Staub weg pust ....
Ganz schön staubig hier ....
Egal, bei mir ist ein WorkChamp aufgeschlagen und zwar dieser schicke Teil.
Was für ein Brocken 111mm lang, fette 28.9mm breit und stolze 205g schwer.
Zum Hantieren sind die Abmessungen und das Gewicht in Ordnung, eine gute Hand voll bester Feinmechanik. Halt was für Kerle und nicht für Mädchen.
In der Hosentasche ist ist das WorkChamp aber ungefähr so komfortabel zu transportieren wie ein Pflasterstein. Sprich wer sich auf das Messer einlassen möchte sollte sich m.E. darauf einstellen es in einer extra Tasche zu transportieren.
Bei mir wird das WorkChamp zz. zusammen mit einem Spyderco Urban Safety ~ C127OR in einer der beiden Seitentaschen eines Maxpedition Waistpacks transportiert. In diese Seitentasche paßt das Messer perfekt. (Das Waistpack war übrigens so ziemlich einer der besten Anschaffungen die ich je gemacht habe, die Tasche ist genial)
Kommen wir zum Wesentlichen eines jeden Taschenmessers, der Klinge.
Eine ganz klassische Droppoint, im typischen Look der Schweizer-Messer. Von der Schleifkerbe bis zur Spitze ist sie gemessene 79,4 mm lang und damit ein gutes Stück größer als die Klinge eines 108mm Victorinox.
Die Klinge verriegelt, zum Lösen der Verriegelung muss ein Schieber auf der Griffschale betätigt werden. (Bilder siehe unten). Die Verriegelung ist nicht ganz spielfrei aber war im Rahmen meiner Test 100% sicher.
Öffnen und schließen geht beidhändig sehr komfortabel und schnell.
Alles in allem kann die Klinge bei mir voll punkten, sie hat eine anständige Größe ist fesstehend aber legar führbar und trotzdem noch relativ schnell geöffnet und geschlossen.
Nur wegen der Klinge wird man aber trotz alle dem nicht einen solchen Klopper mit sich rumtragen, also kommen wir zu dem, was an Victorinox Messern den Ausschlag ausmacht, den Werkzeugen.
Davon hat das WorkCham REICHLICH.
Der Layer direkt neben der Klinge hält eine Zange und einen Kreuzschraubendreher (groß) bereit, um an letzteren zu gelangen muss man erst die Zange heraus holen, da der Schraubendreher von dieser verdeckt wird. Dieser Schraubendreher ist das am schlechtesten herauszufumelnde Werkzeug von allen.
Daneben die Metall -Feile / -Säge und neben der die Holz säge. Beide leicht zu öffnen und angenehm groß (etwa 84mm Sägelänge). Beides sind IMHO schon deutlich mehr als ein Notbehelf.
Daneben Schere und der feine Kreuzschraubendreher. Auch dieser Schraubendreher kann erst heraus geklappt werden wenn man zunächst die Schere aufgeklappt hat. Das geht aber besser als beim großen, sprich ist nicht ganz so fummelig.

Der kleine Kreutschraubendreher ist erfreulich lang (etwa 45mm nutzbares Maß), das ist m.E. gut von Victorinox mit gedacht weil viele kleine Kreuzschrauben tief versenkt irgendwelche Gehäuse zusammenhalten.
Last but not least der wohl bekannteste und verbreitetste Layer mit Flaschen- und Dosenöffner und den daran befindlichen Zusatzwerkzeugen.
Die Rückseite bietet dann noch Korkenzieher und Ahle, mehr leider nicht platz wäre da noch reichlich.

Zumindest Zahnstocher, Pinzette und Mini Schraubendreher als externe Werkzeuge sind dabei. Der Stift und die Nadel leider nicht, dabei sollte in den großen Griffschalen doch beides noch unterzubringen sein.
Auf dem Bild sieht man außerdem noch den Schieber zum lösen der Messer Veriegelung, ich dachte bis zum Erwerb des Messers der sein "nur" geriffelt. Ist aber weit gefehlt der hat zusätzlich quasi noch Spikes.

Sprich er ist wirklich SEHR griffig, ich finde es ein tolles Detail.
Fazit:
Ich finde das das WorkChamp unter den Victorinox Modellen mit wirklich vielen Werkzeugen eine herausragende Stellung einnimmt.
Die Zusammenstellung der Werkzeuge ist m.E. nahezu perfekt. Besonders die zwei Kreuzschraubendreher sind m.E: enorm nützliche tools.
Auf der anderen Seite ist kein IMHO überflüssiger Schnickschnack dabei und es bleibt von der Dicke noch im gut händelbaren Bereich.
Die Mehrgröße gegenüber den 91ern tut der Klinge und den Sägen m.E. richtig gut. Klar es sind nur ein paar mm aber zusammen mit dem deutlich besserem Griff bringen die sehr viel wenn man diese drei Tools mal richtig fürs grobe benutzt. Klinge und Sägen lassen die meisten Multitools und die 91er Modelle weit hinter sich. Damit setzt sich das WorkChamp von diesen Mitbewerbern deutlich ab.
Einzig die Zange ist dann doch lediglich ein Notbehelf und kann natürlich mit keinem Multitool mithalten. Aber alles geht halt nicht, mit einer vollwertigen Zange würde das Messer erheblich größer werden. Wen so etwas interessiert, der muss halt bei der den 130ern der neuen Delémont Collection umsehen oder versuchen ein großes 130er Wenger zu ergattern.
Mir sind diese Messer aber dann einfach doch zu groß. Für mich wäre die Zange am WorkCham sogar noch das Tool das am verzichtbarsten wäre, nur ist auf dem gleichen Layer der große Kreuzschraubendreher und der ist IMHO ein muss. Einfach entfallen kann der ganze Layer für mich daher nicht.
In der eigenen 111er Serie von Victorinox gibt es sowohl nach unten als auch nach oben Alternativen.
Wer noch mehr Werkzeuge haben möchte kann zum WorkChamp XL greifen. Das bringt dann noch Rescue-Klinge,eine Clippoint-Klinge, einen Hufreiniger, das Combo-Tool, eine kleinen Schraubendreher auf der Rückseite sowie einen Schäkelöffner mit.
Reichlich mehr also, nur ist dieser Brocken dann auch 41 mm breit und wiegt 313 g! Für mich ist das zu viel, und ich sehe in den weiteren Werkzeugen keinen erheblichen Gewinn für mich.
Mit etwas weniger Werkzeugen kommen das Hercules und das Tradesman. Das Hercules lässt die Metall -Säge/Feile weg wogegen das Tradesman die Schere und den kleinen Kreuzschraubendreher entfallen lässt. Beides wäre für mich keine Option, da das alles IMHO Werkzeuge sind die richtig was bringen.
Aber die Ansprüche sind ja individuell, das WorkChamp XL hat seine Fans und die werden wissen warum ihnen das einfache WorkChamp nicht ausreicht. Und wer es leichter und kleiner haben möchte aber gerne in der 111er Klasse bleiben will muss halt Werkzeuge einsparen.
Neben all dem macht das Messer dann natürlich auch einfach Laune, alle Werkzeuge rasten mit lautem "KLACK" präzise ein und es hat halt eine Unmenge an Spielzeug mit dem man sich beschäftigen kann. *Yeah*
Sprich ich finde es schweinegeil. Mag auch aber auch daran liegen das ich seit gefühlten Ewigkeiten kein Messer mehr gekauft habe.
But I am Back, das nächste Messer ist schon geordert. *Oh man hoffentlich kann ich halbwegs zeitnah wieder aufhören ....)
Gruß
El