VG10-"Damast"-Messer ab 23.11.09 bei Penny

Ich hol das nochmal nach oben, ab heute gibts die Penny Messer wieder. Ein kleines Santoku habe ich mir eben gerade gekauft, da ich mit dem kleinen Allzweckmesser immernoch hoch zufrieden bin.

Der Eindruck den das kleine Santoku hinterlässt ist ebenso gut, eine spitzen Verarbeitung und es ist richtig scharf ab Werk. Auch hier eine klare Empfehlung, bei dem Preis sicher kein Fehlkauf. :super:
 
Dito, habe mir heute auch 3 Casa Linga Messer geholt, ein großes Santoku, eine kleines und ein noch kleineres Küchenmesser.
Waren schon ordentlich scharf, habe sie aber nochmal kurz über mein Wasserstein gezogen :hehe: jetzt kann mann sich damit rasieren.

Anscheinend war die Aktion nicht so bekannt, denn als ich um 9.30 Uhr nachschaute, ob es überhaupt noch welche gab, war ich anscheinend der erste überhaupt :irre:

Vom Handling her gefällt mir das mini-santoku sehr gut, das kleine Messerchen scheint mir zu leicht, das Große zu groß. Mal sehen, wie es ist damit zu arbeiten :)
 
Ich habe 2 der Santokus gekauft und beide sind nicht sauber verarbeitet. Bei einem wurde die Klinge sogar schief/versetzt angebracht, ist zudem noch etwas "bananig" nach rechts gebogen und sitzt auch nicht gerade auf dem Griff.

Quasi ... Schrott.

Das andere Messer hat an der Schneide ganz hinten eine unsaubere Schneide. Dort wurde quasi die Kante "eingeschliffen". Hatte ich hier wirklich 2x Pech? :argw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe mir das Santoku eben mal geholt....
Ich denke das mit den 55 HRC trifft zu und ich kann verstehen warum. Vermutlich ist das Messer für einen breiten Markt sowieso gedacht und soll so wenig Aufmerksamkeit wie möglich verlangen.

Ich kann nicht sagen, dass es out of the box besonders scharf ist, es knickt ein wenig vor Tomaten ein.

Mal sehen, wie es sich hält, bei 17,99 kann man ja nicht all zu viel falsch machen.

Andreas
 
Wenn die Messer wie beim letzten mal schwanken, hätte ich es bei schlechtem Anschliff einfach zurück gebracht.

Über mangelnde Schärfe konnte ich wirklich nicht klagen. Rasieren ging out-of-the-box über die gesamte Klingenlänge und selbst weiche Tomaten waren absolut kein Problem beim Schnitttest.
 
Ich habe mir die Messer auch angesehen. Ich bin überzeugt, dass jemand, der einfach nur ein sehr gutes Gebrauchsmesser in ansprechender Verarbeitung haben will zu diesem Preis nirgends besseres finden kann.
Sicher, absolut gesehen gibt es besseres, und finde es auch schade, dass sie den VG10 nur auf 55 HRC gehärtet haben, denn so heben sich die Messer nicht allzuweit von herkömmlichen X50CrMoV15 Messern ab, aber sie sind allemal besser als Messer von WMF und Co aus dem X50...Stahl zu einem Mehrfachen des Preises. Die Klingen, die ich gesehen habe waren sehr dünn ausgeschliffen poliert und rasierscharf. Sicher könnte man kleine Verarbeitungsmängel finden, aber wenn man die Packungen öffnet und die Messer inspiziert findet man sicher ein sehr gutes Exemplar.
 
hab mir heute auch zwei messer zum testen gekauft. scharf waren sie, für den preis auch gut verarbeitet. was ich mich aber frage ist, ob da auch vg10 drin ist, wo vg10 drauf steht. sicher kann man das bei einem spyderco auch nicht 100% wissen, sondern nur der firma bzw. ihren aussagen vertrauen. seit den dreisten kopien von sanremnu & co bin ich aber hellhörig.
bei genauer betrachtung bezweifel ich auch irgendwie, dass bei dem messer ein mehrlagige stahl verwendet wurde und die linien nicht nur irgendwie reingehämmert wurden...habe leider kein "echtes" damastmesser, von daher fällt mir eine beurteilung schwer.
 
Kurz vor Weihnachten 2010 habe ich beim Penny das Kochmesser für 24,99 erstanden - das mit dem dunklen Griff. Am liebsten hätte ich mir jetzt noch eines oder zwei aus der Serie dazugekauft aber mit Bambusgriff schaun sie einfach anders aus, passen nicht mit meinem Kochmesser zusammen :(
Weiss hier jemand obs die Serie mit dem dunklen Griff nochmal geben wird?
 
habe mir gestern das "Santokumesser" geholt... das "kleine" Santoku...
der Beschreibung von ebenezer ist nix hinzuzufügen... rattenscharf, gute Qualität für den Preis...

die Beschreibung auf der Packung:
"Damastmesser nach Damaszener-Art". Ist das sowas wie Schnitzel Wiener Art? :steirer:

Der "Damast nach Damaszener-Art" wirkt irgendwie "aufgelasert"...
die Verpackung verspricht "Nachgewiesene Schärfe durch Mehrschicht-Fertigungstechnik" und "Klingenhärte von 55+/-2 'Rockwell HRC' "

mit der Handlage bin ich wirklich zufrieden, erste Gemüseschnippeleien waren eine wahre Freude. Mal gucken was das Teil mittel- und längerfristig macht... :)



Viele Grüße
Andreas
 
55+/-2 HRC? d.h. von 53 bis 57 ist alles drin. Da ist Penny aber vorsichtig geworden. 53 HRC wären ja nicht gerade berauschend. Wie ist denn dein Eindruck? Ist der Stahl wirklich so weich?
 
Da ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe wie ich die Härte einer Klinge bestimmen könnte, habe ich das Messer mit den braunen und weissen Steinen vom Spyderco Triangle Sharpmaker behandelt...

Subjektiv handelt es sich bestimmt nicht um eine "weiche" Klinge, des hat mit den braunen Steinen schon etwas gedauert bis ein Ergebnis sichtbar war. Der Stahl hat kein bisschen "radiert"... da ist schon Härte vorhanden...

Das Messer ist jetzt für meine Verhältnisse richtig scharf, mit einer sehr "glatten" Schneide. Bin äusserst zufrieden, des ist ein Stahl bei dem das Schleifen "Spass macht".


Viele Grüße
Andreas
 
habe die 40° Seite benutzt. Schien mir logischer... zugleich bin ich für Vorschläge offen :)

Viele Grüße
Andreas
 
Heute habe ich bei REWE dieselben Messer (bzw. nur das kleine Santoku zu 16,99 und das Kochmesser zu 22,99), zu denselben Preisen gesehen, nur das Logo ist ein anderes. Waren wohl bei der Tochter Penny noch übrig. ;-)
 
Ich habe mir heute bei Penny auch mal das große Santoku geholt (was Küchenmesser angeht, bin ich bisher irgendwie auch gar nicht mit guten Messern ausgestattet, im Gegensatz zu Taschen- oder Outdoormessern :confused: )
Die Verarbeitung ist wirklich super, bei meinem Exemplar gibt es keine Spaltmaße und der Anschliff ist gleichmäßig, die Schärfe war in Ordnung (ohnehin kein wirkliches Ausschlusskriterium, man kan ja selber nachschärfen ;) ).
Den Kropf habe ich mit Bandschleifer (kurz rangehalten und immer wieder unter Wasser gekühlt, wenn meine Finger merkten, dass es heiß wird ) und dann mit Feile ersteinmal zurechtgestutzt, und mich dann mit einem 1000er Stein an die Endschärfe gemacht.
Ich muss dagen, der Stahl macht schon einen recht weichen Eindruck, das Schleifen geht sehr schnell, danach bin ich mit dem Sharpmaker rangegangen und auch da blieb der Eindruck. Aber es wird sehr scharf, da kann man nicht meckern, die Haare springen. Wie lange die Klinge jetzt die Schärfe hält, wird sich in den nächsten Wochen zeigen müssen.
Schade, daß der gute Klingenstahl nicht höher gehärtet wurde, aber bei dem Preis kann man wirklich nicht meckern!
 
Ab 12.12.2011 gibt's nochmal die Messer mit dem schwarzen Griff.

Ich hab bisher das kleine mit Bambusgriff und bin damit hochzufrieden.

Übrigens werden bei mir in der Gegend die Sonderaktionen bei Penny immer schon am Abend vorher aufgepackt und verkauft. So ca 30-60 min vor Ladenschluss. Für mich als Langschläferin der entspannteste Weg, um mir solche Angebote zu sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gestern das kleine Santoku geholt und heute beim Frühstück ausprobiert. Geniales Teil. Bin zufrieden :super:
Wenn man von oben auf den Klingenrücken schaut, sieht man allerdings, dass die Klinge tatsächlich etwas schief ist. Wenn mich das stören würde, würde ich es Montag umtauschen. Aber ich seh das nicht so eng. Der Fehler fällt nur auf, wenn man wirklich danach sucht. Im normalen Gebrauch sieht man das nicht. Nur als kleine Warnung an alle, die sich durch sowas gestört fühlen: man sollte das Messer schon im Laden aus dem Karton nehmen und diesbezüglich prüfen.
 
55+/-2 HRC? d.h. von 53 bis 57 ist alles drin.

Laut Verpackung sind (angeblich) Lagen von weichem Stahl abwechselnd mit Lagen von hartem Stahl geschmiedet. Würde da nicht die Vermutung naheliegen, dass die weichen Lagen eher 53 HRC haben, und die harten Lagen 57 HRC?
 
Zurück