Ritchie
Premium Mitglied
- Beiträge
- 1.335
Was das Bradley auf jeden Fall hat, ist, dass die Schneide gegnüber der Griffunterkante vorspringt. Beim Sebenza springt die Schneide gegenüber dem Griff zurück. Da hat das Bradley die Nase vorn.
Das sehe ich nicht so. Mein Sebenza classic steht gerad geöffnet vor mir, das würde mit dem Bradley nicht gehen.
Spass beiseite, was ist den so schlecht daran, das die Schneide gegenüber der Griffunterkante zurückspringt?
Nochwas zum Theme Flach- oder Hohlschliff: Der Hohlschliff des Seb ist mit so einem großen Radius gemacht, daß es schon fast ein Flachschliff ist. Fällt also überhaupt nicht ins Gewicht.
Danke Revierler für den ausführlichen Vergleich der beiden Messer. Ich hatte noch kein Bradley in der Hand, daher kann ich nur Deine Aussagen zum Sebenza bestätigen. Ich habe das Classic gewählt, weil ich die größere Aussparung in der oberen Griffschale bequemer zum Öffnen finde. Bin aber ausgesprochener Rechtshänder und daher vorbelastet.
Take Care