Turbine Forty Two

porcupine

Super Moderator
Beiträge
5.885
Bisher hatte ich noch keine Turbine, obwohl ich von dem Messer schon begeistert war. Aber eben der Flipper und die Thumbstuds ... hmmm,.
Heute hatte mein Händler die neue Zweihand-Turbine gerade bekommen. Jetzt hab ich sie. Das war Begeisterung pur.
Anders als beim Katalogmodell ist die Klinge aus Cronidur 30 und matt gestrahlt. Der verkürzte Flipper hat noch eine Riffelung bekommen und bildet trotz Verkürzung einen sicheren Handschutz.
Das Öffnen der Klinge geschieht mit einem dezenten Nagelhau (etwas friemelig) oder einfach mit Daumen und Zeigefinger am Klingenspiegel aufziehen (einfach und schnell, auch mit Handschuhen).
Schließen geht gut, auch mit (Leder)-Handschuhen. Mit Fleece- oder Nylonfäustlingen dürfte es schwieriger werden.
Der Alugriff hat einen coolen graublauen Farbton, die Holzeinlage gibt ziviles Flair.
Der Clip ist auch perfekt. Bloß halt nicht linksrum anzubauen. Stört mich aber nicht. Dazu noch große Messingscheiben für guten Seitenhalt und ein Detentball aus Keramik.
Noch was: Auf den Fotos wirkt die Klinge immer wie hohlgeschliffen. Diese ist aber flach geschliffen. Ich weiß nicht, ob die Turbine auch schon mal einen Hohlschliff hatte.
Bilder kommen sobald ich draußen mal gutes Licht habe.
 
Das ist doch mal wirklich interessant.
Mit Cronidurklinge? kein 440c oder X-15 T? Und dazu Flachschliff?
Wie heißt denn dein Händler? Steht auf der Verpackung eine Bestellnummer?

Gruss
Bulli
 
Auf der Verpackung steht 110129. Mein Händler ist Wagner&Behrendt in Neumünster - aber die haben nur die eine gehabt.
 
Wir haben nach Drucklegung des Kataloges von X15T.N. auf Cronidur 30 umdisponiert.
Wir dachten, das freut Euch. :)

440C hat es an einer Turbine ebenfalls nie gegeben, allenfalls 154CM an der Tactical Turbine (Tanto).

Die Turbine Spearpoint hatte immer einen Flachschliff; es wird Zeit, daß wir dieses Bild endlich mal ersetzen.
 
Es will heute nicht mehr hell werden ... daher zwei Blitzfotos mit den Details, wo etwas geändert wurde: Der Stummelflipper etwas spitzer und geriffelt. Keine Riffelung mehr am Klingenrücken. Anderer Stahl, wie schon erwähnt.
@ Beagleboy: Ja, freut mich sehr mit dem Cronidur.
Der Schriftzug auf der Holzschale wurde etwas feiner.

b_ker_turbine_42.JPG


b_ker_turbine_42_2_.JPG
 
So, nach einigen Tagen des Kennenlernens muß ich sagen, diese Variante der Turbine ist wirklich gelungen, ein starkes, großes und sehr elegantes Messer.
Ich hoffe sehr, daß auch die kleine Turbine noch mal in dieser Forty-Two-Variante rauskommt...
 
Klasse Messer!
Und so eine kleine könnte mir auch gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben nach Drucklegung des Kataloges von X15T.N. auf Cronidur 30 umdisponiert.
"Oje, Cronidur, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir die Turbine42 nicht bestellt. Nicht dass das wieder so ein neuer Stahl ist, an dem man sich die Finger wund schleift, und ihn letztendlich doch nicht scharf bekommt. Zuletzt geschehen beim hochgelobten ZPD189 eines Spydies."

Dachte ich mir, als ich dieses Posting gelesen hatte.
Da war aber meine T42 schon bestellt. Und das war gut so. Gestern habe ich nämlich die Cronidur-Klinge geschliffen. Erst mal mit 25° Lansky-Grad. Da ich die Klinge ziemlich kurz eingespannt habe, ergab sich ein gemessener Gesamtwinkel von 45°.
Mit dem Extra groben Lanskystein war die Schneide erstaunlich zügig aufgebaut. Mit dem groben und mittleren Stein rasch verfeinert, und mit dem feinen und extrafeinen, sowie dem Lederriemen mit Pumapaste schnell gefinisht.
Das Ergebnis, ich habe mit diesem Winkel noch keine Klinge so scharf bekommen wie diese aus Cronidur :staun:
Beispielsweise mein Mini-Rukus ist ebenso scharf, aber das ist mit 34° geschliffen.

Jetzt bin ich gespannt, wie sich die Schnitthaltigkeit verhält, wobei ich mir da kaum Sorgen mache, denn so richtig rangenommen wird das Messer in meinem Alltag nicht.

Jedenfalls freue ich mich jetzt, dass ich wieder eine rasierklingenscharfe Turbine in der Tasche habe.

Marc, welche Endhärte hat denn die T24-Cronidur-Klinge ?
 
Warum lautet der Name des Messers Forty-Two, Zweiundvierzig?

Wäre Four Two, ausgesprochen wie For Two, also "für zwei" nicht logischer, da es ja für zwei Hände entworfen wurde?

Gruß,
JoBe
 
Ich könnte mir einen Zusammenhang mit § 42a Waffengesetz vorstellen, der das Führen von Messern mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) reguliert ;) und daher z.B. die Turbine betrifft, aber eben nicht die Turbine Fo(u)rty Two (a).
 
Logisch, §42, hätte ich mir auch denken können.
...wahrscheinlich hat der § ja die Nummer 42 wegen der Zweihandbedienung...:glgl:
 
Ich habe heute meine Turbine bekommen und bin einfach nur begeistert.

Habe die 007 bekommen, das Teil ist einfach nur genial, out of the box super scharf, es langt zur Unterarmrasur, die Verarbeitung ist top, einzig der Liner könnte etwas weiter einrasten, aber das wird sich noch geben.

Was mich noch mehr begeistern würde, wenn es eine 2. Platine gäbe, wenn mann das Messer mal ohne Clip mit nehmen möchte.

Gruß

Iron
 
Schreib Böker an, ich bin mir sicher, die verkaufen Dir die Platine für ein Butterbrot.
Wenn beagleboy das liest, meldet er sich vielleicht ohnehin bei Dir.
 
Ich habe heute meine Turbine bekommen und bin einfach nur begeistert.
[...]

Was mich noch mehr begeistern würde, wenn es eine 2. Platine gäbe, wenn mann das Messer mal ohne Clip mit nehmen möchte.

Schreib Böker an, ich bin mir sicher, die verkaufen Dir die Platine für ein Butterbrot.
Wenn beagleboy das liest, meldet er sich vielleicht ohnehin bei Dir.

Die Teile verkaufen wir nicht.
Wer so ein Plättchen benötigt, weil der das Messer ohne Clip nutzen möchte: Email an mich, mit Adresse, geht dann kostenlos raus.
 
Wer so ein Plättchen benötigt, weil der das Messer ohne Clip nutzen möchte: Email an mich, mit Adresse, geht dann kostenlos raus.

das ging schnell und problemlos. Danke:super:

Gruß

Udo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück