Umzug der Schmiede ins eigene Haus

TheKhukuriShop

Mitglied
Beiträge
222
The Khukuri Shop: Umzug der Schmiede ins eigene Haus!!!

Namaste

Wir haben jetzt endlich die Schmiede nach Pokhara verlegt, wo wir ja momentan leben,
und werden nun unsere Messer "Homemade" herstellen.
So können wir auch neue Ideen schneller umsetzen.

Wir haben schon mal mit einer kleinen Auswahl unseres neuen Programms angefangen.
Zur Zeit haben wir nur die Modelle im Rohformat, denn es müssen einfach noch mehr Details in Form und Grösse angepasst werden.
Die Entwicklung eines neues Modelles nimmt viel Zeit in Anspruch. So sitze ich jetzt jeden Tag stundenlang vor dem heissen Ofen und bespreche mit dem Schmied neue Details.
Ich könnte mir kaum was schöneres vorstellen:D. Das ist eine schweisstreibene Arbeit , da zur Zeit auch noch Monsunzeit ist.

Es sind erst 2 Schmiede hier, um zu schmieden. Die anderen werden in den nächsten Tagen aus Dhankuta dazu kommmen, sobald wir hier alles aufgebaut haben.
Denn bislang haben wir hauptsächlich nur unsere Werkzeuge hergestellt (die kann man hier leider nirgends kaufen) und sind immer noch nicht fertig damit.

Falls ihr jetzt noch selber irgendwelche Ideen habt, dann einfach nur los damit. Das geht dann gleich direkt zum Schmied hier vor Ort.

Auch die Kohle stellen wir selber her. Das geht zum Glück ohne, dass sich jemand dabei beschwert!
Auf den Fotos seht ihr die linke Seite vom Haus und den Aufbau des Ofens und der darauffolgenden Pooja. Dabei musste natürlich ein Hahn geopfert werden, der dann anschliessend gebraten wurde:D.


die nächsten Bilder kommen gleich......
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 540
  • 10.jpg
    10.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 470
  • 9.jpg
    9.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 484
  • 8.jpg
    8.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 409
  • 7.jpg
    7.jpg
    92 KB · Aufrufe: 459
  • 4.jpg
    4.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 401
  • 1.jpg
    1.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 372
  • 3.jpg
    3.jpg
    103 KB · Aufrufe: 446
AW: Umzug der Schmiede ins eigene Haus!!!

hier noch mal ein paar mehr Bilder vom Aufbau der Schmiede.
 

Anhänge

  • 20.jpg
    20.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 655
  • 19.jpg
    19.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 452
  • 18.jpg
    18.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 388
  • 17.jpg
    17.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 384
  • 16.jpg
    16.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 468
  • 15.jpg
    15.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 483
  • 14.jpg
    14.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 380
  • 13.jpg
    13.jpg
    117,8 KB · Aufrufe: 399
  • 12.jpg
    12.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 306
AW: Umzug der Schmiede ins eigene Haus!!!

Hi,

tolle Bilder! Danke dafür.

Gibts villeicht noch ein paar von der Umgebung? ;)

Grüße,
Olli
 
AW: Umzug der Schmiede ins eigene Haus!!!

Einfach klasse! So kriegt man einen schönen Eindruck davon, wie die Khukuris entstehen.
 
AW: Umzug der Schmiede ins eigene Haus!!!

Namaste Olli,

hier ein paar kleine Landschaftsbilder aus verschiedenen Regionen des Landes. Falls noch mehr interesse besteht einfach mailen.

In den nächsten Tagen werden die ersten Messer wohl fertig sein. Dann kann ich euch mal die Enstehungsgeschichte eines Khukuris schicken.
Vorab kann ich schon sagen, dass es einfach harte Arbeit ist bis ein Messer komplett fertig ist. Das sieht man leider auf den ganzen schönen Fotos einfach nicht. Es sind viele verschiedene Arbeitsschritte nötig, um am ende ein blitzendes Messer in der Hand halten zu können.
Mehr dazu in den nächsten Tagen.

Viele Grüße aus dem Himalaya

Arne
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 257
  • 3.jpg
    3.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 264
  • 2.jpg
    2.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 420
  • 1.jpg
    1.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 270
  • 5.jpg
    5.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 260
AW: Umzug der Schmiede ins eigene Haus!!!

Hi,

Vielen Dank - wenn du noch mehr Bilder hast - lade doch ruhig noch welche hoch - wunderschön! Das macht Lust auf eine Reise :)

Grüße,
Olli
 
AW: Umzug der Schmiede ins eigene Haus!!!

Stimmt, die Gegend ist genau nach meinem Geschmack.:super:
Wo ist das genau?
Gruß Egbert
 
AW: Umzug der Schmiede ins eigene Haus!!!

Stimmt, die Gegend ist genau nach meinem Geschmack.:super:
Wo ist das genau?
Gruß Egbert


Das hab ich mir auch das erste mal gedacht ,als ich herkam und bin geblieben.:steirer: Ich werde euch später noch ein paar andere Bilder schicken.

Bild 1: So sieht das in richtung Norden aus, wenn du einmal über den nächsten Berg schaust. Das ist ein Teil von der Annapurna Gebirgskette.
Ich muss dazu sagen, dass ich das Bild in der Winterzeit gemacht habe, wo es kaum regnet und es kaum bewölkt ist.

Bild2: Ist eine Hängebrücke in der nähe von Baglung, was westlich von Pokhara liegt. Eine Hängebrücke fast ohne Ende.

Bild 3: Das ist auf einem Treck rund um den Annapurna, also ein bisschen nördlich von uns.

Bild 4: So sieht es in der Region Dhankuta aus. Alles voller Wald, kleinen Bächen und reissenden Flüssen. Leider kann man von dort aus das Himalaya nicht sehen. Was mir dort aufgefallen ist, dass jeder Mann mit mindestens 2-3 Khukuris im Wald unterwegs ist. Diese werden alle in nur einer Mega Chape untergebracht.

Bild 5: So sieht es vor meiner Haustür aus, wenn man vom Sarangkot Berg ins Tal schaut.

Dann packt eure Sachen und macht euch auf den Weg nach Nepal!
Denn wie es hier wirklich ist, können tausende Fotos nicht ausdrücken.

bis später Arne
 
AW: Umzug der Schmiede ins eigene Haus!!!

@Arne:

Schöne Gegend! Mein Neid ist Dir sicher.

Grüße
 
AW: Umzug der Schmiede ins eigene Haus!!!

Namaste

Hier mal das Ergebnis eines Arbeitsages. Heute haben wir die Griffe für die ersten 6 Messer angefangen zu bearbeiten. Morgen geht es dann an das finishing der Griffe und Klingen. Das sind ersteinmal nur die ersten neuen Musterstücke unserer neuen Kollektion. Es warten noch ein paar andere Rohlinge darauf einen Griff und ein finishing zu bekommen.
Sobald die Messer fertig sind, geht es an die Produktion der passenden Lederscheiden.

bis gleich......
 

Anhänge

  • 12.jpg
    12.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 471
  • 9.jpg
    9.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 252
  • 8.jpg
    8.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 263
  • 7.jpg
    7.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 245
  • 6.jpg
    6.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 277
  • 5.jpg
    5.jpg
    101 KB · Aufrufe: 344
  • 4.jpg
    4.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 338
  • 3.jpg
    3.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 331
  • 2.jpg
    2.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 441
  • 1.jpg
    1.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 392
AW: Umzug der Schmiede ins eigene Haus!!!

Hallo,

hängt da in Bild 2 über der Esse, oder ist es doch der Grill, das Essen für die ganze Mannschaft?

Servus

Manfred
 
Namaste

es gibt ein paar neue Landschaftsbilder aus Nepal und noch zwei Fotos von gestern.

Die Esse wird als alles mögliche benutzt und nicht nur zum schmieden.
Diesmal wurde Wasserbüffelfleisch erfolgreich darauf getrocknet.

.....
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    125 KB · Aufrufe: 174
  • 6.jpg
    6.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 150
  • 7.jpg
    7.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 168
  • 8.jpg
    8.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 159
  • 4.jpg
    4.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 149
  • 3.jpg
    3.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 145
  • 2.jpg
    2.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 177
  • 1.jpg
    1.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 184
  • 11.jpg
    11.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 204
  • 10.jpg
    10.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 224
und noch mehr Bilder............
 

Anhänge

  • 15.jpg
    15.jpg
    65 KB · Aufrufe: 126
  • 16.jpg
    16.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 219
  • 17.jpg
    17.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 151
  • 18.jpg
    18.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 124
  • 14.jpg
    14.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 109
  • 13.jpg
    13.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 101
  • 12.jpg
    12.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 105
  • 11.jpg
    11.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 175
  • 10.jpg
    10.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 113
  • 9.jpg
    9.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 148
und noch mehr Bilder.......
 

Anhänge

  • 25.jpg
    25.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 125
  • 26.jpg
    26.jpg
    111 KB · Aufrufe: 128
  • 27.jpg
    27.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 143
  • 28.jpg
    28.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 176
  • 24.jpg
    24.jpg
    104 KB · Aufrufe: 143
  • 23.jpg
    23.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 104
  • 22.jpg
    22.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 100
  • 21.jpg
    21.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 90
  • 20.jpg
    20.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 140
  • 19.jpg
    19.jpg
    38 KB · Aufrufe: 139
so das wars ersteinmal ..... hoffentlich konnte ich euch einen kleinen Eindruck von Nepal geben. Es sieht hier sogar noch schöner aus , als auf den Fotos. Die Fotos sind immernoch aus vielen veschiedenen Gegenden Nepals.
Auch haben wir hier in Pokhara eine Gurkha Kaserne. Und gleich daneben ein sehr interessantes Museum. Dort wird die Komplette Geschichte der Gorkhas gezeigt. Als ich dort war, kam ich erst nach Stunden wieder raus.
Ich werd euch die Tage mal ein paar Fotos und eine kleine Doku schicken.

bis dann......
 

Anhänge

  • 30.jpg
    30.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 284
So sieht unsere bisherige Arbeit der letzten Tage aus. Das finishing fehlt immernoch bei allen Messern.
Ich hoffe, dass wir morgen dazu kommen werden.

Bis dann Arne
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 580
Hallo,

vielen Dank für die tollen Eindrücke! :staun: :super:
Besonders die Bilder von der Landschaft hab ich mir lange angeschaut, wow! :)

Eine Frage zu der Umgebung: Auf einigen Bildern ist so etwas wie eine Terrassenplantage zu sehen. Was wird denn dort angebaut?

Und eine Frage zu den Messern: Auch und gerade auf dem letzten Foto sieht man, dass bereits die Griffe montiert sind, obwohl die Klingen noch so gut wie unbearbeitet sind. Warum werden nicht erst die Klingen weitgehend fertig gestellt und dann die Schalen montiert? Wäre es dann nicht einfacher zu bearbeiten?

Viele Grüße
 
Namaste

Auf den Terassenplantagen wird normalerweise Reis angebaut(wie auf den Fotos zu sehen ist). Natürlich wird auch Mais, Kartoffeln, Getreide und noch vieles mehr während der Trockenzeit in den Feldern angebaut.

Zu deiner Frage Waldjäger:

Die Klinge an sich ist schon ausgeschliffen und gehärtet worden. Deshalb sieht diese auch so schwarz aus. Danach werden die Griffschalen montiert und angepasst. Danach wird der Griff angepasst und poliert. Sobald das fertig ist, wird ein Tuch über den Griff gelegt, damit keine Kratzer draufkommen, und die Klinge ist an der Reihe.
Dieser Arbeitsablauf ist hier ganz normal. Auch lassen sich ja die Griffschalen nicht mal eben wieder abnehmen, diese sind fest vernietet und mit dem Erl verklebt. Da bewegt sich nichts mehr.
Ich versuche mal die Tage eine Fotoreihe über die einzelnen Schritte zu schicken.

Auf dem Foto ist das heutige Tagewerk zu sehen. Wir haben uns auch mal an eine grosses Haumesser gemacht. Klingenlänge ca. 27cm und eine dicke von einem cm!!!

bis morgen

Arne
 

Anhänge

  • schmiede bilder vom 27.07.07 043.jpg
    schmiede bilder vom 27.07.07 043.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 561
Hallo Arne,

erstmal danke für deine Antwort! :)


Allerdings, das hier:
...Zu deiner Frage Waldjäger:
Die Klinge an sich ist schon ausgeschliffen und gehärtet worden. Deshalb sieht diese auch so schwarz aus. Danach werden die Griffschalen montiert und angepasst. Danach wird der Griff angepasst und poliert. [...] Auch lassen sich ja die Griffschalen nicht mal eben wieder abnehmen, diese sind fest vernietet und mit dem Erl verklebt. Da bewegt sich nichts mehr. ... Arne
hatte ich auch so verstanden.

Meine Frage bezog sich darauf, ob es nicht deutlich einfacher wäre, die Klinge erst weitgehend fertig zu polieren (vor allem im Übergangsbereich zum Griff) und dann die Griffschalen zu montieren und anzupassen. Dann wäre das mit dem Tuch:
Sobald das fertig ist, wird ein Tuch über den Griff gelegt, damit keine Kratzer draufkommen, und die Klinge ist an der Reihe. Dieser Arbeitsablauf ist hier ganz normal.
so nicht nötig. Und an den Übergangsbereich kommt man doch kaum noch dran, oder?

Gruß
 
Namaste

Anscheinend ist das die nepalesische Bauart, die sich über lange Zeit durchgesetzt hat.
Denn bislang hat das so sehr gut funktioniert und am finishing kann ich keine Mängel feststellen. Einfach perfekt:super:
So ist das mit dem Problem am Übergangsbereich hier wohl eher nicht das Thema.
Ich kann ja mal anfragen, ob es anders nicht einfacher für die beiden ist.


Gruß Arne
 
Zurück