Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller/Lumenberechnungen

new.b

Mitglied
Beiträge
27
Hallo zusammen,
da man öfters mal hier und da liest, die Lumenangaben verschiedener Hersteller seien ohne Weiteres nicht zwingend miteinander zu vergleichen, könnte man ja mal einen Thread zu der Thematik aufmachen (so dachte ich mir zumindest :hehe:).

So soll z. B. Surefire mit weniger Lumen (laut Herstellerangabe) min. genauso viel Licht verschießen, wie Fenix mit mehr Lumen (wieder laut Herstellerangebe), wobei im CPF wiederum jemand schrieb, dass das bei Fenix auch nur früher so war...

Ihr merkt schon, als Anfänger hat man's da nicht so leicht, den Durchblick zu behalten. Natürlich soll es hier nicht nur um Surefire oder Fenix gehen, aber es wäre schon toll, wenn jemand mal Licht ins Dunkel bringen könnte.


Gruß & Dank im Voraus

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Hier mal ne grobe Übersicht zu den ungefähren maximal erreichbaren Lumen der verschiedenen LED Typen.
In Wirklichkeit werden aber von keiner in einer Lampe verbauten LED diese Werte erreicht!
Hier kommen Verluste durch den Reflektor/Linse, Streuung bei der Herstellung der LED und viele andere Faktoren zum tragen.

Die Werte stammen alle vom Taschenlampen Papst.


Cree XR-E Q5 ~ 220 Lumen

Cree XR-E R2 ~ 250 Lumen

Cree XP-G R4 ~ 350 Lumen

Cree XP-G R5 ~ 370 Lumen

Cree MC-E warm ~ 550 Lumen

Cree MC-E white ~ 750 Lumen

SSC P7 ~ 900 Lumen

SST-50 W ~ 1250 Lumen

SST-90 W ~ 2250 Lumen
 
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Hier mal ne grobe Übersicht zu den ungefähren maximal erreichbaren Lumen der verschiedenen LED Typen.
In Wirklichkeit werden aber von keiner in einer Lampe verbauten LED diese Werte erreicht!
Hier kommen Verluste durch den Reflektor/Linse, Streuung bei der Herstellung der LED und viele andere Faktoren zum tragen.

Die Werte stammen alle vom Taschenlampen Papst.



Cree XP-G R4 ~ 350 Lumen

Cree XP-G R5 ~ 370 Lumen


Die Werte sind falsch, XP-G darf nicht nur mit 1A bestromt werden und da passiert dann noch wesentlich mehr.
 
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Siehst du, selbst der Papst ist nicht unfehlbar :D

Welche Werte sind denn richtig? Werde es dann korrigieren.
 
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Hallo,
danke schon mal für eure Antworten, allerdings ging es mir bei meiner Frage weniger um die reinen Lumen der nackten LEDs, sondern eher um die Lumen der gesamten Taschenlampe, also um das, was vorne raus kommt. Und ob eben dieses Werte unter den verschiedenen Taschenlampenherstellern und -modellen sinnvoll vergleichbar sind. Gegen eine Auflistung aktueller LEDs hab ich aber natürlich auch nix einzuwenden... ;)

Gruß
Carsten
 
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Das kann man pauschal leider schlecht sagen, da es von sehr vielen Faktoren abhängt (z.B. Lichtdurchlässigkeit der Frontscheibe, reflexionsvermögen der Reflektors, LED (selbst beim gleichen Binning gibts da große Unterschiede), mit welchem Strom wird die LED betrieben).
 
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Ah, OK,
ich kann also nicht sagen "meine Fenix ABC mit ihren 260 Lumen gibt mehr Licht raus als die Surefire XYZ mit ihren 160 Lumen", weil die Hersteller die Gesamtlumen immer jeweils unterschiedlich messen bzw. unterschiedliche Faktoren in die Messung mit einbeziehen? Folglich ist die Lumen-Angabe dann auch kein wirklicher Wegweiser durch den Lampendschungel?

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Ich lass mich gern eines besseren belehren,aber ich meine das Fenix die Lumenzahl am Emitter,also an der LEd selber, und Surefire die Lumenzahl, die aus der Lampe kommt, angibt.

Ich habe keine Surefire, daher kann ich dazu nichts sagen, aber bei all meinen Lampen ist es so, dass die Werte etwa vergleichbar sind, aber wie gesagt, keine Surefire dabei.
 
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

...weil die Hersteller die Gesamtlumen immer jeweils unterschiedlich messen...
Die meisten Hersteller messen gar nichts und verwenden der einfachheit halber die maximale Lumenangabe der verwendeten LED die der LED Hersteller zur Verfügung stellt. Dieser Wert wird dann nur unter Bestimmten Bedingungen erzielt (Amperewert...), die die Lampen oftmals nicht erfüllen. Dazu kommt dann, wie bereits durch meine Vorredner erwähnt, der Verlust durch Reflektor, Linse usw. Ich bin bewusst nur auf LED Verhältnisse eingegangen, da die meisten hier verwendeten/besprochenen Lampen mittlerweile LED Lampen sind und nur noch wenige Xenon Brenner Modelle von Interesse sind.

Realistische Angaben der "Out the front" Lumen kannst Du z.B. bei Surefire, 4sevens und Pila erwarten.

Gruß
Eric
 
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Ich hab zwar keine Fenix aber wenn ich mal davon ausgehe, dass die XPG R5 in der TK12 mit 1A betrieben wird wären laut XP-G Datenblatt ca. 350 lm drin. Die TK12 ist ja mit 280 lm angegeben also etwa 20% weniger. Sind 20% Verlust realistisch (im Moment des Einschaltens wenn die LED noch kalt ist)?
 
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Eigentlich ist diese Disskussion einwenig sinnlos :argw:

Wenn ich die beispielhaft genannte XP-G R5 nehme und mit 1A ansteuere, kommen an der LED besagt 350 Lumen raus. Wer sagt, dass der Lampenhersteller die betreffende LED mit 1A ansteuert, und nicht nur mit 0.8A, weil der Hersteller z.B. Wert auf eine längere Laufzeit legt. Schon dann geht die Rechnung nicht mehr auf. ein anderer Hersteller ist so "frech" und steuert die LED nicht nur mit 1A an sondern mit 1.1A. Schon geht wieder der Vergleich nicht auf.

Ein Vergleich der verschiedenen Herstellern wird nur grob möglich sein, da jeder anders seine Werte ermittelt, und vielleicht auch etwas Großzügig mit den Werten ist.
 
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Wenn man den Strom aus den (frischen) Batterien/ Akkus mißt, kann man ganz grob ein Abschätzung der tatsächlich Lichtmenge machen (sofern der Verbaute Emittertyp bekannt ist)
 
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Ah, OK,
ich kann also nicht sagen "meine Fenix ABC mit ihren 260 Lumen gibt mehr Licht raus als die Surefire XYZ mit ihren 160 Lumen", weil die Hersteller die Gesamtlumen immer jeweils unterschiedlich messen bzw. unterschiedliche Faktoren in die Messung mit einbeziehen? Folglich ist die Lumen-Angabe dann auch kein wirklicher Wegweiser durch den Lampendschungel?

Carsten

Kommt auch bisl auf die Art der Firma an.

Surefire z.B. verkauft hauptsächlich an Militär und Behörden. Da können sie schlecht sagen 200 Lumen(!!!) und es kommen nur 150 raus - also wird lieber gesagt 120 Lumen - und die kommen aus jeder Lampe MINDESTENS raus. Oft ist es dann entsprechend mehr.

Die ganzen Chinahersteller verkaufen hauptsächlich an Endkunden (vermute ich mal) - und da zählt einfach die größte Zahl für die Werbung.

HDS macht es wieder ganz anders, die kalibrieren jede Lampe. Da sind dann zwar alle Lampen gleich hell, dafür aber nicht die Laufzeiten. 2 identische Lampen leuchten so zwar gleich hell, aber eben nicht gleich lange.
 
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Hallo,
danke für eure Antworten, da weiß ich ja jetzt schon mal mehr.
Ich dachte halt, die Hersteller messen einfach, was real aus den jeweiligen Lampen rauskommt, aber das scheint ja wohl eher nicht der Fall zu sein...
 
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Hi,

selbst wenn die Hersteller messen würden wäre das Ergebnis nur bedingt vergleichbar.


Ob eine Lampe nun 220 oder 245 Lumen hat nimmst du ohne direkten vergleich nicht wahr, und wenn die hellere den schlechteren Beam hat, schaut die sogar dunkler aus.

Für Neulinge ist das vergleichen von Lumen halt eine scheinbar einfache Möglichkeit, aber der Schein trügt hier leider oft.

Ich versuch mal einen Auto Vergleich. :D

Wenn du ein Auto sucht dann schaust du ja auch nicht nur auf die Motorleistung, sondern beurteilst noch andere Kriterien, wie einfach lassen sich die Sitze zurücklegen, ist dann noch genug Fussraum, wenn du schon älter bist ändert sich das auch wieder.
Bekomm ich meinen Bauch hinters Steuer, geht der Kinderwagen in den Kofferraum ... usw.

Und selbst bei eindeutigen Angaben wie kw oder PS kommst du ohne weitere
Angaben wie Hubraum und Gewicht auch nicht zu einer klaren Einschätzung.


Alex
 
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Ohh Alex, ein Autovergleich, 5€ in die Partykasse :D.

Nach meiner Erfahrung kannst du die Angaben der meisten Hersteller getrost vergessen.
Surefire (um Gottes Willen ohne "h", ich bekomme Augenkrebs) verwendet eher einen Durchschnittswert über die angegebene Laufzeit, der auch von jeder Lampe "out of the front" (!) erreicht wird, desweiteren werden Emitteränderungen nicht unbedingt mit der Kundschaft kommuniziert (so z.B. bei der E2DL passiert) schlicht und einfach weil es die Behördenkunden nur Rande interessiert.

Die Angaben von HDS, inzwischen Ra-Lights, sind wohl die vertrauenswürdigsten in der flasheholicwelt, Henry ist da von Anfang an sehr akkurat vorgegangen (HDS42 = 42Lumen :D)

Erfahrungsgemäß sind die Angaben von Inova, Jetbeam (bei manchen mit zwei Angaben Emitter- und otf-Lumen) auch ganz brauchbar.

Fenix hat über die ganzen Jahre doch eher eine Neigung zu leicht übertriebenen Angaben gehabt.

Komplett vergessen kannst du die Lumenangaben am unteren Rand der Qualitätsskala, bei den ganzen DingDong-fires von DX und Konsorten ist eher der Wunsch der Vater des Gedankens.

Grüße
Jens
 
AW: Vergleichbarkeit Lichtstrom-/Lumenangaben der Hersteller

Surefire (um Gottes Willen ohne "h", ich bekomme Augenkrebs)
Hoppla, bin eher vertraut mit "Shure" als mit Surefire, nix für ungut, hab's oben korrigiert ;)
Im CPF ist der Konsens übrigens auch ähnlich wie hier... http://www.candlepowerforums.com/vb/showpost.php?p=2724066&postcount=2
Moral von der Geschicht: "Don't get too hung up on output claims. Go with the light that has the best beam shape and UI for your use and preference."
Gestern ist meine PD30 R4 gekommen, und ich bin recht begeistert, werd vielleicht mal meine Eindrücke in nem seperaten Thread dazu schildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück