Und nochmal EDC - Klappmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Alexander75

Mitglied
Beiträge
24
Hallo,

nachdem mir in meinem anderen Thread recht gut geholfen wurde, und ich mit einem Gerber Evo Junior meinen ersten Fehlkauf hinter mir habe, wende ich mich nun erneut an Euch.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.
Einhändig zu öffnen: ohne Arretierung
Zweihändig öffnen, auch mit Arretierung.
Oder war da noch was wichtiges ?

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser
Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?


.................................................................................

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Ständiger Begleiter, vom Apfel schälen, mal nen Ast abschneiden, kleine Schnitzereien, schnur durchschneiden....... so Kleinkram eben

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 60 Euro etwa


Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Grifflänge so 11 cm, Klinge keine Ahnung.... 6-8cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Klinge material keine Ahnung, da verlasse ich mich auf die profis hier. Wenn möglich aber nicht schwarz beschichtet. Form eher Richtung Clipper oder Droppoint.
Griff: am liebsten wie das Evo. Metall (ggf eloxiert) mit Löchern zur Gewichtsreduzierung. Das Smith&Wesson im abo des Messer-magazins ist auch nicht schlecht, wenn der Griff schwarz wäre. *GGG*
ggf auch Kunststoff schwarz.

Welcher Stahl darf es sein?
?????

Linkshänder?
Rechtshänder

Verschiedenes
Der Griff sollte auf jeden Fall einigermassen "gerade" sein.
Hab Messer gesehen, bei denen der griff wie eine Banane gebogen ist, so auf keinen Fall.

Auch das Speedlock I oder II in der Version Curting (also die ohne Arretierung, nur mit dieser "Spannfeder") sehen nett aus.

Ich hoffe, hier kommen Vorschläge, unter denen ich mein "Traummesser" finde.
Aber bei den ganzen Spezialisten hier, mache ich mir da keine sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin gerade vollkommen verliebt in meine Spydercos. Für ein EDC würd ich Dir ein Delica empfehlen (wahlweise ein Salt 1, das wegen seines quietschgelben Griffes kaum als gefährlich empfunden werden dürfte) - und dann von einem versierten Schneidwerkzeugmechanikermeister (FGA #4) einen kompletten Flaschschliff anbringen lassen.

Weitere Variante: Das Spyderco Tenacious, das für einen schlanken Preis ein echt ansehnliches Messer ist.

Aus eigener Erfahrung und daher voller Überzeugung empfehle ich aber: Lass Dir zu Ostern ein bisschen Kohle schenken und gönn Dir ein Caly 3. Ein derart geschmeidiges, perfekt verarbeitetes Messer gibts nicht für 60 Euro - und es macht einfach viel, viel, viel mehr Spaß, so ein über alle Maßen GUTES Schneidwerkzeug zu führen.

Wenn Du rechtlich sicher sein willst, nimm ein UKPK - oder ein bald erscheinendes UKPK Lightweight (das es auch mit der "normalen" Klingenform gibt!) - da würde ich dann aber wieder die Sache mit dem Flachschliff und FGA#4 anbringen, das taugt einfach besser für ein EDC.

Viel Spaß beim Grübeln - und viel Glück dieses Mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Delica
Salt 1
Tenacious
Caly 3

Wenn Du rechtlich sicher sein willst, nimm ein UKPK - oder ein bald erscheinendes UKPK Lightweight - da würde ich dann aber wieder die Sache mit dem Flachschliff und FGA#4 anbringen, das taugt einfach besser für ein EDC.
Er will rechtlich sicher gehen:
Hallo,
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.
Einhändig zu öffnen: ohne Arretierung
Zweihändig öffnen, auch mit Arretierung.
Also ist nur das UKPK als qualitativer Vorschlag anzusehen.

Ich werfe mal altbekannte Zweihänder in den Raum (ducken!): Laguiole, Windmühlenmesser, Schweizer Offiziersmesser, Opinel.
Sollte der Neupreis zu hoch liegen, lohnt immer ein Blick in den Gebrauchtmarkt.
 
Moin

So. Alexander füllt bitte noch den Fragebogen komplett aus (ich habe das mal in Rot reinediert) bevor ihr euch hier weiter in die Haare bekommt.

Bißchen OT gelöscht.
 
Nachtrag:

Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?
Kommt doch drauf an, ob und wie das Ding verriegelt ist.
Ich hab das eigentlich extra offen gelassen. Wenns ein einhändig zu öffnendes Messer ist (wie das Speedlock) dann fällt eine Arretierung raus (hat das Curting ja z.B. nicht) bei zweihändig zu öffnen, darfs eben doch eine Arretierung haben.
Ob dabei nun Backlock oder Liner-Lock ist mir wurscht..... wobei die Liner-Lock-Geschichte bei dem Evo Jr schon nett zu handhaben ist.

Bei dem Speedlock hab ich leider erschreckende Preise gesehen, die ich so eigentlich nicht ausgeben wollte.

Die "alten" ovalen schweizer Offiziersmesser gefallen mir nunmal gar nicht. Da kann ich gleich mein BW-Taschenmesser (größerer Griff als die roten schweizer) weiter benutzen.
Dann schon z.B. das "Wenger New Ranger", aber auch da ist mir eigentlich zu viel Spielzeug dran.

Und Opinel ?? Naja... der Griff sollte (wenn möglich) dieses Metall-Loch-Design haben..... nennt sich das dann "taktisch" oder wie genau ?

Hm, so wirklich gefallen mir die Messer mit dem Loch oben nicht... ;-(
 
Zuletzt bearbeitet:
lionsteel opera werfe ich dann mal in den raum. Hat zwar hohlschliff, den ich auch nicht sonderlich mag, aber ist ein echter schneidteufel, legal und in büffelhorn find ich es auch noch tres chick. kostet ggf. etwa einen 10er mehr als budget.

ansonsten evtl. Müller MSP und die daumenstifte entfernen.

ansonsten schau dir das SOG Flash 2 an. Geile EDC taugliche Klinge, großer Spielfaktor aber halt nicht legal zu führen ohne triftigen Grund.

Moderne zweihänder oder Slipjoints gibts halt nicht viele. Die Suche wirft aber ein paar beiträge dazu aus.

was war jetzt nochmal am Evo jr. nicht passend? Ich blicke noch nicht ganz, welchen Stil du suchst.
 
+1 für das Mercator:
(sehe Link von thrawn)

-gerader kann ein Griff nicht sein
-schwärzer auch nicht
-Klinge ist Droppoint
-das Messer ist leicht,
-legal
-handlich
-verriegelt sicher,
-trägt in keiner Tasche auf
-ist trotzdem nicht klein (geschlossen 11 cm, Klinge 8,8)
-lässt sich sehr gut schärfen (C75)

-und das beste: der Preis! Da kannst du Dir für dein Budget das schwarze und das rote kaufen und hast noch Geld für einen Keramikstab
 
optisch nicht mein Fall. auch wenn der preis unschlagbar ist.


eher schon wie das evo,
oder das hier: Herbertz Neapel

... wenn da nur die einhand / arretierung nicht wäre......

Aber vom design eher sowas !
 
Mir persönlich gefallen die Spyderco Messer sehr, auch Benchmade. Schau dir doch mal das Native 4 von Spyderco an. Ein sehr schönes und sehr gut verarbeitetes Messer.

Gruß
Adri
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Spyderco UKPK ist nen super Messer aber für den Preis nicht zu bekommen, da muss man schon so 100€ rechnen eher mehr.
Wie wärs denn mit dem Fällnkniven U2? Taucht hier doch auch häufig auf dem Marktplatz auf.
 
Hallo,

schau Dir mal die BENCHMADE Leopard 612 bzw. 625 an. Haben genau das gewuneschte Griffdesign, wenngleich mit leichter Kruemmung, die sich aber ergonomisch vorteilhaft auswirkt.

Den Oeffnungspin kann man abschrauben (Torx). Die Meinungen, ob man damit einen Einhaender zum legal zu fuehrendem Zweihaender erfolgreich umbaut, gehen auseinander. Meine persoenliche Meinung: was man nicht mit einer Hand oeffnen kann, ist kein Einhandmesser (mehr).

Die beiden Modelle sind nur noch antiquarisch erhaeltlich, waren aber offenbar relativ weit verbreitet, so dass immer mal wieder eins auftaucht.


Gruesse
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück