So ca. 20 ? und das sind schon 17 zuviel 
... Ich brauch 1nes für zuhause und je 1 nes für Jobs.. Also Spaß könnte man Ggf. noch 1nes in jeder Länge (aber auch das ist ja schmarrn) rechtfertigen...
Was mich hier antreibt, das ich es nicht akzeptieren kann das Leute die sorry, keinerlei Expertise, aus mangelnder Erfahrung haben, versuchen obskure Schärfeempfehlungen abzugeben, mit Empfehlungen die sie selbst nicht mal nutzen, das ist ja ein Hohn!
Wenn man das nicht so sieht, und ich bin auch im privaten Sammler, also no offense!, dann ist man ein solcher der die scharfen Messer ja mal überhaupt nicht braucht.
Auf die Frage was denn so außer ansehen mit den Messern angestellt wird von denjenigen die hier Empfehlungen abgeben wollen, kommt nix....
Also sorry, könnt ihr wieder so hindrehen wie ihr wollt aber das hat einfach keinen Wert so, ich lass mir auch von nem Blinden keine Sightseeing Tour empfehlen...
Grüße Wastl.
Da ich - zumindest implizit - Unwahrheiten über mich herauslese, möchte ich diese richtigstellen. Mit allen Geräten/Systemen, die ich beschrieben habe, habe ich praktische Erfahrungen gesammelt. Manche haben bei mir quasi von Beginn an gut funktioniert, wobei sich nicht leugnen lässt, dass ein wenig Übung dazu geführt hat, dass die Ergebnisse noch besser wurden. Diese waren: Sharpmaker, Edge Pro und Bogdan-Klon. Hiermit bekomme ich sehr gute Ergebnisse hin, die mir besser passen als so gut wie alles, was ich auch von renommierten Schleifern aus einem anderen deutschsprachigen Kochmesser-Forum (aus dem du übrigens sehr genau weißt, dass pebe einen Edge Pro Klon benutzt - Link ist leider nicht erlaubt - , von daher ist das keine unschuldige oder kritische Nachfrage, sondern der unlautere Versuch, ihm die Expertise abzusprechen) zu Hause hatte. Etwas Obskures kann ich beim besten Willen nicht erkennen, wenn ich beschreibe, was für mich funktioniert und was eher nicht so sehr.
Es gab nämlich auch eine Methode, die bei mir am Anfang nicht so gut funktioniert hat: Banksteine freihand, und hier hat meine Geduld nicht dafür gereicht, mich lange genug damit auseinanderzusetzen. Das ist natürlich jetzt der Offenbarungseid, dass ich freihändig Winkel nicht besonders gut halten kann und meine Motorik hier nicht gut genug ist/war. Zum Dick Micro: Der EP ist für mich in so geringem Maß langsamer, dass ich das für den saubereren Schliff in Kauf nehme.
Die Systeme, die ich nutze, machen mir das Leben leichter. Aber hey, es soll auch Leute geben, die ein E-Bike brauchen/angenehmer finden, um über den Berg zu kommen. Die laber ich doch auch nicht quer von der Seite an, dass man das Hardtail beim Alpencross besser durch die Tragepassagen bekommt und dass sie gefälligst mal an ihrer Kondition arbeiten sollen.
Von daher richten sich meine Empfehlungen ganz klar an Leute, die ähnlich gestrickt sind wie ich. Rein hypothetisch könnte es ja Leute geben, die wissen, dass einseitige Japaner i.A. so spezialisiert sind, dass sie damit nichts anfangen können, weil sie nicht zu den eigenen Kochgewohnheiten passen. Dazu gehöre ich zum Beispiel. Ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass so etwas nie bei mir landen wird. Da sind wir schon wieder bei "kenne dich selbst". Das kann bei einer Beratung manchmal helfen, einen Bedarf einzugrenzen und vorm Geldversenken bewahren. Ich kannte mich nicht und habe versenkt.
Zur Frage, was mit den Messern angestellt wird: Na, sie werden halt benutzt, um Lebensmittel fürs Kochen zu zerkleinern. Aktuell habe ich sieben Stück inklusive Kneipchen und Brotmesser. Würde ich Redundanzen abbauen, käme ich wohl auf drei bis vier. Aber das bisschen Freude durch Auswahl gönne ich mir.
Wie man wahrscheinlich rauslesen kann, fühle ich mich tatsächlich auf den Schlips getreten. Denn "Wasser predigen und Wein trinken" finde ich schon fragwürdig, aber "Wasser predigen, Wein trinken und gleichzeitig noch anderen durch unlautere Methoden die Ahnung von Wasser und Wein absprechen", ist für mich einfach schlechter Stil.
Nix für ungut...