Hi, hab diesen Thread noch mal ausgegraben. Meine Eltern haben im Garten einige Bäume beseitigt. Unter anderen waren da auch ein relativ großer Ilex und eine krüppelige Eibe dabei. (Ich weiß, Eiben stehen unter Naturschutz. Aber da auf unseren Grundstück einige Pferde leben, lässt meine Ma da nicht mit sich reden.

)
Ich hab ein bisschen recherchiert, und hab z.B. rausgefunden das er Ilex traditionell als Griffmaterial für Sicheln, Axtstiele etc. verwendet wurde, weil man angeblich keine Blasen von dem Holz bekommt.
Ich habe drei Stammabschnitte Ilex ohne Äste, mit Rinde (unverletzt)
Durchmesser: 15cm, Länge: 85cm
Durchmesser: 12cm, Länge: 65cm
Durchmesser: 15cm, Länge: 45cm
Von der Eibe hab ich mir ein möglichst gerades Stück mit einem Ast etwa in der Mitte raus geschnitten. Sonst nahezu Astfrei und mit Rinde.
Durchmesser: 10cm, Länge 80cm
Aufgrund der Länge möchte ich daraus irgendwann Axt-, Beil- und Hammerstiele machen. Am liebsten auch aus der Eibe. So, jetzt meine Frage. Ich hab von diversen Möglichkeiten gelesen, Holz richtig zu trocknen. Aber was denkt ihr, ist bei diesem Holz und besagter Anwendung die beste Methode. Wenn ich die Rinde dran lasse und die Stirnenden versiegle, dauert es bei diesem Durchmesser bestimmt viele viele Jahre. Daher hab ich überlegt, die Dinger zu Kanteln mit ca. 5-6cm Kantenlänge sägen zu lassen. Aber ist bei der großen Länge nicht mit sehr starkem Verzug zu rechnen? Ihr versteht mein Problem
Danke schon mal
Jannis