Egbert
Mitglied
- Beiträge
- 726
Um herauszufinden. wie groß die Zeitersparnis in der Serie ist, habe ich mal einen Versuch gemacht. Das heißt ich bin immer noch dabei.
Ich habe also mal gleich 3 Damastpakete im Wechsel geschmiedet, so das immer ein Paket im Feuer lag und ich das Gas und die Zeit besser ausgenuten konnte. 3 Lagen 1.2842 und 2 Lagen 1.2767 / Abmessung: 30x10x80mm ; nach dem 1. Verschweißen wieder in 5 Teile gesägt und wieder verschweit ( 25Lagen ) und nochmal in 5 Teile gesägt und wieder verschweißt. Somit hatte ich 3 Pakete mit je 125 Lagen. Ich wollte diesmal nicht so dichtliegende Stahlschichten um ein kontrastreicheres Klingenbild zu erzeugen. Die 3 Pakete habe ich dann auf etwa 400mm ausgereckt und halbiert weil es sonst für eine Klinge einfach zu viel Mareial gewesen wäre. Dann habe ich in 3 Stück mit der Bohrmaschine Vertiefungen, und in 3 Stück mit dem Winkelschleifer Kerben angebracht. Das ganze noch mal ins Feuer und zum Klingenrohling geschmiedet, normalisiert und glattgeschliffen.Siehe Bild.
Alle weiteren Arbeiten habe ich immer nacheinander an allen Klingen durchgeführt. Also 6 X den Klingenschliff, 6 x die Fehlschärfe, 6 x Grifflöcher bohren u.s.w. Eine Klinge hatte ein Schweißfehler an der Spitze. Ich konnte sie kürzen und trotzdem verwenden. Es muß ja nicht jedes Messer 30cm lang sein.Jetzt sind alle Klingen fertig, der Fingerschutz und der Knauf ist auch schon dran. Leider hatte ich zwischenzeitlich zu wenig Geduld und Zeit um viele Bilder zu machen. Aber dafür kann ich Euch heute das 1. Fertige Messer zeigen. Maße und Beschreibung und bessere Bilder findet Ihr hier http://www.messer.monsto.de/index.php?kat=damast_8
Die Anderen Messer werde ich in den nächsten Tagen, sowie sie fertig sind hier vorstellen. Alle Messer werden ähnlich aber nicht gleich aussehen. Jedes hat andere Maße, Muster und andere Griffbacken. Die Auswertung der verbrauchten Arbeitszeit kann ich erst machen wenn alle fertig sind.
Ich hoffe daß die Messer Euch gefallen, und Ihr auch was dazu zu sagen oder zu Fragen habt.
Gruß Egbert
Ich habe also mal gleich 3 Damastpakete im Wechsel geschmiedet, so das immer ein Paket im Feuer lag und ich das Gas und die Zeit besser ausgenuten konnte. 3 Lagen 1.2842 und 2 Lagen 1.2767 / Abmessung: 30x10x80mm ; nach dem 1. Verschweißen wieder in 5 Teile gesägt und wieder verschweit ( 25Lagen ) und nochmal in 5 Teile gesägt und wieder verschweißt. Somit hatte ich 3 Pakete mit je 125 Lagen. Ich wollte diesmal nicht so dichtliegende Stahlschichten um ein kontrastreicheres Klingenbild zu erzeugen. Die 3 Pakete habe ich dann auf etwa 400mm ausgereckt und halbiert weil es sonst für eine Klinge einfach zu viel Mareial gewesen wäre. Dann habe ich in 3 Stück mit der Bohrmaschine Vertiefungen, und in 3 Stück mit dem Winkelschleifer Kerben angebracht. Das ganze noch mal ins Feuer und zum Klingenrohling geschmiedet, normalisiert und glattgeschliffen.Siehe Bild.
Alle weiteren Arbeiten habe ich immer nacheinander an allen Klingen durchgeführt. Also 6 X den Klingenschliff, 6 x die Fehlschärfe, 6 x Grifflöcher bohren u.s.w. Eine Klinge hatte ein Schweißfehler an der Spitze. Ich konnte sie kürzen und trotzdem verwenden. Es muß ja nicht jedes Messer 30cm lang sein.Jetzt sind alle Klingen fertig, der Fingerschutz und der Knauf ist auch schon dran. Leider hatte ich zwischenzeitlich zu wenig Geduld und Zeit um viele Bilder zu machen. Aber dafür kann ich Euch heute das 1. Fertige Messer zeigen. Maße und Beschreibung und bessere Bilder findet Ihr hier http://www.messer.monsto.de/index.php?kat=damast_8
Die Anderen Messer werde ich in den nächsten Tagen, sowie sie fertig sind hier vorstellen. Alle Messer werden ähnlich aber nicht gleich aussehen. Jedes hat andere Maße, Muster und andere Griffbacken. Die Auswertung der verbrauchten Arbeitszeit kann ich erst machen wenn alle fertig sind.
Ich hoffe daß die Messer Euch gefallen, und Ihr auch was dazu zu sagen oder zu Fragen habt.
Gruß Egbert