Hallo.
Ich besitze seit ein paar Tagen ein Victorinox Forrester aus der 111er Reihe. Es gefiel mir am Anfang auch sehr gut.
Ich musste aber ziemlich schnell den Orginalschliff nachschärfen.
Dann habe ich mich entschieden dem Ding einen Schliff mit dem Lansky zu verpassen. Ich habe den 25Grad Schliff gewählt welcher ja nicht allzufein ist und dem orginalen ähnelte. Heute hatte ich aber wiederholt nach Rinde abschnitzen von einem Stock eine stumpfe Klinge
. Ich fühle deutlich einen Grat auf einer Seite als hätte die Schneide sich umgeklappt
(hat sie dann wohl auch).
Das mache ich so ständig mit anderen (Einhand
)EDC´s.
Das kann doch nicht im Sinne der Firma sein.
Ich benutze auch oft Opinels mit ähnlicher Grösse. Die haben doch dünner ausgeschliffenere Schneiden und funktionieren tadellos.
Ist das ein Garantiefall? Oder sind die ,,Schweizer,, jetzt alle so?
Da wird mir ja angst und bange zu Mute wenn ich mich auf einer Tour auf das Teil verlassen soll.
Was sollte ich jetzt tun?
Ich besitze seit ein paar Tagen ein Victorinox Forrester aus der 111er Reihe. Es gefiel mir am Anfang auch sehr gut.
Ich musste aber ziemlich schnell den Orginalschliff nachschärfen.
Dann habe ich mich entschieden dem Ding einen Schliff mit dem Lansky zu verpassen. Ich habe den 25Grad Schliff gewählt welcher ja nicht allzufein ist und dem orginalen ähnelte. Heute hatte ich aber wiederholt nach Rinde abschnitzen von einem Stock eine stumpfe Klinge


Das mache ich so ständig mit anderen (Einhand
)EDC´s.
Das kann doch nicht im Sinne der Firma sein.
Ich benutze auch oft Opinels mit ähnlicher Grösse. Die haben doch dünner ausgeschliffenere Schneiden und funktionieren tadellos.
Ist das ein Garantiefall? Oder sind die ,,Schweizer,, jetzt alle so?
Da wird mir ja angst und bange zu Mute wenn ich mich auf einer Tour auf das Teil verlassen soll.
Was sollte ich jetzt tun?