Unsinn: LAWKS und 4 mögliche Clip Positionen

Original geschrieben von mactheknife
Wozu braucht man den von CRKT eingebauten LAWKS (Lake/Walker Safety)??
Um ein schlecht gemachtes Linerlock sicherer zu machen!:mad:
Ein richtig gemachter Linerlock hält auch ohne diese feature die Klinge sicher offen.

Jo. Aber eben nicht bei Abuse (Hebeln) und den meist verwendeten Miniachsen und dünnen Linern. Mit Liner mein ich diesmal den kompletten Liner, sprich den Rahmen. Wenn man seine Pappenheimer kennt und dazu noch Geld sparen will (Dünneres Material, Standard Bauteile), ist die Safety schon sinnvoll. Auch eine Frage der Groesse des Messers und den auftretenden Hebeln.
Beim Pointguard ist der so gemacht, dass man ihn automatisch mit dem Daumen vorschiebt und man den LAWKS Dings gleich als Dauemnauflage nehmen kann. Ergonomisch ist das recht gut. Ne Katastrphe sind allerdings so Dinger wie beim Covert First Prod Run, wo man den Schieber erst aufpfriemeln muss. Und dabei hat man das Messer dann auch noch verkehrt rum in der Hand ;) Wurde ja wohlweislich geändert.

Im Prinzip haste aber recht. Bei guter Fertigung, ausreichender Dimensionierung und angebrachter Handhabung braucht man sowas nicht. Leute wie mich, die Linerlocks sowieso eher mistrauisch gegenueber stehen - es ist technisch wirklich eine popelige Lösung - beruhigts. Das ist der Sinn. man Marketing :)

Gruesse
Pitter
 
Ich finde dieses Konzept keinesfalls unsinnig!

Ein gut gemachter Liner Lock hält zwar dem Spine Whack Test stand, aber kein Liner verträgt seitliche Belastung (versehentliches Entriegeln), ausgenommen ein Integral Lock wie der Cuda Maxx, weil man den Lock zusätzlich mit der Hand zudrückt.
LAWKS löst dieses Problem, weil es ein Entriegeln der Klinge verhindert.

Die Möglichkeit den Clip entweder Tip Up oder Tip down, links oder rechts zu montieren kommt den Bedürfnissen der User nur entgegen.

Link CRKT M1: http://www.crkt.com/litem1.html

Durch den Flipper läßt er sich nicht nur beidhändig öffnen, man kann den Clip auch umschrauben und ihn so als backup auf der linken Seite tragen.

Über die Ästetik läßt sich diskutieren, aber diese Messer will ja auxh keinen Schönheitswettbewerb gewinnen. Es ist ein User und muß praktisch sein! Insofern ist der CRKT M1 eines der besten produktion Folder auf dem Markt zu einem vernünftigen Preis!
 
Ein gut gemachter Liner Lock hält zwar dem Spine Whack Test stand, aber kein Liner verträgt seitliche Belastung

Wenn einer dem Liner-Lock nicht traut sollte er einen anderen Lock benutzen!

Eine unsichere Sicherung mit einem zusätzlichen Hebel zu sichern ist doch Quatsch wenn es genügend andere Locks gibt!

Wann kriegt wohl der Lawks-Hebel eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes lösen?
Wenn der Liner-Lock wirklich nicht hält wäre es doch sehr gefährlich wenn der Lawks-Hebel nicht gesichert ist!

;)

Zorro
 
LAWKS bei meinen CRKT ein mittlerweile lieb gewordenes Beruhigungsmittel, das wie viele schon geschrieben haben z.B. beim Kasper quasi automatisch mit nach vorne geschoben wird. Hier kenn ich z.B. Tierlieb und dan anderen voll zustimmen. Der Vorwurf: CRKT würde mit LAWKS schlechte Liner sichern bzw. den eigenen Linern nicht vertrauen, kann ich - bezogen auf meine eigenen Erfahrungen - nicht teilen.

Allerdings und da gehe ich mit Pitter und anderen konform ist ein Linerlock eine Konstruktion mit prinzipiellen technischen Schwächen - LAWKS hin oder her... An dieser Stelle wiederhole ich mich zu anderen Threads: es wäre schön, wenn die Messerindustrie hier noch mehr neue und vielleicht vom Konstruktionsprinzip her bessere Verschlüsse anbieten würde (Axix, Arc-Lock, Roling-Lock, DOG-Lock etc.) sind hier sicherlich Schritte in die richtige Richtung.

Gruß

Paco
 
Der Liner-Lock kommt hier im Forum aus bekannten Gründen eher schlecht weg. Aber: Er lässt sich doch unschlagbar leicht öffnen, jedenfalls im lower-price-segment. Die konstruktionsbedingten Nachteile gleicht LAWKS aus.
 
Zurück