zingzong2005
Mitglied
- Beiträge
- 1.264
Wenn nichts ausgemacht wurde,kannst du nicht davon ausgehen,dass der Verkäufer es versichert verschicken wird.
An den Versandkosten alleine hättest du schon erkennen müssen,welche Versandart er wählen wird und nachfragen müssen.
Weil wie schon gesgat wurde,wenns übergeben wurde trägt der Käufer das Risiko.
Das der Verkäufer,ich sag wies ist,so dumm ist,dass er ein Messer einfach in ein Kuvert steckt und abschickt,ist mal was neues,aber man muß ja mit allem rechnen.
Dumm gelaufen,ABER deswegen kannst du jetzt nicht sagen,du willst dein Geld zurück.
Seit ja beide schuld dran.
Und wenn er dir ein Ersatzmesser gratis zuschiocken will besser wie nichts!!!
Ich geh nie davon aus,dass mein Gegenüber Sachen so verpackt wie ich das tuen würde bzw der die selben hohen Ansprüche hat wie ich.
Frage immer nach wenn nichts vom Verkäufer kommt.
Damit fährt man am besten!
Darum kannst du auch nicht sagen,der ist schuld,auch wenn 95% sagen würden,so verpackt man kein Messer ,aber vielleicht ist der Verkäufer im Kreis der 5% die sagen,"Für mich war die Verpackung ausreichend".
Wenn ich was verkaufe,dann bestehe ich immer auf versicherten Versand bzw auf Einschreiben,damit ich im Fall der Fälle etwas in der Hand habe.
Will der Käufer aber unbedingt unversicherten Versand,was zu 98% nicht vorkommt,dann weise ich immer darauf hin,dass es dann sein Problem ist,wenn etwas verloren geht.
UND er dann auch damit leben muß,wenn etwa snicht ankommen würde!
Es muß Vertrauen zw.den Geschäftpartnern herrschen.
Und wenn es nur 2-3 Emails sind die ich mit jemanden wechsle,wenn da kein Vertrauen aufgebaut wird,dann lass ichs.
UND auch wenn ich bei einem Händler kaufe und auf unversichertem Versand poche,DANN würde ich keinen Ersatz verlangen,wenns verloren geht,auch wen ich könnte.
Wäre dann ja selber schuld!
An den Versandkosten alleine hättest du schon erkennen müssen,welche Versandart er wählen wird und nachfragen müssen.
Weil wie schon gesgat wurde,wenns übergeben wurde trägt der Käufer das Risiko.
Das der Verkäufer,ich sag wies ist,so dumm ist,dass er ein Messer einfach in ein Kuvert steckt und abschickt,ist mal was neues,aber man muß ja mit allem rechnen.
Dumm gelaufen,ABER deswegen kannst du jetzt nicht sagen,du willst dein Geld zurück.
Seit ja beide schuld dran.
Und wenn er dir ein Ersatzmesser gratis zuschiocken will besser wie nichts!!!
Ich geh nie davon aus,dass mein Gegenüber Sachen so verpackt wie ich das tuen würde bzw der die selben hohen Ansprüche hat wie ich.
Frage immer nach wenn nichts vom Verkäufer kommt.
Damit fährt man am besten!
Darum kannst du auch nicht sagen,der ist schuld,auch wenn 95% sagen würden,so verpackt man kein Messer ,aber vielleicht ist der Verkäufer im Kreis der 5% die sagen,"Für mich war die Verpackung ausreichend".
Wenn ich was verkaufe,dann bestehe ich immer auf versicherten Versand bzw auf Einschreiben,damit ich im Fall der Fälle etwas in der Hand habe.
Will der Käufer aber unbedingt unversicherten Versand,was zu 98% nicht vorkommt,dann weise ich immer darauf hin,dass es dann sein Problem ist,wenn etwas verloren geht.
UND er dann auch damit leben muß,wenn etwa snicht ankommen würde!
Es muß Vertrauen zw.den Geschäftpartnern herrschen.
Und wenn es nur 2-3 Emails sind die ich mit jemanden wechsle,wenn da kein Vertrauen aufgebaut wird,dann lass ichs.
UND auch wenn ich bei einem Händler kaufe und auf unversichertem Versand poche,DANN würde ich keinen Ersatz verlangen,wenns verloren geht,auch wen ich könnte.
Wäre dann ja selber schuld!