Umfrage Batteriebehälter 18650

Hättest du ein konkretes Kaufinteresse an einem 18650 Batteriebehälter?

  • Ja, an einem Behälter

    Stimmen: 20 41,7%
  • Ja, an zwei Behältern

    Stimmen: 16 33,3%
  • Ja, an drei Behältern

    Stimmen: 1 2,1%
  • Ja, an einer größeren Menge, näheres bitte im Thread

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, die sind mir zu teuer, falsche Farbe,Material oder sonstwas (Begründung gern im Thread)

    Stimmen: 11 22,9%

  • Umfrageteilnehmer
    48

schrenz

Premium Mitglied
Beiträge
2.554
Hallo Freunde des Lichts,
da in diversen Threads schon öfter die Frage nach Behältern für Ersatzakkus aufkam, hat sich ein MF-Mitglied mal die Mühe gemacht, einen Entwurf zu machen und Prototypen zu bauen.
Um evtl. Marktchancen abschätzen zu können ob es sich überhaupt lohnt das Projekt weiter zu verfolgen hat er mich gebeten diese kleine Umfrage durchzuführen, da die Teile sich erst ab einer Menge von 100 Stück wirtschaftlich herstellen lassen.
Ein paar Fakten:
  • Nicht von den Protobildern verwirren lassen, die Serie erhält an der eigentlichen Dose und am Deckel eine Rändelung.
  • Es ist eine Eloxierung in rot blau und natur (graubraun) möglich, wer Alu natur möchte um evtl. selbst was zu machen, auch das dürfte möglich sein.
  • Es wird nur die Größe 18650 angeboten, da sie das breiteste Anwendungsspektrum bietet (2 x CR123 oder 17650 passen auch).
  • Der Preis wird sich auf ungefähr 25 € belaufen, woran derjenige keinerlei Gewinnabsichten verfolgt, wem das zu hoch erscheint, der sollte Bedenken, dass es sich um hochwertige CNC-Teile aus Deutschland handelt.
  • Wasserdicht mit O-Ring-Dichtung



attachment.php


Weitere Fragen könne natürlich hier gestellt werden, ob sich der Kontrukteur outet weiß ich leider nicht ;).

Viele Grüße Jens
 

Anhänge

  • CR123_2.jpg
    CR123_2.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 289
  • Dose_1.jpg
    Dose_1.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 230
  • CR123_3.jpg
    CR123_3.jpg
    26,2 KB · Aufrufe: 189
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens:)

Klasse Initiative, Lob an den Macher:super:

Ich bin mit 2 Stück in natur (graubraun) dabei.

Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo!

Natürlich kein Interesse, ähm natürlich Interesse. Sieht schonmal gar
nicht so schlecht aus...:super:

Ich bin auf jeden Fall drin!
 
Hallo,

die Teile sehen richtig gut aus:super:.

Und die Möglichkeit sie am Schlüsselbund o.ä. zu befestigen ist ebenfalls sehr gut gelöst:).

Gibt es auch die Möglichkeit sie in schwarz zu anodisieren?


Viele Grüsse
 
Hmmm, für das Geld bekommt man doch schon leuchtende Batteriebehälter.

Ich bräuchte sowas nicht unbedingt. Womit ich mich allerdings anfreunden könnte ist ein etwas modifiziertes Modell: Den Boden etwas stärker machen, etwas Platz für einen Emitter und eine Scheibe drüber, innen noch eine Feder rein. Einschalten über das Entfernen eines Plastikchips der zwischen den Kontakten liegt. LED im DD. Und dann großes Bohei im CPF: Backup-light + Batterycarrier-indestructible....


MfG Martin
 
Auf so was habe ich schon gewartet. Da das Geld aber ein bißchen knapp ist, leider nur einen - in natur.

Super:super:
nefertem
 
Hi,

ich hab mal für 2 gestimmt.

Sowas kann Man doch immer brauchen.

Wie Wasserdicht soll das den werden? Ich würde einen strammeren Sitz mit O-Ring zugunsten von mehr Dichtigkeit bevorzugen.

Prima Sache von dir, Jens:ahaa::super:


Alex
 
Hmmm, für das Geld bekommt man doch schon leuchtende Batteriebehälter.
[...]
Zum Preis:
Es ist nunmal ein Unterschied, ob so ein Aluteil in China zusammenschradelt oder es in D hergestellt wird.
Der Initiator des ganzen hat mir glaubhaft versichert, dass diese 25€ (inkl. MwSt!) gerade kostendeckend sind und er damit keine Gewinnabsichten verfolgt.
@alle:
ich will's nochmal betonen: Ich mache nur die Umfrage, der eigentliche Produzent ist jemand anderes aus dem Forum.

Viele Grüße
Jens
 
Zum Preis:
Es ist nunmal ein Unterschied, ob so ein Aluteil in China zusammenschradelt oder es in D hergestellt wird.
Der Initiator des ganzen hat mir glaubhaft versichert, dass diese 25€ (inkl. MwSt!) gerade kostendeckend sind und er damit keine Gewinnabsichten verfolgt.
@alle:
ich will's nochmal betonen: Ich mache nur die Umfrage, der eigentliche Produzent ist jemand anderes aus dem Forum.

Viele Grüße
Jens

Grüße!

Stimmt, kommt vielleicht etwas blöd rüber, mein Kommentar. Der Preis ist mit Sicherheit gerechtfertigt, darüber wollte ich nicht diskutieren.

Bei der Größe finde ich es sinnvoller, gleich eine andere Lampe mitzunehmen. Sei es 18650 oder kleiner als Backup. Das ist aber auch eine ganz andere Diskussion.

Die Idee finde ich grundsätzlich gut, die Umsetzung wird sicherlich auch prima, nur ich brauche es nicht.

Martin
 
Hi, habe für "Nein" gestimmt.
Ich brauche keine so große Batterie am Schlüsselbund für immer dabei oder auch keine zwei 123er.

Eine Aufsplittung in kürzere Tuben (1x123, 1xCR2, 1x18500) ist nicht wirtschaftlich? Den Preis empfinde ich als OK (HAIII fände ich aber schon gut).

Edit: Prost!
 

Anhänge

  • 1111.jpg
    1111.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 163
Prost zurück, ist mir gar nicht aufgefallen, danke dass du den Postcount der Nachwelt erhalten hast :super:.
Zum Thema:
Nein, eine solche Aufteilung war zu Anfang angedacht, aber mit dieser Zersplitterung ist die Mindestmenge einfach nicht zu erreichen.
Wir haben uns dann für die Größe 18650 entschieden, da sie die größte Variabiltät bietet: Es passen auch 17670 oder 2 x CR123.

Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Es passen auch 17670 oder 2 x CR123.

Auch ein Prost von mir:hehe:.

Ich trinke eins für dich mit;).

Auch eine (nicht so ernst gemeinte:steirer:) Möglichkeit für alle die keine zwei CR123-Batterien mitnehmen möchten:

1x Orb Wee und darunter 1x CR123:).


Viele Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
Ich habe auch mal für zwei gestimmt. Die sind bei drei Wochen Zeltlager bestimmt hilfreich. :super:
Die Ansage oben habe ich zwar verstanden, aber wäre evtl. nicht auch eine dreiteilige Lösung machbar? Also praktisch Bodenteil + Kappe für CR123 und mit Zwischenstück (als Verlängerung) für 2xCR123 oder 18650.
Das ist natürlich mehr Aufwand in der Produktion und damit dann teurer, ich hab nur keine Ahnung wie viel teurer...:confused:

Gruß
Chris
 
Meinst Du tatsächlich 17650, oder vielleicht doch eher die 2mm längeren 17670? 17650 habe ich noch nicht gesehen, 17670 hingegen mehrere hier.

Gemeint waren natürlich 17670er, es war einfach nur ein Tippfehler, allerdings hat mich Blitzlich dankenswerterweise drauf aufmerksam gemacht, dass es mal 17650 gab.

@OutSider
Eine Prinzipiell gute Idee, das dürfte allerdings die Kosten in abschreckende Höhen treiben, da nicht nur vier statt zwei Gewinde geschnitten wedren müssen, sondern auch drei statt zwei Teile anodisert werden müssen, was in D ein relativ teurer Spass ist.
Roundabout würde ich mal von ~35€ ausgehen und damit ist ein Batteriebehälter nicht mehr absetzbar.

Grüße
Jens
 
Hallo Zusammen,

mir fällt da spontan die Frage ein,ob bei diesem Teil eine Kurzschlussgefahr für die eingelegte Zelle besteht?
Ansonsten gute Idee, aber aus Kostengründen nix für mich.
:rolleyes:Gruß vom michel
 
Hallo,
gib dir'n Schubs :D.
An die Isolierung wurde schon gedacht:
1.Ist schonmal eine grundlegende Isolierung durch die Eloxierung gegeben.
2.Da man sich darauf nicht verlassen sollte, würde auch eine passgenaue (Moos-)Gummischeibe eingelegt, womit man auch gleichzeitig die unterschiedlichen Akkulängen ausgleichen könnte.

Grüße
Jens
 
Hätte auch Interresse an einem Teil...

Jetzt kein KO.-Kriterium, eher 'nen Wunsch:
Hat der Behälter auch 'ne Aussparung(en) für Tritiumstäble oder Glowpowder? Läßt sich sowas noch anbringen?
Was nutzt mir 'ne Ersatzakku, wenn ich den Behälter nicht finde:argw::D
 
Zurück