Typische Designsünden? Was törnt euch ab?

Vieles, was hier gesagt wird, hat wohl eher nichts mit Design, wohl aber mit persönlichem Geschmack zu tun.

Also was mir letztens wieder mal aufgefallen ist, sind Messer, die sich - so mein Eindruck - ein wenig auf hochwertigen Materialien ausruhen.
Das Design sollte mMn schon an sich was hermachen, selbst wenn ich das Messer nur aus Lkw-Blattfeder und Zaunlatte zusammenbaue. Anderenfalls finde ich das eine Verschwendung von schönem Material.:jammer:
Das Material sollte das Design adeln, nicht ersetzen; sozusagen als Tüpfelchen auf dem i.
Das dagegen ist eine Aussage, die ich unbedingt unterschreibe.
 
Hallo.
Bin neu hier im Forum.
Was mich, selbst bei Küchenmesser, total abtörnt ist Kunststoff.
Vor allem, wenn Hölzer, Horn oder andere Naturmaterialien aus Kunststoff nachgebildet werden.:argw:
Da kann es schon mal vorkommen, das mir auf entfernung ein Messer wunderbar gefällt, sogar soweit das ich sage, das muss ich haben und wenn ich dann das Messer ich die hand nehme, beziehungsweise vor dem Messer stehe und dann sehe, das es sich z.b. um einen Kunststoffgriff in Geweihoptik handelt, gehe ich direkt wieder.:mad:
Einfach ein no go.

Gruß
Phantasay
 
Überstehende Kanten sind für mich absolute No-Go's. Insbesondere im geschlossenen Zustand überstehende Klingenwurzeln. Während sie bei günstigen Messern (z.B. CRKT Drifter) gerade noch so hinnehmbar sind, darf so etwas bei einem 350-Euro-Messer (Reeve Sebenza) nicht vorkommen. So etwas stört die Optik meines Erachtens gewaltig.

Ebenso stören mich nicht gut ausgeführte Beschichtungen. Die kann man dann auch gleich weg lassen. Zitat eines Verkäufers im Laden auf meinen Hinweis auf Kratzer in der Beschichtung: "Das ist eine Titanbeschichtung. Wenn man da mit dem Fingernagel drübergeht, ist die direkt ab!"Wofür brauche ich dann bitteschön Titan?
Da überzeugt mich die Beschichtung von ESEE oder PohlForce deutlich mehr.
 
Zurück