Hallo,
ich hatte in einem anderen Thread schon über meine Frustration mit einem o.g. Messer gepostet:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=35782
Auf Anraten des Users DocArnie habe ich jetzt FA. Böker mal angemailt, um zu erfahren, ob ich einen "Fabrikationsfehler" erwischt habe, oder ich einfach zu dämlich bin
mit einem Messer umzugehen.
Text war folgender:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie, weil ich Ihnen meine Unzufriedenheit mit einem "Walter Brend Standard G-10" mitteilen möchte:
Vor ca. 1,5 Jahren habe ich mir das o. g. Messer gekauft, als "Begleiter für alle Tage" (OT des Händlers), das auch eine harte Behandlung vertragen kann. Als ich jedoch bei einem Campingaufenthalt war und es gebrauchen wollte, um feuchte Feuerholzäste zu spalten (ca. 10 cm Dicke), fing es durch Schläge auf den Messerrücken an, sich in seine Bestandteile aufzulösen, d.h.: Die Gelenkschraube wurde aus ihrem Gewinde gedrückt, so dass sie danach unbrauchbar war. Ich meine, nicht sonderlich viel Kraft eingesetzt zu haben und war doch ziemlich erstaunt bis frustriert, dass es mein Erwartungen so gar nicht erfüllte.
Meine Frage an Sie: Habe ich ein "Montagsprodukt" erwischt, oder ist diese Serie für derartigen Gebrauch einfach nicht ausgelegt?
Mit freundlichen Grüssen,
Detlef Thiem
Wenn die Antwort da ist, werde ich sie hier selbstverständlich sofort posten
Gruss,
dthiem
ich hatte in einem anderen Thread schon über meine Frustration mit einem o.g. Messer gepostet:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=35782
Auf Anraten des Users DocArnie habe ich jetzt FA. Böker mal angemailt, um zu erfahren, ob ich einen "Fabrikationsfehler" erwischt habe, oder ich einfach zu dämlich bin

Text war folgender:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie, weil ich Ihnen meine Unzufriedenheit mit einem "Walter Brend Standard G-10" mitteilen möchte:
Vor ca. 1,5 Jahren habe ich mir das o. g. Messer gekauft, als "Begleiter für alle Tage" (OT des Händlers), das auch eine harte Behandlung vertragen kann. Als ich jedoch bei einem Campingaufenthalt war und es gebrauchen wollte, um feuchte Feuerholzäste zu spalten (ca. 10 cm Dicke), fing es durch Schläge auf den Messerrücken an, sich in seine Bestandteile aufzulösen, d.h.: Die Gelenkschraube wurde aus ihrem Gewinde gedrückt, so dass sie danach unbrauchbar war. Ich meine, nicht sonderlich viel Kraft eingesetzt zu haben und war doch ziemlich erstaunt bis frustriert, dass es mein Erwartungen so gar nicht erfüllte.
Meine Frage an Sie: Habe ich ein "Montagsprodukt" erwischt, oder ist diese Serie für derartigen Gebrauch einfach nicht ausgelegt?
Mit freundlichen Grüssen,
Detlef Thiem
Wenn die Antwort da ist, werde ich sie hier selbstverständlich sofort posten
Gruss,
dthiem