Treffen der Rhein/Main Brut!

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
Heute haben wir uns mal bei mir getroffen, zum gemeinsamen Schmieden/Fachsimpeln und Fleischvenichten.
Einen Gast hatten wir auch, damit hatten wir dann 6 Leute anwesend und die vorhandenen Arbeitsplätze ausgelastet.

Der Friedrichsthalofen lief natürlich auch und produzierte einen 750gr König.
Ichdenke es war für alle anwesenden eine runde Sache und hat allen Spaß gemacht, mir auf jeden Fall gerne irgendwann wieder!!

Tschau Torsten

ein paar Impressionen!

1798593.jpg


1798595.jpg


1798598.jpg


1798600.jpg


1798601.jpg


Was guck ich mir da grad an, na den König unterm Mikcoskop am Lappy:D:D nich besonders gereinigt so wie er rauskamm!!

1798676.jpg


wenn ihr wollt kann ich Montag noch ein paar Bilder reinstellen ansonsten schee wars!!!!!!!!!!!!!!!!

Mein besonderer Dank geht heute an Berhard der mir meinen FU gerichtet hat und zwei std nach dem Fehler gesucht hat, Danke !!!

Tschau Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war ein schöner Tag. Und ein Danke an Thorsten für die Benutzung der Werkstatt.

Bis bald
 
Hy
An alle die(leider ich nicht)da wahren,welche Esse hat euch den am besten gefallen,etwa das kleine Spar-Wunder von Torsten.

Gruß Maik
 
Ja, klein, stark und silber :glgl:
Nein, denke da passt einfach das Preis/Leistungsverhältnis.
Dann die von seefalke und dann kommt die von Xzenonbenz. Die ist auch gut, aber der Brenner kostet mir zuviel.
 
Hallo Torsten,

war wirklich klasse bei Dir!
Besonders der Rückweg war "spannend"... ich brauchte ja keine Heizung weil die noch warme Esse den Smart gut gewärmt hat :lach:

Ich freu mich schon auf den Wootz wenn er als Klinge geschmiedet wird !!!

Die Klinge die ich ungehärtet dabeihatte ist übrigens heute fertig als Messer gebaut worden
Hier Klicken

@Grover
Ja, der Brenner war teuer... aber dafür habe ich jetzt ein Düsentriebwerk :super:
Habs heute nochmal getestet... 0,5Bar reicht zum Aufheizen und erreicht nach 10 Minuten 1280°C (habs gemessen :D)
Bei 0,9Bar konnte ich feuerschweissen.

Für alle die jetzt wissen wollen welche Esse meine ist... keine von denen auf den Bildern. Meine stand zum Zeitpunkt der Fotos noch draussen und der Beton hat getrocknet weil ich wg. dem neuen brenner etwas umbauen musste.
Ich habe eine "normale" 5Kg Gasbuddel-Esse mit einem Brenner von AchimW (ca. 180Euro)
 
Sei mir bitte nicht böse, aber wenn seefalke mit 0,2 bar arbeitet...
Also den RIESEN Vorteil habe ich für 180EUR nicht gesehen.
 
Naja dafür hat irgendwer meine kleine den halben Tag mit 1bar laufen lassen weil es ihm nicht heiß genug war:D:D:D und Beton und Isolierung durchgebrannt:D:D:D , wenn ich sie nicht rechtzeitig ausgetauscht hätte wär das Gehäuse wohl jetzt Schrott:D:D:D, war also heiß genug!!!



haben doch alle Essen prima funktioniert, was solls also, jeder arbeit ja auch ein wenig anders hat andere Gewohnheiten usw. also völlig Banane das Thema.

Tschau Torsten
 
@Grover
Warum sollte ich Dir böse sein ?
Die Esse von Seefalke hat wirklich super funktioniert !!! :super:

Du bist ein Bastler und baust gerne selbst und hast Spaß daran!
Ich persönlich hab keinen spaß am Maschinenbau und kaufe gerne Dinge die schon fertig, getestet und ausgereift sind und ich mir selbst keine Gedanken drum machen muss wie ich was optimieren kann.
Das sind einfach zwei unterschiedliche Auffassungen!

Liebe Grüße

Xzenon
 
Jedem das Seine. Ein Hobby muss Spaß machen. Egal ob man die Gerätschaften fertig kauft oder selbst herstellt. Und dann spielt es eine Rolle wieviele Euronen einem die Wirtschaftsministerin fürs Hobby zugesteht.

;););)
 
Zurück