Tupperware Chef Serie wie ist die Qualität?

@Mart: Ja warscheinlich will Tupper den Wetzstahl und sein Schärfsysthem die sog. Messermaus auch verkaufen, wobei ich mit dem Teil kein hochwertiges Messer bearbeiten würde.
Mir genügt auch die damit erzielbare Schärfe nicht, aber bekanntlich sind die Ansprüche an Messer und ihre Schärfe unterschiedlich.
Ich glaube, die wenigsten Hausfrauen oder Hausmänner ;) die diese Messer kaufen haben so große Ansprüche an Messer wie wir bezüglich Schärfe und Schnitthaltigkeit und können ein Messer auch entsprechend behandeln.
Das fängt schon beim Waschen an: Die meisten stecken ihre Messer einfach in die Spülmaschine...(wobei bei Tupper im Prospekt steht man soll sie von Hand waschen)
gruß mario
 
Hallo,

einige Anmerkungen zur Messermaus, von jemandem, der dieses Teil auch regelmäßig verwendet:

Ich verwende vorwiegend 7 Herder-Windmühlenmesser mit Carbonstahlklingen (teils zwischen 40 und 70 Jahre alt) und 2 japanische Beile und ich verwende die Messermaus und kann sie empfehlen.

Diese Messer/Beile werden grundsätzlich mit der Messermaus geschliffen. Zwischendurch immer mal ca. 10 Durchzüge auf dem feinen Keramikrad (leichtes "Verkanten" ist zu beachten) und ich habe rasiertaugliche Messer. Seitem verstaubt mein komplettes Lansky-Set. Das verwende ich nur noch, um andere Klingenwinkel einzuschleifen.

Die Messermaus ist - korrekt angewendet - schnell und verhilft zu sehr scharfen Messern. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht - bis auf die Tatsache, daß eine Kunststoffführung im Inneren abbrach. Aber dank 30jähriger Gewährleistung wurde umgehend Ersatz verschafft.

Fazit: Günstig, schnell, einfach, effektiv.:super: :super:
Und ich lege allergrößten Wert auf scharfe Messer. Das ist auch mit einem günstigen Schleifgerät für Laien möglich. Der einzigste Nachteil besteht darin, dass etwa der letzte Zentimeter der Klinge zum Griff damit nicht geschärft werden kann.

Viele Grüße

Messerschweif
 
Hallo zusammen,

nachem ich etwas überlegt habe möchte ich auch den "Senf" eines Herstellers dazu beigeben.


Die Messer kommen mit 99% Sicherheit aus China aus deshalb erscheint mir der Preis von 79 € für ein 20 cm Kochmesser zu hoch.
Ähnliche Qualtität gibt es mit Sicherheit wesentlich günstiger.

Hier ein Beispiel aus den USA welches ich gefunden habe

http://www.jcpenney.com/products/C027284.jsp

Leider konnte ich auf der Homepage von Tupperware keine Materialbeschreibung bzw. Härtangabe finden. Wenn die 48-52 HRC stimmen die hier geschrieben sind kann mann definitiv nicht von Qualtität sprechen. Die "guten" Justinus-Messer gehen in die gleiche Richtung.

Zu dem Zitat von Akim "die messer sind keine billigware".
Akim : Billigware muss sich nicht immer auf einen niedirgen Preis beziehen.

Auch ich glaube dass Tupperware im Bereich Plastik eine hervoragende Qualität hat, nur muss sich dieses eben nicht auch auf andere Produkte übertragen.

Ich glaube behaupten zu können dass wir qualtitätsmäßig hochwertige Messer herstellen, nur von Plastik-Schüsseln haben wir ehrlich gesagt keine Ahnung. Umgekehr verhält es sich mit Tupperware.

Gruss

Stefan Bahns

von Burgvogel-Stahlwaren
 
Hallo Leute,

ist ja ganz schön spannend was ihr hier so schreibt und ich hab von Messern wahrscheinlich nur halb so viel Ahnung wie ihr. Aber ich als Tupperwareberaterin muss doch ehrlich schmunzeln über die Kommentare hier. Die alte Chef-Serie war hauptsächlich für den Hausgebrauch gedacht und ich als Hausfrau habe noch keine schärfen in der Hand gehabt. Ich habe meine jetzt zwei Jahre und noch nicht einmal nachschärfen müssen, obwohl einige täglich im Gebrauch sind. Aber wie gesagt, das ist die Meinung eines Laien in Sachen Messer.

Aber ich habe für alle Messerfreunde da draußen eine tolle Nachricht, offensichtlich kann man auch schon gutes Material noch verbessern, denn vor kurzem bekamen wir Beraterinnen und Berater die neue Chef-Serie zum testen. Der Wechsel von alt nach neu ist noch für dieses Jahr (genauer Termin steht noch nicht fest) vorgesehen.

Bin gerne bereit alle Interessierten zu informieren, sobald die neuen für die Kunden da sind.

Mit freundlichen Tuppergrüßen

Sabine ;)
 
Die alte Chef-Serie war hauptsächlich für den Hausgebrauch gedacht und ich als Hausfrau habe noch keine schärfen in der Hand gehabt. Ich habe meine jetzt zwei Jahre und noch nicht einmal nachschärfen müssen, obwohl einige täglich im Gebrauch sind.
Mist, ich hab die falschen Messer:steirer: :steirer:
 
Aber ich als Tupperwareberaterin muss doch ehrlich schmunzeln über die Kommentare hier. Die alte Chef-Serie war hauptsächlich für den Hausgebrauch gedacht und ich als Hausfrau habe noch keine schärfen in der Hand gehabt. Ich habe meine jetzt zwei Jahre und noch nicht einmal nachschärfen müssen, obwohl einige täglich im Gebrauch sind.Aber wie gesagt, das ist die Meinung eines Laien in Sachen Messer.

Bei so einer Aussage muss ich schmunzeln :hmpf:

Liebe Sabine, ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das die Messer nach 2 Jahren noch scharf sein sollen...da kann man wahrscheinlich schon "dauf reiten". Die Messer schreien ja schon nach eienm Wetzstahl. Wenn du mal schärfere Messer in der Hand halten möchtest, dann geh in ein Fachgeschäft und kaufe dir ein Messer in gleicher Preisklasse aus deutscher Produktion (und die sind nicht nur für den Hausgebrauch ). Bei näherem Hinsehen allein wird dir schon ein Unterschied auffallen :hmpf: Damit unterstützt man wenigstens auch die deutsche Wirtschaft und nicht die chinesische.

Die Kunstoffprodukte von Tupperware sind ohne jeden Zweifel sehr hochwertig und langlebig, aber von Messern sollen sie die Finger lassen.

Nichts für Ungut, aber da stimmt der alte Spruch wieder : "Schuster bleib bei deinen Leisten"

Schönen Tag noch,
Andreas
 
@ srevel:
Erst mal hallo und wilkommen im Forum.

Da ich mittlerweile die Messer selber in der Hand hatte, muß
ich sagen, die sind nicht der Hit.
Schon im Neuzustand sind die Messer nicht sehr scharf.

Aber das ist alles eine Sache der persönlichen Gewöhnung.
Was ist gute Verarbeitung? Was ist scharf?
Da haben viele eine sehr hohe "Schmerzgrenze"


Also, die 500,- Euro sind woanders definitiv besser angelegt.

Ich lass mich bei den "neuen" Messern gerne eines besseren belehren.
Vielleicht stellt die Fa. Tupper ja mal ein Kochmesser für einen
Passaround zur Verfügung?!?


Gruß
 
Vielleicht stellt die Fa. Tupper ja mal ein Kochmesser für einen
Passaround zur Verfügung?!?

Moin,

hab ich damals mal angeboten, Interesse hatte genau 1User.Der Bericht findet sich über die Suchfunktion ;)

---

Das was Sabine sagt, kann ich bestätigen. Die "alten" haben eine Härte von ca. 53hrc, die "neuen" sollen wohl gegen 56hrc und mehr gehen.
Ich werd mitsicherheit so eins in die FInger kriegen, und kanns dann ja mal übers Sisal Springen lassen ;)

Grüße
Olli
 
...hab ich damals mal angeboten, Interesse hatte genau 1User.Der Bericht findet sich über die Suchfunktion ;)...

Ich weiß. Ich meine aber die Neuen und habe das auch so geschrieben. :)
Die derzeitigen kenne ich mitlerweile und bin nicht begeistert.
Vorallem nicht vom Preis-Leistungsverhältnis.

Kannst ja mal was darüber sagen, wenn Du die Neuen mal in der Hand hattest.



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas (H-Man),

warum so aggressiv, hab doch gesagt das ich Laie bin. Aber über die Schärfe meiner Messer kannst du dich gerne mal selbst überzeugen. Was jeder einzelne als scharf bezeichnet ist sicherlich unterschiedlich, aber auch ich weiß wann ein Messer stumpf ist und meine sind es definitiv nicht.

Liebe Grüße Sabine :hmpf:

P.S.: Hallo Big-Bear, ich halte dich auf dem laufenden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
warum so aggressiv

Hallo Sabine,

wenn Du meinen Beitrag als agressiv empfunden oder Du dich gar persönlich angegriffen gefühlt haben solltest,möchte ich mich dafür in aller Form bei Dir entschuldigen.
hab doch gesagt das ich Laie bin

Darauf bin ich ja in meinem Beitrag gar nicht eingegangen:confused: ich habe lediglich damit sagen wollen, wenn du ein neues Messer frisch aus dem Laden in die Hand nimmst, das du den Unterschied zu Deinen Messern bemerkst.Wenn du sagst, das Du Deine Messer als scharf empfindest, dann sind sie es auch.

Ich kenne die alte Messer-Serie und fand sie halt nicht überzeugend.Meiner Meinung nach gibt es vom Preis/Leistungsverhältnis aus Deutschen Landen halt deutlich bessere Produkte.

Da in meinem Bekanntenkreis zwei Tupper-Berater sind, werde ich mir dann auch die neue Chef-Serie ansehen. Vielleicht bin ich ja dann positiv überrascht ;-)

LG
Andreas
 
Hallo Andreas,

schon ok. :)

Wir müssen ja auch nicht alle die gleiche Meinung haben. Mir sind halt nur noch nie Leute begegnet die stumpfe Tupper-Messer hatten. Aber vielleicht hat sich bisher auch nur keiner getraut es zu sagen ;) .

Bin gespannt wie du die neuen empfindest. Ich würd sagen, wir bleiben hier in Kontakt. :)

Liebe Grüße Sabine (die ja gar nicht neugierig ist auf die neuen Messer und wie die Männerwelt sie findet, also die Messer mein ich natürlich)
 
P.S.: für alle

Wie sollten Messer denn sein, damit sie Profi-Ansprüchen genügen? Man könnte die Wünsche ja dann entsprechend nach Frankfurt weiterleiten. Würde euch diesen Service gern anbieten.

Bin gespannt auf eure Antworten. Vielleicht kann ich ja dann noch was lernen. :super: :D :ahaa:
 
P.S.: für alle

Wie sollten Messer denn sein, damit sie Profi-Ansprüchen genügen? Man könnte die Wünsche ja dann entsprechend nach Frankfurt weiterleiten. Würde euch diesen Service gern anbieten.

Bin gespannt auf eure Antworten. Vielleicht kann ich ja dann noch was lernen. :super: :D :ahaa:


Ich denke mal "Profis" werden sich keine Tuppermesser kaufen.
Und für einen Amatuer wie mich,wären sie zu teuer. ;)
 
....damit sie Profi-Ansprüchen genügen?...

Ich bin jetzt nicht ganz sicher, wie Du das meinst.
Also ich bin kein Koch (von Beruf), aber ich schätze
nun mal gute, sprich scharfe und schneidhaltige Messer.

Also werde ich mal meine Ansprüche aufzählen.

1. guter möglichst rostträger Stahl (da ich meine Frau nicht zur Messerpflege überreden kann)
2. dünn ausgeschliffene Klinge
3. Rückenstärke nicht über 2mm
4. gute Schneidhaltigkeit (leichte Schärfbarkeit ist mir, bei Küchenmessern, nicht so wichtig)
5. Der Griff muß gut in der Hand liegen und darf nicht zu klein sein. ca. 12cm
6. Das Brotmesser sollte eine min. 25cm besser 30cm lnge Kinge haben.

Grüße
 
Ich denke mal "Profis" werden sich keine Tuppermesser kaufen.
Und für einen Amatuer wie mich,wären sie zu teuer. ;)

Ich denke es ging erst mal allgemein darum, welche Eigenschaften die Messer haben sollen.

@Sabine:

Der Preis der Tuppermesser und da hat Rombiss recht, ist mit 500,- Euro
recht hoch.

Zum Vergleich kann man sich für das Geld 3 wirklich erstklassige, aus
SB1 handgefertigte, Kochmesser von Jürgen Schanz, fertigen lassen.

Grüße
 
Ich denke es ging erst mal allgemein darum, welche Eigenschaften die Messer haben sollen.

@Sabine:

Der Preis der Tuppermesser und da hat Rombiss recht, ist mit 500,- Euro
recht hoch.

Zum Vergleich kann man sich für das Geld 3 wirklich erstklassige, aus
SB1 handgefertigte, Kochmesser von Jürgen Schanz, fertigen lassen.

Grüße

Das denke ich auch.Wir haben zwar mehr als 3 Küchenmesser (durch Zusammenlegung zweier Haushalte) aber benutzen tue ich/wir eigentlich nur 3 Messer.

1 Brotmesser und 1 Fleischmesser von Zwilling/Henckels und ein Gemüsemesser von Herder/Windmühle.

Ein Handmade würde mich auch noch reizen.Nicht weil man es brauchen würde,sondern aus Spass daran.
Akiem hat ein paar sehr schöne Koch/Küchenmesser auf seiner Homepage,und das zu einem vernünftigem Preis
http://web.mac.com/akiem1/iWeb/SCOOBY/MESSER.html

Deshalb wäre mein Tipp an die Firma Tupper:
Preise senken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück