Vespermesser

Hallo Jürgen,

klasse Variante - gefällt mir sehr gut - bestens für den grooooßen Schinken geeigent :steirer: :D :haemisch:

Herzzliche Grüße
 
hier mal wieder eines, das gerade fertig wurde und zum verkauf steht :

img_8651_1.jpg
 
Schönes Messer, hab ja nu eins.
Ein Großes, das da: http://schanz-messer.de/uploads/1img_4951.jpg

Danke an den Erfinder (ist doch vom Schlumpf?), danke an Jürgen für die perfekte Arbeit.
Finde wirklich nix, garnix zum meckern.
Es erfüllt all meine Erwartungen und übertrifft sie sogar.
Schneidfreudig, leicht zu führen, aber Stop der Reihe nach.
Wie kommt man dazu, hatte lange keinen Kontakt mehr zum MF und Jürgen.
Alles Zufälle, erst fragt mich ein Bekannter auf Facebook nach dem Hersteller des Jarnsaxa.
Da wird mir Jürgen Schanz vorgeschlagen - okay Freundschaftsanfrage versendet, ob er mich noch auf dem Schirm hatte?
Er hat die Anfrage angenommen, also alles gut - ein paar Fotos geschaut, aber das Interesse erlosch - da andere Sachen mehr Aufmerksamkeit verlangten.

Dann kam die Schanzsoap - und veränderte alles.
Die musste ich haben, egal wie.
Andrea (Herstellerin der Seife auch Seifenzwerg genannt) und Jürgen wurden Opfer meines Habenmussterrors.
150 Posts bei Facebook später erkannte Jürgen, das nur ein Stück Seife mich beruhigen konnten.
So vermachte er mir ein Stück direkt vom Hersteller (Andrea). Da ich noch Seife brauchte und Andrea in Bremen ausstellen wollte,
verband ich Abholung und persönliches Kennenlernen. Sie hatte ihr Vespermesser Little dabei.
Kurzes Befingern - Uih - größe passte nicht, aber das Messer sprach zu mir, passiert echt selten.
Wer nu lächelt und mich für bekloppt hält, mag ja sein, aber wenn man soviele Messer wie ich in Händen hatte, da kommen solche Momente vor.
Rede hier nicht von 10Stück, oder 100, sondern von 5000 aufwärts.
Was sagte das schöne Messer vom Seifenzwerg den nu: dünne Flachschliffklinge - Schneitfreudig, leicht zu führen durch den balligen Griff.
Gemüse, Brot und Fleisch zu zerkleinern ist ein Vergnügen.
Meine Schanzseife und noch ne Tüte voll mit Seife die zu Weihnachten rausgeht, (die Frau hat echt tolle Sachen, und so teuer ist das alles nicht)
hatte ich nu, aber im Hinterkopf hatte ich nu das Vespermesser.
Abends gleich Jürgen bei Facebook angetippert, der hatte noch zwei da, Fotos kamen erst den nächsten Tag.
Tja nu ist es bei mir - die Fullsize Version.
Sollte wohl alles so sein.
Genutzt wurde es auch schon:
https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/1461309_426072740826391_811846293_n.jpg

Ja, es erfüllt alle meine Wünsche, nu warte ich mal ab wie es sich in der Zukunft schlägt.
Draußen beim Zelten, in der Küche - aber für die Küche plane ich schon eins auf Basis des Vespermesser .....
 
@bigthing,
danke! für den schönen bericht!!!

das war ja der hintergedanke von Schlumpf - ein Küchenmesser, das man auch mitnehmen kann :)
 
Bitte sehr, war mir ein Vergnügen :super: - LoL wie das alles zusammenkam ist ja wieder merkwürdig.
Du Jürgen, gegen entsprechende Hartware schreib ich dir jeden Monat einen Bericht hihi :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
WAAAAAAAAAAAAAAAAS?

In Bremen hätte ich ein Stück Schanz-Seife erbetteln können??? Und keiner sacht mir Bescheid?

Unfassbar...

(ja,ja, das Messer ist auch ganz nett... grummelgrummelgrummelgrummel.....)
 
Erbettelt - nö - es wurde getauscht!
Was ist geheim - ev lässt uns Jürgen mal irgendwann teilhaben.
Umsonst ist nix --- neneee.
 
@nils,
wie du kommst aus Bremen? wenn ich das gewusst hätte.... :irre:

tja, irgendwann gibt's vielleicht auch mal Seife zum kaufen - wenn jemand Interesse daran hat, gebe ich gerne die Adresse weiter, wo man sie bestellen kann.
Bei mir gibt's die auf jedenfall nicht.
Morgen werde ich auch mal eine "antesten" :)
 
@bigthing6 *Danke an den Erfinder (ist doch vom Schlumpf?), danke an Jürgen für die perfekte Arbeit.
Finde wirklich nix, garnix zum meckern.*

Toller Bericht! Das freut mich sehr, dass das Vespermesser auch im hohen Norden Anklang findet. :)
Es eignet sich auch ganz prima zum Ververspern von Krabbenbrot (für die Südländer: Schwarzbrot, etwas Butter, Nordseekrabben, Rührei und je nach Gefallen Schnittlauch oder Petersilie darüber gestreut). Das konnte ich schon bei diversen Aufenthalten im hohen Norden testen. :D

Herzliche Grüße
schlumpf
 
Moin zusammen !

Ich bin momentan am zweifeln, was ich machen soll und benötige mal Euren geschätzten Rat - Mail an Jürgen mit gleicher Intention habe ich auch schon abgeschickt.
Vorgeschichte, ich habe seit einem 1/2 Jahr ein Lucidus II Santoku in SB1 von Claudia Rudi ( Messerkontor )
Wir sind mittlerweile die besten Freunde geworden und darum möchte ich noch zwei Messer dazu kaufen.
Ich suche ein Fleisch- und Filetiermesser - > hier habeich mich für das Kenyo aus gleicher Serie entschieden.
Dann hatte ich zunächst das Petty ins Auge gefasst,bindann hier im Forum über das Vespermesser gestolpert.
Was meint ihr - kann das Vespermesser das Petty in der Küche ersetzen?
Outdoor hätte es den Vorteil, dass ich es beim Angeln mit dem Sohnemann auch verwenden könnte !

Was meint Ihr ?


vG

Matthias

P:S.: das Messer aus Post # 66 oben wäre sofort meines -finde ich traumschön ! :hehe:
 
Du hast also noch ein Messer mit langer Klinge?
Dann kannst du das Vesper ruhig dazu nehmen, hab mein großes Küchenmesser nicht mehr in der Hand gehabt seit ich meins hab.
Da ich erst Ostern wieder raus fahre kann ich zu den Outdoorfähigkeiten noch nix sagen. Aber was soll da schief gehen?
 
Du hast also noch ein Messer mit langer Klinge?
Jo, ich habe das Santoku mit ca. 18cm Länge.
Diese ist aber auch hoch und z.B. für kleinere AUfgaben nicht so taktil, meine Frau nimmt es z.B. garnicht in die Hand ( wie Frauen so sind, immer diese kleinen Fitzeldinger, schrecklich ! :confused: )
Ich suche ein kleineres quasi Gemüsemesser - ist halt ( meistens ) für die Küche gedacht und da ist das Petty von der Form her eienfach besser da die Klinge unten gerade ist.

Naja, ich sehe schone es werden zuerst Petty und Kenyo ( für die Küche ) und dann was Wildes für den Outdoor-Einsatz !


Ich könnte mich in Jürgens Portfolio bankrott kaufen - alles Sahneteile - und leider bin ich auch ein bischen angefixt !:haemisch:
Aber wie das im Leben so ist, man muss sich ausrichten nach den Möglichkeiten und meine sind nunmal endich ! :hmpf:
 
Ich persönlich finde den balligen Griff sehr hilfreich beim Schneiden.
Diese Führbarkeit habe ich bei graden Küchenmessergriffen immer vermisst.
Ob frisches Brot, frische Kartoffeln, Mohrrüben und grosse Zwiebel - neues Schneidgefühl, einfach nur super.
 
Mmmh, hört sich gut an !
Ist wohl eine Überlegung mehr wert !?

Mal sehen, was Jürgen sagt.

Vielen Dank so far. :)
 
Mit dem Vespermesser kann man natürlich auch in der Küche arbeiten - dafür wurde es ja gemacht. Aber... ( auch wenn ich mir nun ein Eigentor schiesse - das Petty ist einfach besser für die Küche, da es schmäler und dadurch führiger ist).
Für unterwegs und als "ersatz im Urlaub" für die Küchenmesser, ist natürlich das Vespermesser die erste Wahl :)
 
Na dann benötige ich ja wohl noch ein Petty. Dann kann ich vergleichen.
Bin ja etwas skeptisch, ob das noch besser geht.
Na Dezember ist ja bald.....
 
Zurück