Wotan schrieb:
Li-Ion Akkus werden meist mit 3,6V oder 3,7V als "Nennspannung" angegeben.
Ladegeräte die nicht für "Lampennutzung" gedacht sind, laden meist auch nur bis 3,7V
Hallo,
Ladegeräte, die nur bis zur Nennspannung laden, sind mir noch nicht begegnet. Welche Lader meinst Du denn genau?
Die Standard-Lade-Strategie ist: 1Std. mit 1C-Ladestrom, bei erreichen von 4,2 bis 4,25 Volt wird der Ladestrom stetig abgesenkt und die Spannung konstant gehalten, bis nahezu kein Strom mehr fliesst.
Nach 1Std. ist der Akku zu 80% geladen, nach 3Std. voll.
DSD-Two-Bay-Charger: lädt mit Konstant-Strom, bis erstmalig 4,25 Volt erreicht werden und signali siert dann Akku sei voll. Das dürfte 80% entsprechen.
Graupner Modellbau-Lader: lädt mit 30mA für 1min. prüft die Spannung und wiederholt 10 Mal. Dann wird der Ladestrom verdoppelt und 10 Mal
mit kurzen Unterbrechungen weiter geladen. Der Strom wird weiter erhöht und sofort...Bei erstmaligem erreichen von 4,25 Volt schaltet er ab. Hierbei dürften 85% oder mehr erreicht werden.
Diese Ladestrategie berücksichtigt, dass der Akku sofort nachdem er leer ist und noch heiss, ans Ladegerät angeschlossen wird.
Nur bei der klassischen Strategie erreicht man 100% und 500 Ladezyklen.
Beim Laden nur bis 80% können 1000 Ladezyklen erreicht werden.
Bei den 80%ern ist die Zellenspannung nach einem Tag Lagerzeit auf etwas 4,05 Volt abgefallen. Bei den 100%ern auf 4,20 - 4,15 Volt.