Trustfire True 2400mAh in Zebralight H60

dingenskirchen

Mitglied
Beiträge
48
Moin moin!

Ich überlege zur Zeit ob ich mir eine Zebralight H60 anschaffe. (schwanke noch zwischen der neuen Fenix HP20 und der H60)

Da ich einige von den geflammten Trustfire 18650er Akkus besitze, würde ich gerne wissen ob jemand schon ausprobiert hat ob die Teile in die H60 passen. Die soll ja recht eng sein. :hehe:

Gruß
Sebastian
 
Reiss die Schutzschaltung von den Trustfiren ab, dann passen sie. Die H60 hat auch ne Schutzschaltung.
 
Hallo,
bei mir passen in die H60w die 18650 AW-Akkus, die 18650 Solarforce und die 18650 Ultrafire.
Grüße,
Toldi
 
Ich möchte nicht ausschließen, daß nachdem die Innenmaße des Batterierohres häufig kritisiert wurden, Zebralight zwischenzeitig nachgebessert hat.

In Ermangelung konkreter Erkenntnisse, gehe ich aber bis auf weiteres davon aus, daß die Maße meines relativ frühen Modells nach wie vor noch gültig sind.

Geflammte geschützte Trustfires passen definitiv nicht.
Diese lassen sich zwar recht problemlos einführen, sind aber eindeutig zu lang für die Lampe.
Da die Gewinde anodisiert sind, erfolgt der Stromfluß nur über die Kante.
Ein bündig abschließender Akku ist zu lang, die Feder in der Tailcap ist nicht versenkbar. Daher muß eine passende Zelle noch rund 1,5mm "Luft" lassen.

Wichtig: Auch mit einem überlangen Akku mag man die Lampe durch zuknallen des Gewindes noch zum laufen bringen,
ich rate davon jedoch dringend ab!

[Gebetsmühle]
Beim Stauchen der Zelle wird fast zwangsläufig die Schutzschaltung zerstört, bestenfalls noch merklich (Lampe flackert oder geht nicht), schlimmstenfalls unbemerkt, das findet man dann erst heraus wenn es zu spät ist. :staun:
Die Kräfte die beim zuschrauben wirken, werden gerne unterschätzt, dabei sind diese enorm!
[/Gebetsmühle]

Reiss die Schutzschaltung von den Trustfiren ab, dann passen sie. Die H60 hat auch ne Schutzschaltung.
Falsch, die Lampe hat einen Tiefentladeschutz, das war es.

Die Hauptgründe der meisten Käufer für geschützte Zellen liegen aber eher im Bereich der Sicherheit.
Die Kurzschlußfestigkeit und der Überspannungsschutz werden ohne Schutzschaltung aber aufgegeben.


Die klassischen 22er AW passen perfekt, die 26er passen ebenfalls von der Länge her, je nach Exemplar vom Durchmesser aber eher zu stramm.
Mit abgelöstem Etikett sollten aber alle gehen.
Meine 29er hängen noch irgendwo, vermutlich beim Zoll, daher noch keine Aussage.
 
Falsch, die Lampe hat einen Tiefentladeschutz, das war es.
Wo liegt der Unterschied zwischen Schutzschaltung und Tiefentladeschutz?
Also in der Lampe muss doch eh nur vor Tiefentladung geschützt werden. Oder?
Und nichts Anderes würde doch auch die Schutzschaltung des Akkus übernehmen. Oder?
Mich interressiert das deswegen, weil ich genau das mit meiner H30 und den geflammten Trustfiren gemacht habe.
 
Nun, ich befürchte, der Begriff "geschützt" ist nicht geschützt :D:rolleyes:.

However, eine Schutzschaltung sollte folgendes beherrschen:

- Einen Tiefentladeschutz zur Akkuschonung, sowie

- einen Überspannungsschutz und

- einen Schutz gegen Kurzschlüsse.

Den Tiefentladeschutz sehe ich - unabhängig von der Lampe -kontrovers.
Ein Schutz des Akkus gegen zu tiefes, die Zelle nachhaltig schädigendes entladen, ist ja prinzipiell eine vernünftige Sache.
Leider belegen Tests, daß selbst bei hier hochgelobten Akkus der Schutz i.d.R. zu spät greift, der Nutzen ist daher nur begrenzt.
Desweiteren besteht die Gefahr, daß man spontan ohne Vorwarnung auf einmal im Dunkeln steht.
Auch in einem Notfall plädiert die Schutzschaltung ungefragt für eine Rettung der Zelle, auch in einer Situation in der man liebend gern den Akku opfern würde für ein wenig weiteres Licht.

Die beiden weiteren Funktionen einer Schutzschaltung dienen aber zweifelsfrei überwiegend dem Schutz des Nutzers, vereinfacht ausgedrückt sollen sie die, bei den brisanten Grundbestandteilen von LiIon Zellen bestehende Gefahr einer "Kernschmelze" und damit den GAU verhindern.

Daß die Folgen durchaus fatal ausfallen können, belegt z.B. die ausführliche Darstellung eines Niederländischen Forumiten hier im Forum (ich bin um die Uhrzeit zu faul den Link herauszukramen).

Gerade bei einer Kopflampe wären die Folgen einer Explosion wohl weniger erheiternd.

Auch wenn das Risiko eines GAUs wohl recht gering ist, würde ich mir speziell bei einer Kopflampe doch erweiterte Gedanken um meine Unversehrtheit machen und ganz besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der von mir verwendeten Zellen und des Laders legen.


Edit:
Also in der Lampe muss doch eh nur vor Tiefentladung geschützt werden. Oder?
Das sehe ich anders.
Ein Überspannungsschutz ist nie verkehrt, für keinen Lader würde ich unter allen Umständen meine Hand ins Feuer - oder besser den Kopf in die Detonation - legen.

Ein Schutz gegen Kurzschlüsse ist IMHO elementar, selbst bei der besten Lampe.
Murphy braucht keine plausible Erklärung.
Und für einen Kurzen reicht schon eine Schlampige Lötstelle oder ein vergessener Drehspan der sich irgendwann selbstständig macht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nicht ausschließen, daß nachdem die Innenmaße des Batterierohres häufig kritisiert wurden, Zebralight zwischenzeitig nachgebessert hat.

In Ermangelung konkreter Erkenntnisse, gehe ich aber bis auf weiteres davon aus, daß die Maße meines relativ frühen Modells nach wie vor noch gültig sind.

Nö, Zebralight hat die Maße geändert!
In meine alte H60 haben nur die extra angeschafften AW's (2600er) gepasst,
Die neue Ausführung nimmt auch meine anderen DX-18650er (XTAR und Trustfire blau - beide Sorten protected/2400mAh)

http://www.mo-racing.de/lampen/H60w_1.jpg
http://www.mo-racing.de/lampen/H60w_2.jpg
http://www.mo-racing.de/lampen/H60w_3.jpg

Die alte Ausführung der Lampe steht immer rechts!

Mo
 
Hi!

Also zuerst nochmal danke an euch für die vielen Tips etc. Besonders an Palladin für die ausführliche Erklärung. :)
Ich werde auf jeden Fall Akkus mit Schutzschaltung verwenden.
Das war auch von Anfang so geplant. Alles andere ist mir zu unsicher.

Ich denke ich werde einfach mal probieren ob die geflammten Trustfire wirklich neuerdings passen.
Wenn nicht muss ich halt noch Akkus nachordern. Mit Gewalt wird da natürlich nix zugedreht.
Werde dann wohl mal die Tage bestellen und berichten ob die Trustfire passen.

Gruß Sebastian
 
Zurück