le.freak
Premium Mitglied
- Beiträge
- 1.432
also, wo fang ich am besten an,
das police-model von spyderco ist ja hinreichend bekannt, lange schlanke klinge mit einer fehlschaerfe (so nennt sich das doch, nicht?) an der spitze und hohlschliff. siehe dazu die bilder hier (ich war mal so frei hierher zu linken, aber auf coolcats messerseite ist halt die fotoqualitaet besser als bei manchem online-haendler
).
ganz anders aber ist das police g10, das ich gestern bekommen hab: keinen hohlschliff, sondern die klinge faellt gerade vom klingenruecken bis zur schneide ab; ebenso mit der spitze, die klinge wird einfach schlanker zur spitze hin. alles in allem wuerde ich die klinge bei seitenaufsicht nur als "glatt" bezeichenen. klingenstahl ist uebrigens ats-55.
und nun die frage
: ist das normal? hab ich bloss eine neuere version der police erwischt und alle bilder die ich im netz zum police g10 finde sind alt? oder umgekehrt, hab ich ne aeltere version erwischt und alle bilder im netz zeigen die derzeitig aktuelle version?? mir scheint naemlich die klinge nicht so stabil zu sein, wie sie beim police imo angedacht war (dafuer ist sie in der spitze flexibel, weil duenner).
das police-model von spyderco ist ja hinreichend bekannt, lange schlanke klinge mit einer fehlschaerfe (so nennt sich das doch, nicht?) an der spitze und hohlschliff. siehe dazu die bilder hier (ich war mal so frei hierher zu linken, aber auf coolcats messerseite ist halt die fotoqualitaet besser als bei manchem online-haendler


ganz anders aber ist das police g10, das ich gestern bekommen hab: keinen hohlschliff, sondern die klinge faellt gerade vom klingenruecken bis zur schneide ab; ebenso mit der spitze, die klinge wird einfach schlanker zur spitze hin. alles in allem wuerde ich die klinge bei seitenaufsicht nur als "glatt" bezeichenen. klingenstahl ist uebrigens ats-55.
und nun die frage
Zuletzt bearbeitet: