Ultrafire C1 - Vorstellung und Diskussion -

milhouse

Mitglied
Beiträge
170
:)Hallo,
gestern ist meine Ultrafire C1 geliefert worden.Neben der C2 und der WF 500 ist sie meine Dritte dieser Marke.
Preislich liegt sie mit 27,99 USD leicht oberhalb der C2.Das Bild zeigt einen Größenvergleich:

http://www.imagebanana.com/view/taivc1f/ultra001.jpg

Zur Lampe selbst:
Das Gehäuse ist aus poliertem Edelstahl gefertigt und macht für mich einen hochwertigen Eindruck.Ähnlichkeiten mit Fenix-Produkten sind deutlich zu erkennen,z.B. der aus dem vollen gefräste "Drehschalter"am hinteren Ende des Batterietubus,hier nur angedeutet und ohne Funktion.
Der Lampenkopf besitzt eine umlaufende Rändelung und beinhaltet die Glaslinse mit OP Alureflektor.
Im mittleren Gehäuseteil befindet sich das 3Watt Cree-Modul,bei aufgeschraubtem Kopf sitzt der Emitter nahezu mittig.Durch Kopfdrehung wird die Lampe eingeschaltet.

Folgendes Bild zeigt den Vergleich mit dem Beam einer C2:

http://www.imagebanana.com/img/6javfxiw/ki006.jpg

Links die C1 mit 1xRCR 123 A,3,6V, rechts die C2 mit 1X 18560.
Klar erkennbar die schärfere Abgrenzung des Zentrums im C2 Beam,der ebebfalls von einer 3W cree erzeugt wird.
Der Teint der C1 geht ins Gelbliche,was auf dem Foto nicht so deutlich wird.
Besonders auffällig war die hohe Wärmeabgabe der C1 bereits nach wenigen Minuten.Der Lampenkopf ließ sich geradenoch mit den Fingern berühren,wurde im Verlauf der Einschaltdauer dann aber auch nicht mehr heißer.Mit einer Primärzelle trat dieser Effekt deutlich geringer auf,
der Throw war auch entsprechend schlechter.
Fazit: Als edc-Lämpchen ist die Ultrafire C1 nur für denjenigen brauchbar,der überwiegend große Leuchtweiten benötigt.Ich vermisse hier die Betriebsart "LOW" ,was nicht heißen soll das ich das dreimal so teure Fenix-Produkt auch kaufen würde.
Preis und Wertigkeit dieser Lampe stehen meiner Ansicht nach in einem guten Verhältnis.

Hier noch ein interessanter Link zu einem Laufzeitdiagramm,das von einem anderen C1-Besitzer erstellt wurde:

http://0rz.tw/b72DZ

Gruß vom michel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ultrafire C1

Danke für den tollen Vergleich. Ich selbst besitze ebenfalls die C2 und bin bislang sehr zufrieden.
Kannst Du mir kurz einen Vergleich zwischen der C2 und der WF 500 mitteilen. Bin am überlegen ob ich mir diese zusätzlich bestellen soll. Ich weiß schon, dass es eine Xenon Lampe ist. Mir geht es hauptsächlich darum ob die WF 500 in Sachen Helligkeit und Reichweite die C2 deutlich schlägt oder nicht.
 
AW: Ultrafire C1

Hallo Xetax,
die WF 500 liegt oberhalb von 400 Lumen und ist unglaublich hell,klar,daß die C2 da nicht mitkommt. In meiner Sammlung möchte ich keine von beiden missen,zeigt doch auch gerade die C2,was heute an Reichweite einer Led-Lampe möglich ist.
Gruß vom michel :super:
 
AW: Ultrafire C1

Hallo milhouse
Ich habe Vorgestern meine Ultrafire C1 erhalten,meine ist die sogenannte V2 Version von Kaidomain http://www.kaidomain.com/WEBUI/ProductDetail.aspx?TranID=1553.
Von der Helligkeit und der Verarbeitung (zumindest von dem was von außen zu sehen ist:))bin ich wenn man den Preis der Lampe betrachtet begeistert:super:
Da Du das gute Stück ja schon länger hast ,eine Frage:Hattest Du schon einmal Probleme damit,das Lämpchen mit protectet Akkus zu betreiben? Der Unterschied in Helligkeit und Wärmeentwicklung ist ja frappierend zu einer 123'er Batterie und ich habe ein wenig Bauchschmerzen,nicht das ich das Lämpchen überfordere.:confused:

Grüße Jens
 
AW: Ultrafire C1

Hallo Jens ,
gratuliere zu Deiner C1, Vers. V2. Der Vorteil ist der verklebte Kopf,so löst sich der obere Ring nicht mehr vom Rest der Lampe,wenn man sie denn ausschalten möchte. Ich hab schon einige protected 3,7 V leergesaugt, außer daß sie warm wird, ist meiner C1 noch nichts passiert.
Du hast Recht, richtig hell wirds nur mit dieser Bestückung.
Trotz aller bekanten Negativmerkmale ist sie für mich immer noch eines der Preis/ Leistungs-Hihlights.
Gruß vom michel
 
AW: Ultrafire C1

Hallo
vielen dank für die schnelle Antwort:super:
Da brauche ich mir also keine Gedanken zu machen,das beruhigt ungemein und mein Giftzwerg kann richtig ordentlich vor sich hin leuchten:steirer:

Grüße
Jens
 
AW: Ultrafire C1

Da brauche ich mir also keine Gedanken zu machen,das beruhigt ungemein und mein Giftzwerg kann richtig ordentlich vor sich hin leuchten:steirer:
Grüße
Jens

Hallo Zwick2

Ich möchte Dich nicht beunruhigen, aber wenn Du Dich auf Deine Lampe verlassen lassen mußt, würde ich bei diesem Hersteller nicht auf Zuverlässigkeit wetten wollen.

Hier ein Bericht über eine Ultrafire C2......spricht für sich selbst.....eine Frechheit so einen Mist zu verkaufen:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=161260

Grüße

____
Tom
 
AW: Ultrafire C1

Hallo Tom,

Hier geht es um Die UF C-1, die ich nicht selbst habe und auch nicht anstrebe...


Der von Dir verlinkte Thread zur C-2 steht allerdings in krassem Gegensatz zu meinen eigenen Erfahrungen mit drei C-2 und ebenso im krassen Gegensatz zu vielen Dutzend positiven Erfahrungen von Käufern aus unserem eigenen Forum.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42255


Dass die Qualität bei UF schwanken kann, ist bekannt, allerdings machte gerade die C-2 hier eine löbliche Ausnahme.
Nach meiner Feststellung ist die Zahl der Beschwerden über die C-2 geringer als bei jeder anderen Lampe im unteren Preissegment.

Dass Stefan-FS die Lampe abwertet, sehe ich nicht als Maßstab an, beschäftigt er sich doch sonst nur mit hochpreisigen Produkten.
Dass er seine Lampe beim demontieren beschädigt hat, dürfte die Wertung ebenfalls nicht begünstigt haben.
Wie man die Lampe ohne Schäden demontiert, steht in meinem Thread zur C-2.


Über diese Lampe lasse ich nichts kommen, das Preis/Leistungsverhältnis ist überragend, besonders in der HAIII Variante.



Heinz
 
AW: Ultrafire C1

Hallo Heinz

Möglicherweise bin ich auf "Ultrafire" auch deshalb nicht gut zu sprechen, da es die Tage meinen 4. Akku "gehimmelt" hat.
Unabhängig von Stefans "Technik", die Lampe auseinandergenommen zu haben, ich glaube wir sind uns alle einig, daß eine Led nicht mit Sekundenkleber "befestigt" gehört.
Wenn das eine Firma macht, habe ich kein Vertrauen, auch nicht in deren andere Produkte (siehe meine Akku-Erfahrungen).

Betrachtet man seine anderen Tests, würde ich nicht von hochpreisigen Lampen sprechen:
Lumapower, Tiablo, Liteflux, Ultrafire, DX-U2

Ich freue mich tatsächlich, daß viele User mit dieser (und anderen) Lampen zufrieden sind und noch keine Ausfälle zu beklagen haben, aber wenn eine Led nicht ordentlich auf der Heatsink (falls vorhanden, siehe teurere Lampen ohne solche) befestigt ist, kann ich nur von Schund sprechen.

Grüße

____
Tom
 
AW: Ultrafire C1

Hallo Tom,

Der Test von Stefan-FS liegt schon eine Weile zurück...


Bei jeder meiner CD-2 war die LED auf mini Board mit Thermal Epoxy befestigt.


Gerade die C-2 überzeugt durch ein gutes Heatsinking nach dem Prinzip der Lumapower M1, von der abgekupfert wurde....



Heinz
 
AW: Ultrafire C1

Hallo zusammen,
Es ist nett,das Ihr euch Gedanken darüber macht,das ich mich nicht so sehr auf das Lämpchen verlassen soll.
Mir ging es bei meiner Frage lediglich darum,zu erfahren,wie die "Langzeiterfahrungen " von milhouse betreffs der Verwendung von Akkus sind.
Für mich ist dieses Lämpchen nur ein hübsches, kleines,nicht allzu teures "Spielzeug":D,darauf verlassen würde ich mich nie,egal von welcher Firma es hergestellt wird.
Für diese Zwecke habe ich mehrere andere sehr verlässliche Lampen.
Anbei mal ein Foto der Lampe (es ist die ganz oben......)
20080203132923665_nsgdqqbosx.jpg
[/URL][/IMG]
Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück