Ungeschuetzte Li-Ion Akkus und ... ??

Non Sequitur schrieb:
Meine liegen etwas niedriger - 4,12 und 4,11 Volt. Auch noch ganz nett.

Hermann
Das ist genau gleich mit meinen Werten (4,116 V und 4,122 V).
J.A.G. hat da offenbar besonders gute Akkus erwischt.
Aber mit 4,12 V kann man auch gut leben.
 
Hallo,

läuft die L4 denn dann auch mit voller Leistung mit den 4 Volt?

Und wenn ja, wie lange?

gruß,

artar.
 
Artar schrieb:
Hallo,

läuft die L4 denn dann auch mit voller Leistung mit den 4 Volt?

Und wenn ja, wie lange?

gruß,

artar.

schätze mal, dass du die L4 mit akkus "himmeln" wirst......sind ja dann über 8 volt :hehe:
 
Chrisse242 schrieb:
Ja, aber die mag keine Spannung über 6V. Da steckt ein boost-schaltkreis drin, mit der hohen Spannung kann die nicht umgehen. Da würde ich auf keinen Fall zwei li-ions reintun, schon gar nicht weil sie mit einem akku so gut funktioniert (pila/wolf-eyes/17670). Mag sein das sie zwei Stück (kurz) überlebt, ich glaubs aber eher nicht.

Gruß, Chrisse


siehe hier oben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! also vorsicht mit der L4
 
nur mal als zwischen frage
kann ich die akkus auch in meine m3
rein tun :confused: :confused:
wegen der spannung bin ich mir da
nicht sicher??
danke


mfg
 
torchwolf schrieb:
... Die Akkus hatten nach dem abgeschlossenen Ladevorgang (grüne LED leuchtet) 4,116 V und 4,122 V, gemessen am offenen (ohne Last) Ausgang.
Ich habe einen Akku mal über Nacht im Ladegerät gelassen.
Interessant! Habe eben 4,194 V gemessen.
 
Delta SEAL schrieb:
nur mal als zwischen frage
kann ich die akkus auch in meine m3 ...
Auf keinem Fall drei LIR123. 12 V machen den Brenner superhell, für ein paar Sekunden. :steirer:

Du kannst es mit zwei 150er Li Ion Akkus versuchen. Das sind Akkus, die die 1,5-fache Länge einer CR123 haben. Zwei Stück davon entsprechen der Länge von drei CR123.
Allerdings müssen es geschützte Li Ion Akkus sein, also Akkus mit eingebauter Schutzelektronik.

Laufzeiten mit den Akkus kann ich dir nicht sagen.
 
Zitat von Delta SEAL
nur mal als zwischen frage
kann ich die akkus auch in meine m3
rein tun
wegen der spannung bin ich mir da
nicht sicher??
Mit einer Verlängerung (A19), die auch z.b. die 6P zur 9P macht, kannst du die M3 dann mit 2x 17670 Li-Ion akkus betreiben (einer ist so lang wie 2xR123).
Man hat zwar dann "nur" 8,4V, aber das geht einwand frei.
Habe ich bei meiner auch so gemacht.
Wenn du aber keiner Verlängerung anbringen willst ...
könntest du auch 3 LIR123 nehmen, dann aber bitte nur mit dem Brenner der M4.
 
einen körper ala m4 hab ich mir schon
gebaut brauch nur noch brenner und kopf+reflektor.

ansonsten kenn ich mich nicht so mit den akkus aus
weis zwar das wolfseye so ein kit für 6p und co
bzw für 9Vigen ala m3 hat jedoch steht da nicht
dezidiert das ich damit die m3 betreiben kann.
die 6Vige brauchen ja einen eigenen brenner dafür.
theoretisch müsste die m3 ja weil sie mehr lumen bringt
auch die akkus des 9V kits fessen oder :confused:


mfg


ps:
nein verlägern tu ich sicher nicht wenn schon gleich
neuen körper drehen :D :lach: :irre: :teuflisch
 
in Bezug auf den Threadtitel kann ich auch noch etwas beitragen:

Dear Sir:

There will be no problem using a 4.2 volt with our McKinley light. For white LED’s anything under 4.5 volts will work.

Best regards,

Peak LED Solutions

--------------------------------------------------------------------------------

From: Das_Grauen [mailto:Das_Grauen@gmx.at]
Sent: Friday, May 20, 2005 6:19 AM
To: sales@peakledsolutions.net
Subject: 4,2 Volt Batteries on McKinley


Hi!

I just have a question:

Do Li-io cells with 4,2 Volt work with the Mckinley or will that damage something?

Thanks for answering!


Benjamin



An der MCKinley habe ich versucht, ungeschützte Zellen zu "schrotten"; ohne Last bei 2,5v hat sie nur noch so schwach gedimmt, daß man gar nicht auf die Idee kommen würde, sie zu benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nur kurz sagen, daß das ein extrem informativer Thread für mich war, danke!

P.S.:
Hab ich das richtig verstanden: Der Kopf der E1L kann auch mit zwei "normalen" Lithium-Batterien betrieben werden, die interne Spannungsregelung is bis dahin ausgelegt?
Und daher macht auch ein einzelner Akku mit etwas höherer Spannung keine Probleme?
 
so, ich hab jetzt eigentlich das ganze Forum mit den Akkus CR123 durch und nicht die blasseste Ahnung davon...

Also ich habe eine Böker plus tactical Lampe, die läuft mit 2 CR123 auf 6V.
Jetzt habe ich das Conrad Ladegerät gekauft und noch einen 650mah Akku dazu, da ich ja 2 brauche.

Geht das jetzt alles zusammen?
Also Böker, 2 Li Ion Akkus und dieses Ladegerät?

Bitte nicht auf die Suche verweisen, ich kenne mich da ned aus, als dass ich aus den Ergebnissen echt was für mich brauchbares finden könnte...

Danke
Huti
 
Huti schrieb:
Geht das jetzt alles zusammen?
Also Böker, 2 Li Ion Akkus und dieses Ladegerät?
Jein.

Du schreibst selbst, dass die Böker eigentlich mit 6V läuft.

Mit zwei Akkus kriegt sie 8,4V, wenn mich nicht alles täuscht.
 
Da täuscht dich alles, wenn mich nicht alles täuscht ;)

3,7 x 2 = 7,4

gruss, Keno :D


Edit: Mich täuscht alles :eek:

4,2 x 2 = 8,4; hängt wohl neben den Akkus auch vom Ladegerät ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück