GeHaWe
Mitglied
- Beiträge
- 804
So, Freunde - Terminator war gestern, jetzt spiele ich den
Impregnator
Hier also meine neue Vakuumkammer.
Zuerst mal eine Beschreibung
Das Ding ist aus 2 Al-L-Profilen und 2 Al-Deckel zusammengeschraubt und verklebt. Dann wurde vorne eine Fensteröffnung gefräst und eine O-Ring-Nut gefräst. Der obere Deckel bekam einen Absperr-/Belüftungshahn und ein Manometer. Hinten unten noch ein Absperrhahn. So kann das Vakuum "eingesperrt" bleiben und die Pumpe muß nicht ständig laufen. Außerdem kann ich so die Vakuumstärke prima regeln. Wenn am Anfang das Vakuum zu stark ist, dann kocht mir mein Imprägnier-Öl über.
Vorne abgeschlossen wird das ganze mit einer starken Plexiglasscheibe.
Gemacht hat es unser Lehrling, der lernt gerade Fräsen. Die Teile lagen bei uns gerade passend rum.
Noch paar technische Daten:
Das Al-Profil ist 150 x 100, 8 dick.
Die Kammer hat eine nutzbare Innenfläche von 134 x 84 x 500
Das Plexiglas ist 16 dick
Die Pumpe ist ein Schätzchen: Leybold Heräus Trivac mit 1x10 hoch -4 (!) mbar.
Angeschlossen über ganz profanen Hydraulikschlauch.
Momentan probiere ich mal ein kommerziell erhältliches Hartöl mit Orangenöl, Leinöl, Tungöl usw.
So, jetzt wird aber gesaugt!
Wenn es weitere Fragen gibt, oder Detailfotos - Gerne!
Gruß
Gerhard
Impregnator

Hier also meine neue Vakuumkammer.
Zuerst mal eine Beschreibung
Das Ding ist aus 2 Al-L-Profilen und 2 Al-Deckel zusammengeschraubt und verklebt. Dann wurde vorne eine Fensteröffnung gefräst und eine O-Ring-Nut gefräst. Der obere Deckel bekam einen Absperr-/Belüftungshahn und ein Manometer. Hinten unten noch ein Absperrhahn. So kann das Vakuum "eingesperrt" bleiben und die Pumpe muß nicht ständig laufen. Außerdem kann ich so die Vakuumstärke prima regeln. Wenn am Anfang das Vakuum zu stark ist, dann kocht mir mein Imprägnier-Öl über.
Vorne abgeschlossen wird das ganze mit einer starken Plexiglasscheibe.
Gemacht hat es unser Lehrling, der lernt gerade Fräsen. Die Teile lagen bei uns gerade passend rum.

Noch paar technische Daten:
Das Al-Profil ist 150 x 100, 8 dick.
Die Kammer hat eine nutzbare Innenfläche von 134 x 84 x 500
Das Plexiglas ist 16 dick
Die Pumpe ist ein Schätzchen: Leybold Heräus Trivac mit 1x10 hoch -4 (!) mbar.
Angeschlossen über ganz profanen Hydraulikschlauch.
Momentan probiere ich mal ein kommerziell erhältliches Hartöl mit Orangenöl, Leinöl, Tungöl usw.
So, jetzt wird aber gesaugt!

Wenn es weitere Fragen gibt, oder Detailfotos - Gerne!
Gruß
Gerhard
Anhänge
-
DSC01774_1.jpg65,6 KB · Aufrufe: 1.750
-
DSC01776_1.jpg49,5 KB · Aufrufe: 1.174
-
DSC01778_1.jpg45,1 KB · Aufrufe: 973
-
DSC01779_1.jpg53,1 KB · Aufrufe: 1.226
-
DSC01780_1.jpg48,5 KB · Aufrufe: 1.124
-
DSC01782_1.jpg45,7 KB · Aufrufe: 883
-
DSC01792_1.jpg56,8 KB · Aufrufe: 1.545
-
DSC01784_1.jpg45,4 KB · Aufrufe: 1.167
Zuletzt bearbeitet: