Vascowear Folder von Gordon Chard

Enzio

Mitglied
Beiträge
2.001
hallo und guten Abend zusammen,

kurz vor dem Jahreswechsel wollte ich auch noch eins zum besten geben ...

:D

Ein Folder von Gordon Chard (ich glaube im Forum wurde noch nichts von Ihm gezeigt) ist ein Einzelstück und wurde am 24. April 1991 an den ersten Kunden (einen Amerikaner) ausgegeben und der Klingenstahl ist Vascowearstahl (RC 61)

:)

Da der Stahl nicht gerade sehr bekannt ist habe ich etwas im Forum gesucht und eine kurze Stellungnahme von Herbert gefunden, die ich auch gerne mal mit anhänge ...

"Ja, VASCOWEAR - wie der Name schon andeutet handelt es sich um einen verschleißbeständigen Stahl. Er hat aber noch andere gute Eigenschaften. Er ist hochwarmfest. Typische Analyse: C: 1,12; Si: 1,2; Mn: 0,3; Cr: 7.75; Mo: 1,6; V: 2,4; und nach einer Quelle auch noch W: 1,1. Das gibt jedoch der Stahlschlüssel nicht an. Er enthält alles, was Sondercarbide bildet, und alles, was hart und auch noch zäh macht. Vor allem der hohe Si-Gehalt erhöht die Verschleißbeständigkeit und damit natürlich erheblich den Aufwand beim Schleifen (=abrasiver Verschleiß). Zugleich wird die Elastizitätsgrenze sehr stark erhöht, so daß er auch Federeigenschaften besitzt. Aber der Si-Gehalt macht die Wärmebehandlung schwierig. Man muß die Temperaturen genau führen.
Als Bezugsquelle habe ich nur gefunden:
Teledyne Allvac, POB 5030, Monroe, North Carolina. Einen deutschen Stahl mit entsprechender Zusammensetzung habe ich nicht gefunden.
Herbert

:staun:

ich denke mal eine BOMBENLEGIERUNG!!! das Handsatinieren muss Gordon richtig Freude gemacht haben ...

:haemisch:

sooo, nun noch ein paar Daten die mir Gordon Chard mitgeteilt hat ...

Specs on knife as I remember:
Blade Steel - VascoWear RC61 - 3"
Bolsters - 416 stainless steel.
Liners - 6al4v titanium, jeweled and anodized.
Handle - Ivory Micarta


und jetzt die Bilder !!! Es werden noch ein paar Bilder dazu kommen wenn das Lederkleidchen (macht David Hölter) fertig ist (ich hoffe er macht ein paar schöne Bilder und schreibt dann auch was zum Holster) ...

:steirer:

muss noch anmerken das die Bilder der Vorbesitzer gemacht hat, besser bekomme ich sie bestimmt auch nicht hin ...

:glgl:
 
Gefällt mir. Schlicht und aufgeräumt.
Soll er benutzt werden, oder nur für die Vitrine?
Sebastian
 
Wunderschön, besonders die Klingenform und die Backen. Ein außergewöhnlicher Folder, der auch echtes Elfenbein verdient hätte. Würde ihn gerne noch mit seinem Lederhemdchen sehen.

lg Matthias
 
Gefällt mir. Schlicht und aufgeräumt.
Soll er benutzt werden, oder nur für die Vitrine?
Sebastian

jetzt ist es schon soooo alt geworden, Bj 1991 , und wurde nicht benutzt ...

:rolleyes:

ausgetragen wir es sicher, ob ich mich überwinden kann es zu benutzen

:confused:

da werde ich sicher etwas brauchen aber zuguter letzt werde ich es dann doch machen

:lach: :teuflisch :glgl:
 
Hi,

wunderschöner Folder mehr fällt mir da nicht ein.
Normalerweise müsstest du ihn schon testen ob der Stahl auch was taugt, aber ich brächte es nicht übers Herz etwas damit zu schneiden.
Viel Spass damit:super:
 
Wow,
ein tolles Teil :super:

Ich find's ja schade um jedes Messer dass sich in der Vitrine langweilt. :D
Ja, quäl dich nur damit, ob du es benutzt oder nicht :D

Neidische Grüße von einem Besitzlosen :p
Th.
 
Hallo,

Da brauch ich mich kaum noch zu bemühen, und schliesse mich absolut den Vor-Rednern an : Super tolles Folder !!

Interessieren würde mich eigentlich, wie das Folder genau seitlich im Profil auschaut :

Von Oben betrachtet schaut der Bolster aus wie ein Halbkreis , also so, dass das Heft so mindestens so dick wie breit sein müsste (+ Heftinnerses) _ die 4 ersten Bilder

Ist aber sehr wahrscheinlich eine optische Täuschung, da es im Profil (die folgenden Bilder) wieder deutlich schmäler wirkt.
Das genaue Profil aber nicht wirklich auszumachen, da es "im Schatten" verschwindet ... wie stark die Wölbung nun wirklich ist : Nur zu erahnen, eher flach ?

Deutlich zu sehen wäre dies bei Sicht von vorne oder hinten, also mit Klingenspitze auf die Kamera gerichtet.

So oder so aber sehr einladendes Design, und wohl auch Qualitätsmässig sehr erhaben.

Grüsse,
Pb
 
Hallo Enzio

Da hast du ja einen super Folder ergattert. :super:

Das sind so die Teile bei denen man einfach nicht widerstehen kann. :lechz: Widersteht man doch,folgen tagelange Alpträume.



Gruß William
 
... heute habe ich das Lederkleidchen von David abgeholt ...

:D

... ein paar haben es ja halbfertig in Augsburg schon gesehen. Ich hoffe David schreibt noch etwas zur Entstehung (ich sag nur 8m Flechtleder) ...

:staun:

... Obermaterial ist Lachs !!! ausgekleidet mit Leder und ich finde eine tolle Geschichte wie der Lachs zu David kam ... (vielleicht schreibt er es ja)

:steirer:

... nun die Bilder, bin gespannt wie es Euch gefällt ...
 
Hallo Enzio

Gefällt mir gut der Folder. Der wirkt sehr " aufgeräumt "

Zwei fragen hätte ich :

1. Wie dick ist die Klinge ?

2. Hat die Klinge einen Hohlschliff ?

Gruß Murat
 
Hallo Enzio,

zu bist heut aber schnell, gerade abgeholt, die letzten Sonnenstrahlen eingefangen und noch ein paar schöne Fotos gemacht:steirer:

Enzio hat mir bei der Gestaltung freie Hand gelassen mit der Bitte ihn zu überraschen und was passendes für den Folder zu basteln.

Der Holster ist aus Kalbsleder mit einem Bezug aus handgegerbtem Lachsleder welches normal für Mückendichte Sommerbekleidung russischer Ureinwohner Verwendung findet, ein sehr feines jedoch extrem strapazierfähiges Leder mit schöner Zeichnung. Das ganze an den Rändern umflochten und vernäht mit ca. 8m Braiding Lederschnur. Das war für mich mal etwas neues und wird vorerst auch die einzige ihrer Art bleiben!

Viel Spaß beim anschaun;)


Schöne Grüße, David
 
hallo Murat,

- Klingendicke 3mm
- leichter Hohlschliff, nicht sonderlich ausgeprägt

... auf den Bildern schaut es so aus als hätte es einen reinen Keilschliff. Trotz des nicht ganz hochgezogenen Schliffes ist es sehr scharf ...

:hehe:
 
Zurück