Bei mir ist die eingeschränkte Ergonomie, die lange Zugriffszeit (kein Clip) und die "Fummelei" beim aufmachen - manchen macht das sicher Spaß, kann ich verstehen

- der Grund, warum ich einen guten Folder immer vorziehen würde.
Vom Kämpferischen her gesehen gestaltet sich das Training durch die ganzen Manipulationen sicher viel umfangreicher als mit einem "normalen" Folder und die Ergonomie ist hier ein noch größerer Nachteil als im Alltagsgebrauch. Wenn man aber gewillt ist, sich intensiv mit dem Bali auseinanderzusetzen, hat es zusätzlich zur Stabilität schon einige Vorteile, insbesondere den, daß man es ideal als Fistload und Kubotan einsetzen kann und nicht nur als Messer. Klemm- und Flegelschläge glaube ich jemand wie Sonny Umpad gerne, ist aber wohl eher nichts für Anfänger. Wenn ich mir so ansehe, was er oder Leute wie Fred Perrin, Jeff Imada, Dieter Knüttel etc. mit dem Balisong machen, kann ich nicht guten Gewissens sagen, daß es nichts für die Selbstverteidigung wäre - mein Ding isses aber nicht.
Was das Image betrifft: muß jeder selber wissen, aber mich interessiert das nicht mehr besonders - ich halte meinen Sifu ja nicht jedem unter die Nase, und bis jetzt habe ich nach ein paar erklärenden Sätzen nie ein Problem gehabt, weiterhin als "weitestgehen normal" durchzugehen, falls es doch mal große Augen gab. Auf meiner Liste steht (wenn auch nicht sehr weit vorne) schon ein BM 42 mit blau anodisierten Titangriffen, ist doch sehr viel hübscher als die meisten "Tacticals". Und Leute, die sich nicht auskennen, reagieren auf jedes Messer erst mal allergisch, die muß man halt aufklären
