Unzufriedenheit mit Walter Brend G10 Standard

dthiem

Mitglied
Beiträge
64
Hallo,

ich hatte in einem anderen Thread schon über meine Frustration mit einem o.g. Messer gepostet:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=35782

Auf Anraten des Users DocArnie habe ich jetzt FA. Böker mal angemailt, um zu erfahren, ob ich einen "Fabrikationsfehler" erwischt habe, oder ich einfach zu dämlich bin :glgl: mit einem Messer umzugehen.

Text war folgender:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich an Sie, weil ich Ihnen meine Unzufriedenheit mit einem "Walter Brend Standard G-10" mitteilen möchte:

Vor ca. 1,5 Jahren habe ich mir das o. g. Messer gekauft, als "Begleiter für alle Tage" (OT des Händlers), das auch eine harte Behandlung vertragen kann. Als ich jedoch bei einem Campingaufenthalt war und es gebrauchen wollte, um feuchte Feuerholzäste zu spalten (ca. 10 cm Dicke), fing es durch Schläge auf den Messerrücken an, sich in seine Bestandteile aufzulösen, d.h.: Die Gelenkschraube wurde aus ihrem Gewinde gedrückt, so dass sie danach unbrauchbar war. Ich meine, nicht sonderlich viel Kraft eingesetzt zu haben und war doch ziemlich erstaunt bis frustriert, dass es mein Erwartungen so gar nicht erfüllte.

Meine Frage an Sie: Habe ich ein "Montagsprodukt" erwischt, oder ist diese Serie für derartigen Gebrauch einfach nicht ausgelegt?

Mit freundlichen Grüssen,

Detlef Thiem

Wenn die Antwort da ist, werde ich sie hier selbstverständlich sofort posten

Gruss,

dthiem
 
sorry, aber zum spalten von ästen benutzt man ein beil oder ein khukuri aber kein klappmesser :hehe:
da würde ich als fa. böker jegliche kulanz ablehnen.
 
sorry, aber zum spalten von ästen benutzt man ein beil oder ein khukuri aber kein klappmesser :hehe:
da würde ich als fa. böker jegliche kulanz ablehnen.

Da kann ich mich nur anschliessen:

Das Werkzeug zum Spalten und Hacken von Holz heißt Axt oder Beil und das zum Sägen sinniger Weise Säge!


Badger
 
Dito.

Abgesehen davon -

DocArnie schrieb:
OK ich gebs auf. Gehen wir mal anders an die Sache ran. Schick Böker mal ne Beschwerde-Mail über dein "Montagsmesser" und schildere dabei auch, bei welcher Art von Tätigkeit es vor Schwäche in sich zusammengefallen ist. Und bitte bitte vergiss nicht die Antwort hier zu posten. :glgl:

Hast du vielleicht den Smilie am Ende übersehen? Ironie *Zaun*:ahaa: :D

Keno
 
Hmmm... Falsches Werkzeug für die richtige Tätigkeit.

Wenn ich einen Baum fällen will, nehme ich eine Motorsäge oder eine Japansäge?
Wenn ich eine Baugrube ausheben will, nehme ich einen Bagger oder einen Espressolöffel?

Wenn ich mein Auto reinigen will, nehme ich den Dampfstrahler oder den Sandstrahler?

Fragen über Fragen.

Ich würde mal vorschlagen: Äste nur mit einer Axt oder einem richtig stabilen Fixed spalten, Kartoffeln schälen und Grillstöckchen schnitzen mit dem Klappmesser.

Die Auswahl des richtigen Werkzeugs und dessen Einsatz ist es, was uns zum Menschen macht und vom Rest der Lebewesen unterscheidet. ;)

Ich würde dir gerne den Darwin Award verleihen. :steirer: Aber: Aus Erfahrung lernt man.
 
sorry, aber zum spalten von ästen benutzt man ein beil oder ein khukuri aber kein klappmesser :hehe:
da würde ich als fa. böker jegliche kulanz ablehnen.

- Ist ja klar. Ich erwarte ja auch nicht, dass Fa. Böker mir ein Neues zu schickt o. Ä....

Allerdings würde mich ein Kommentar dazu wirklich freuen, nicht zuletzt, weill ich Ähnliches schon mit viel billigeren Messern machen konnte, ohne "Ausfallerscheinungen". Zum Beispiel mit dem Fallmesser der Bundeswehr (Das heutzutage ja illegal ist und ich auch schon lange nicht mehr besitze), oder einem NoName Produkt, dass ich vor ca. 20 Jahren mal als "Trappermesser" gekauft habe (25 DM).

-Ausserdem (lacht ruhig, dass ich "den heiligen Gral" suche...) will ich ein Messer, mit dem ich wirklich alles machen kann, ohne dass es mir es übelnimmt. - Halt ein echtes "EDC"....
 
Zuletzt bearbeitet:
...ahem, eigentlich sollte ich als neuer im Forum vieleicht besser mein Maul halten, aber nachdem ich einiges gelesen habe juckt es mich nun doch!
Ich finde die Aktion von dthiem durchaus im Rahmen. :super:
Leute - was macht ihr mit all den teuren Messern? Ansehen? Unterarme rasieren? Und ansonsten in Watte packen?
Ich meine ich habe meine Messer auch lieb, ein paar davon stehen auch in einer Vitrine aber hier ist die Rede von einem EDC!
Von einem EDC für 100 Euro erwarte ich schon daß es einiges aushält, sonst könnte ich doch gleich einen Baumarkt Folder für 2,99 kaufen oder etwas von Aldi für 3,99 nehmen. Und ein Stückchen Holz spalten indem man die Klinge ansetzt und mit leichten Schlägen auf den Klingenrücken ein paar Späne abspaltet - was soll da dabei sein?
Wofür sind denn die hochwertigen Stähle gedacht wenn nicht für den Gebrauch? :confused:

Hoffe ich bin damit nicht gleich "unten durch" :teuflisch
Allen noch einen schönen Tag
Manfred
 
Nein, nicht untendurch mMn. Aber es war auch nicht gerade klug, was du schreibst.

Aber du wählst das falsche Werkzeug.

Man kann ncit sagen, dass man mit einem Porsche ruhig mal gegen en paar Wände donnern kann, nur weil er 4x soviel kostet wie ein Golf. Das muss er aushalten um diesen Preis.....

Ein Klappmesser ist keine Axt. Ich frage mich, ob jeglicher Hausverstand ins Nichts geglitten ist. In Zeiten, wo Menschen ihre Pudel in der Mikrowelle trocknen, wundert es mich nicht.

Ein guter Folder ist ein Präzisionsinstrument und kein Brecheisen. Das hat nichts mit "verhätscheln" zu tun, sondern mit Intelligenz.

Vergleiche es mit Skalpell und Machete. Der Chirurg wird die Machete nicht brauchen können, egal wie scharf sie ist, und nur weils gut und teuer ist, werde ich mit dem Skalpell noch lange keine Äste hacken können.

Ich weiß, diese lästigen Fakten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar sind EDCs zum Gebrauch da. Trotzdem muss man sehen, ob das Messer denn Anforderungen gewachsen ist.
Alleine am Preis kann man da nix festmachen. Mit einer Machete für 20 Euronen kann ich ohne weiteres drauf loshacken und Holzspalten mit einem Edel Laguiole für das zehnfache eben nicht.
Klar im zweifelsfall hätte ich in einer vergleichbaren Situation (in Ermagelung einer Axt) auch mein Spydie Salt1 hergenommen. Mir wäre aber von vornerein klar, das das Messer nicht zum Holzspalten entworfen wurde. EDC hin oder her.
Das kann gut gehen oder auch nicht. Du musst beim Draufhauen nur leicht verkanten und dir fliegen die Einzelteile um die Ohren. Du kannst aber auch den perfekten Schlag landen und den ganzen Stamm spalten.
Noch mal, ich habe mein Salt1 und meinen Vic Farmer (meine derzeitigen EDCs) bei unserem Umzug und der Renovierung auch kräftig missbraucht und sie haben es überstanden, mir war aber auch klar, das wenn ich etwas anderes mache als das, wofür das Messer entworfen / gedacht ist, die Folgen auf meine Kappe gehen.
Ich kann auch nicht mit unserem Kombi auf einen Off Road Trail und anschliessend bei VW die gebrochene Achse monieren.

IMHO


Grüsse

Markus

EDIT: Revierler war wieder mal schneller, trotzdem!
 
...
Ich finde die Aktion von dthiem durchaus im Rahmen.
Von einem EDC für 100 Euro erwarte ich schon daß es einiges aushält...
Und ein Stückchen Holz spalten indem man die Klinge ansetzt und mit leichten Schlägen auf den Klingenrücken ein paar Späne abspaltet - was soll da dabei sein?

...
Als ich jedoch bei einem Campingaufenthalt war und es gebrauchen wollte, um feuchte Feuerholzäste zu spalten (ca. 10 cm Dicke),

@mamic:
Kennst Du das Brend G10 ? Kostet ca. 30€...

10cm dicke Hölzer sind keine Stückchen mehr, sondern schon eher Bäume...
Also Axt, Jack/Stanley Baumsäge, Klappsäge, Drahtsäge, Khukri oder gleich Stihl...
edit:
Mindestens aber ein dafür ausgelegtes Feststehendes Messer, und davon gibt wirklich genug... :cool:

Irgendwo fängt es auch an, lächerlich zu werden - das ist nichtmal mehr mit Monthy Python zu vergleichen, wenn man sich über solche "Fehlfunktionen" beklagt...
Montagsmesser ? Nee, in diesem Fall eher Montagsbenutzer :steirer:

Nichtmal Beileid für den Verlust, genausowenig, wie bei dem Forumiten, der vor Jahren ein Leatherman mit dem Hammer beim Weihnachtsbaumkürzen gekillt hat...

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
sie es doch positiv, dir ist nur die klingenachse ueber den jordan gegangen, genausogut haette es plinggg! machen koennen und der rest der klinge in deinem ohr stecken koennen. staehle wie 440 c und boehler 690 sind wohl auch zum hacken geeignet, aber die konstruktion eines folders spricht dagegen, lieber vorher nachdenken als spaeter dumm gucken!
wenn man di ekonstruktion eines folders aufs hacken adaptieren moechte, kommt sowas wie ein strider ar oder ein er nemesis raus.
wobei, mit dem strider kann man sogar auch schneiden:hehe:
 
:( Ok luftauge, hast recht ich hätte mich vorher besser informieren sollen. Das Standard G-10 kostet nicht mal 30 und ist aus 4034! :ahaa: Und es ist auch nicht die Klinge kaputt gegangen sondern die Achse - waren doch wohl keine leichten Schläge auf den Rücken.

Mir hat dthim halt ein wenig leid getan, wollt Unterstützung geben.
Hab nämlich auch schon einigen Unsinn mit meinen Messern angestellt, die besseren habens aber ausgehalten - war wohl noch im Rahmen.

Grundsätzlich fahre ich eben nicht über Hunde oder Porsches gegen Wände. Mein Auto ist trotzdem zum fahren und transportieren, nicht nur zum Waschen und präsentieren. :hmpf:

Nix für ungut!
Manfred
 
Mein Auto ist trotzdem zum fahren und transportieren, nicht nur zum Waschen und präsentieren. :hmpf:

Man kann Autos waschen :eek: :eek: :eek: Geht da nicht die Farbe ab :confused: :lach: :glgl: :irre:

Mal im Ernst, ich gebe dir recht, Autos sind zum Fahren und Messer zum benutzen.
Nur bei Missbrauch (wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein :rolleyes: :D ) darf man halt nicht jammern, wenn's nicht hält.
Wohl gemerkt, bei Fehlern des Messers oder Schlamperei des Herstellers sehr wohl. Aber das schliesse ich im vorliegenden Fall mal aus.

Grüsse

Markus
 
Grundsätzlich fahre ich eben nicht über Hunde oder Porsches gegen Wände. Mein Auto ist trotzdem zum fahren und transportieren, nicht nur zum Waschen und präsentieren. :hmpf:

Nix für ungut!
Manfred


Aber du wirst immer nur das transportieren, was du damit transportieren KANNST, ohne es zu beschädigen/zerstören.
Also niemals eine 28 Tonnen schwere Kraftwerksturbine. Denn dafür nimmt man einen Tieflader. Macht das Sinn?
 
Leute, nun lasst uns doch bitte mal alle den Ball flach halten...

Dass ein Klappmesser vom Zweck her nicht dafür gedacht ist als Axt missbraucht zu werden, ist mir durchaus klar! Auch wenn ich für manche bekloppt erscheine, so schlimm bin ich nun doch nicht, dass ich die Unterschiede zwischen Axt und Folder nicht kennen würde!

Versucht doch bitte, meine Texte mal nüchtern und sachlich zu betrachten. Ich habe geschrieben, dass ich mangels Axt einen Folder genommen habe. Wie Vorredner schon gesagt haben, es hätte klappen können, hat es nun mal aber nicht....- Pech gehabt!

Desweitern habe ich geschrieben, dass ich Ähnliches schon mit billigeren Messern gemacht habe und die haben es ausgehalten; - also habe ich dabei wohl Glück gehabt....

Ich habe ausserdem nie geschrieben, dass die Firma Böker schlechte Produkte herstellt oder dass alle Folder sowas aushalten müssen, sondern nur, dass meiner es nicht tat und ich mir deswegen einen gekauft habe, der es tut.

Versucht meinetwegen den Thread als: "Dinge, die man mit einem Folder nicht tut" - Thread zu sehen und alle sind sich einig.

Nichtsdestotrotz: Mich würde wirklich ein Kommentar von Böker interessieren, speziell zu der Tatsache, dass die Schraube nicht gebrochen ist, sondern so weich war, dass sie herausgedrückt werden konnte.

Ausserdem wüsste ich gerne, wo man das Brend G-10 für 30 € bekommt.

Ich habe gerade bei Wolfters nachgesehen, da kostet es 99 €.

gruss, - auch an alle, die mich für bescheuert halten,

dthiem



- und gerade eben ist die Antwort der Fa. Böker eingetrudelt:

> Sehr geehrter Herr Thiem,
>
> vielen Dank für Ihre Nachricht.
>
> Also, das von Ihnen angesprochene und auch erworbene Messer ist primär ein
> Schneidwerkzeug.
>
> Man kann mit dem Messer auch eingeschränkt Holz spalten. Doch, wenn Sie
> sagen der Ast hatte einen Durchmesser von 10 cm und die KLinge hat eine
> Länge von 9 cm und eine breit von ca. 2,5 oder 3 cm, dann wird es schon
> schwer. Haben Sie die komplette Breite der Klinge im Holz "versenkt", dann
> bleibt Ihnen ja ur noch die Möglichkeit, auf den Griff zu schlagen, wenn das
> Holz bis dahin noch nicht gespaltet ist.

> Vielleicht können wir die Problematik mit einem Telefonat klären.


Also: Hut ab vor der schnellen Reaktion von Böker :super:
Natürlich habe ich geantwortet, dass es kein Telefonat geben wird, da keine Problematik besteht.

Mein Fazit: (Ich wiederhole mich gerne...) ...hätte klappen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte dich nicht für bescheuert, das gleichmal vorweg, ich haoffe dieser Eindruck ist nicht entstanden.

Ich bin auch gespannt, was Böker antwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück