jeckyll
Mitglied
- Beiträge
- 328
Nur, wie viele Leute können sich eine Patek leisten?? Oder eine Breitling, in der auch "nur" ein ETA tickt? Der Preis spiegelt nicht immer die Exclusivität eines Werks wieder.ETA Werke sind zwar bei guter Pflege für 10-15 Jahre gut, aber nicht für 100. Dafür kosten sie ja auch nur einen Bruchteil einer Patek Philippe.
Die Kernfrage wäre doch, wozu soll die Uhr dienen, auf welche Informationen außer der Zeit legt man wert? Bei welchen Tätigkeiten wird sie getragen ist sie z.B. Stößen, Schlägen o.ä. ausgesetzt??
Und was man ausgeben möchte dafür.
Da für die meisten eine Uhr ein einfacher Gebrauchsgegenstand ist, ist die Wahl des Werkes kaum bedeutsam. Da ist auch ein
Quarzwerk keine Schande.
Wer eine Uhr aus einem anderen, meist emotionellen Grund kauft, hat andere Maßstäbe. Hier spielen Kriterien wie (Manufaktur)kaliber eine entscheidende Rolle. Oder Regulatoranzeige oder Sonnenauf- und -untergangsanzeige, Zeitgleichung, Flybackfunktion oder ob Rolex, Patek, Audemars oder sonstwas draufsteht.
jeckyll