß die Maserung noch schön erhalten bleibt, die andere Seite sollte etwas weiter abgeschliffen werden; hier möchte ich später mein Hirschwappen als Scrimshaw auftragen lassen.
Eine Seite des Parierstückes erhält ein Eichenblatt, die andere Seite mein Monogramm.
Das Messer sollte eine schlichte dunkelbraune, leicht punzierte Scheide mit Monogramm erhalten.
Ich war gespannt auf das Ergebnis. Am Wochenende holte ich mir den fertigen Dolch ab und war restlos begeistert.
Gern möchte ich meinen Traumdolch dem Forum präsentieren und würde mich sehr über Eure Kommentare freuen.
Kurz ein paar Daten. Gesamtlänge 27 cm, Klingenlänge 14,5 cm Klingenbreite max. 33 mm.
Viele Grüße
hhirsch
Als ich im Mai 2006 letztmalig in Ungarn war, besuchte ich traditionsgemäß wieder den Messerschmied Josef Fazekas. Bereits im Jahr zuvor hatte ich seine Messerschmiede gefilmt und die verschiedenen Arbeitsgänge bei der Herstellung eines Messers begierig verfolgt. Ich wollte diesmal meinen persönlich entworfenen Dolch mit den von mir gewählten Materialien machen lassen.
Also fing ich mit meinem Entwurf auf einem Skizzenblock an. Die Form stand für mich von Anfang an fest, es mußte so einen Hauch von einem römischen Messer haben, natürlich aus geschmiedetem Damast. Als Parierstück riet Josef mir zu einem brüniertem Stahl, der zu dem Damast passen sollte. Als Griffmaterial wählte ich Mammutelfenbein, von dem Josef noch zwei schöne Stücke hatte. Das Elfenbein sollte so geschliffen werden, daß die Maserung noch schön erhalten bleibt, die andere Seite sollte etwas weiter abgeschliffen werden; hier möchte ich später mein Hirschwappen als Scrimshaw auftragen lassen.
Eine Seite des Parierstückes erhält ein Eichenblatt, die andere Seite mein Monogramm.
Das Messer sollte eine schlichte dunkelbraune, leicht punzierte Scheide mit Monogramm erhalten.
Ich war gespannt auf das Ergebnis. Am Wochenende holte ich mir den fertigen Dolch ab und war restlos begeistert.
Gern möchte ich meinen Traumdolch dem Forum präsentieren und würde mich sehr über Eure Kommentare freuen.
Kurz ein paar Daten. Gesamtlänge 27 cm, Klingenlänge 14,5 cm Klingenbreite max. 33 mm.
Viele Grüße
hhirsch