Victorinox Companion Slim: Zwei Monate danach

Thehunt

Mitglied
Beiträge
1.187
Hallo zusammen,
ich dachte es wäre sinnig, nach mehr als 2 Monaten mal in die Rückschau zu gehen.


Ich habe das Victorinox Companion Slim, die neue Alox-Variante ohne Klinge, nun zwei Monate täglich genutzt.
Das Tool hat innerhalb der Community ja durchaus heftige Diskussionen ausgelöst, weil es eben kein klassisches Taschenmesser mehr ist – schließlich fehlt die Klinge komplett.

Für mich persönlich ergeben sich daraus Vor- und Nachteile:
Einerseits schätze ich, dass ich damit quasi überall problemlos unterwegs sein kann – gerade in Berlin, wo es häufiger Polizeikontrollen gibt (Thema Waffenverbotszonen).
Kontrolliert wurde ich zwar trotzdem nie, aber seis drum.

Im Alltag leistet mir das Companion Slim hervorragende Dienste. Ich nutze das Paket- und Brieföffner-Werkzeug regelmäßig zum Öffnen von Verpackungen; auch Draht und dünne Schnüre lassen sich damit schneiden, nur bei Luftpolsterfolie stößt es materialbedingt an seine Grenzen. Die Schere ist, wie von Victorinox gewohnt, extrem präzise, und der Kapselheber ist besonders praktisch bei IKEA-Möbeln ;-)
Die Qualität ist wie erwartet immer noch tadellos, die Alox-Griffschalen zeigen nach zwei Monaten keinen Abrieb und die Werkzeugschärfe bleibt top.

Kritisch sehe ich das Fehlen des Schlüsselrings – das war bei früheren Modellen für mich ein wichtiger Alltagsnutzen.

Wie die Polizei das Tool im Ernstfall einstuft sehe ich realistisch, erst mal wäre es weg, Ausgang danach ungewiss. Berlin eben.
Für mich bleibt das Companion Slim trotzdem ein sinnvolles EDC-Tool – ich habe sogar festgestellt, dass ich mein herkömmliches Taschenmesser oft stecken lasse und stattdessen lieber zum Companion Slim greife.

Es bleibt spannend, welche neuen Modelle Victorinox in Zukunft noch veröffentlichen wird.
Ich würde mir zum Beispiel eine Cadet-Variante (mit zusätzlicher Schere, Feile und Schlüsselring) wünschen.
 
Danke für Dein informatives Review.
Bei meinem Besuch bei den Messer Freunden Wien hatte ich die Möglichkeit das 🇨🇭Tool zu begutachten. Mein Fazit stimmt mit Deiner Einschätzung überein. Tatsächlich hat mich der neue Multi-Cutter sehr positiv überrascht. Ich würde es sehr begrüßen, wenn das neue Werkzeug in anderen (nicht kastrierten) Vic’s, statt des Dosenöffners, verbaut wird.
Deine rechtliche Einschätzung teile ich ebenfalls. In der jetzigen Hysterie rechne ich auch nicht unbedingt mit einer wohlwollenden Einschätzung, seitens der Polizei. Zu groß ist auch dort die Unsicherheit und der Erfolgsdruck der neuen Verordnungen. Trotzdem würde ich es reinen Gewissens auch im öffentlichen Nahverkehr tragen.
( eine dringende Bitte als Moderator- ich möchte nicht, dass auch dieser Thread mit Staatsschelte zerschossen wird )

Anbei noch Detailfotos aus Wien

Servas Excalibur
IMG_1910.jpeg
IMG_1912.jpeg
 
Das Tool hat innerhalb der Community ja durchaus heftige Diskussionen ausgelöst, weil es eben kein klassisches Taschenmesser mehr ist – schließlich fehlt die Klinge komplett.

Mei, die Community. Das gleiche Geschrei gabs, als Leatherman vor zig Jahren Multitools ohne Klinge raus gebracht hat - wegen TWA Regeln. Das Geschrei interessiert heut keinen mehr, die Teile werden einfach verkauft. Ich (tm) finde das Vic furchtbar. Ich muss es aber auch nicht kaufen. Was man bei Vic nicht vergessen sollte, ist dass die viel über Duty Free und andere Shops weltweit in Flughäfen für Reisende verkaufen. Da brauchts halt ein Produkt, dass man auch weltweit problemlos in Menge verkaufen kann.

Victorinox weiss schon genau, was sie tun, Community hin oder her.
 
Ich sehe diese VIcs wie schon derweitug gepostet als tolle Ergänzung zu einem Folder oder noch mehr einem Fixed. Beim Compagnion Slim kommt noch der Vorteil hinzu, daß er in viele der Wetzsteintaschen gut reinpasst, die sich ja noch an vielen Scheiden finden und sonst ja eher weniger Nutzen haben.
 
Ich würde es sehr begrüßen, wenn das neue Werkzeug in anderen (nicht kastrierten) Vic’s, statt des Dosenöffners, verbaut wird.

Dazu musst modellmäßig gar nicht weit vom Companion Slim weggehen, denn die Companion-Serie erfüllt schon erstmal deinen Wunsch. Da ich nicht so sehr auf "Schickimickidesign" stehe, freute ich mich, als "normales Schweizerrot ohne Alles" als Standardgriffschalen erhältlich wurde. Das Companion ist wie das Climber, nur anders. :D

Wie schärft man eigentlich diesen Paketöffner, wenn er mal stumpf ist? Felix Immler wird wohl beizeiten was dazu bringen ... hoffe ich.

full
 
Für mich ist es gewöhnungsbedürftig, ein Schweizer Messer ohne Klinge zu sehen. Logisch ist die Entwicklung dann schon, wo das Messer so einen schlechten Ruf hat. Die Werkzeugzusammensetzung passt für mich nicht so.
Praktisch ist es zwar, ein an sich erlaubtes Werkzeug in der Tasche zu haben. Wenn dann doch die Gefahr besteht, dass es einkassiert wird, würde ich es mir eher nicht zulegen.

Kurz noch was zum Baristawerkzeug: Der Preis ist mal eine Ansage. Zwei neue Werkzeuge, ansonsten Standard. Wenn da jetzt so eine ausklappbare Milchschaumschablone dabei wäre, das wäre dann schon praktisch und würde den Preis rechtfertigen...😉
 
Moin

Ich bin und bleibe Vic Fan..und dieses " Mit ohne Messer " ...ja , stellt euch da sö'n YT Schnösel in der Werbung for . mit fürchterlichen pseudo Deutschgesang/rap..
im Hintergrund....und wie unfassbar schlau das war....echt ? Ohne Messer ?
Und dann der " Community Alarm "....oh man..

Letzendlich kauft der das der meint das er es braucht.......und gut
Und Vic bedankt sich hier an dieser Stelle für die Werbung


Und wo bekomme ich das Barista Tool ? Ist neu...oder......oh @güNef ...ich hasse dich



Gruss
Micha
 
Mei, die Community. Das gleiche Geschrei gabs, als Leatherman vor zig Jahren Multitools ohne Klinge raus gebracht hat - wegen TWA Regeln. Das Geschrei interessiert heut keinen mehr, die Teile werden einfach verkauft. Ich (tm) finde das Vic furchtbar. Ich muss es aber auch nicht kaufen. Was man bei Vic nicht vergessen sollte, ist dass die viel über Duty Free und andere Shops weltweit in Flughäfen für Reisende verkaufen. Da brauchts halt ein Produkt, dass man auch weltweit problemlos in Menge verkaufen kann.

Victorinox weiss schon genau, was sie tun, Community hin oder her.
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Ding im Handgepäck?
 
Ich würds nicht riskieren, wegen der Schere. Eine Schere wird einem ja auch weggenommen, ich denke mal, auch die kleinen.
 
Ich würds nicht riskieren, wegen der Schere. Eine Schere wird einem ja auch weggenommen, ich denke mal, auch die kleinen.
Mit der Schere der SwissCard gab es letztens keine Probleme (Wien-Addis Abeba-Kilimandscharo-Sansibar und retour). Auch das enthaltene kleine Messer wurde nie beanstandet. Ist letzten Endes aber wahrscheinlich immer ein Glücksspiel.
 
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Ding im Handgepäck?
Keine persönliche Erfahrung. Wie deutsche bzw.europäische Sicherheitsbehörden das handhaben, mag anders sein. Anne vom YouTube-Kanal VineClimber durfte ihr Tool nicht mit an Bord nehmen (TSA). Es lag am Paketöffner, da dieser einen Wellenschliff hat. So hat sie es zumindest in einem Kommentar erläutert.
 
Ganz ehrlich- ähnlich wie vor Gericht und hoher See, bist Du bei Airport Security Kontrollen in Gottes 😇Hand.
Was ich schon allein mit Taschenlampen und Stiften für einen Ärger hatte.
Höhepunkt war unser Flug vom BER nach Wien.
Da war mein Asthmaspray Stein des Anstoßes- es hätte ja getarntes Pfefferspray sein können🙄. Das hat mich 25min und fast den Flug gekostet.
Will sagen, *ich* gehe da gar kein Risiko mehr ein.

Frustrierte Grüße
Excalibur
 
Wenn ich daran denke, was für einen Aufstand ich anno '95, also noch laaange vor 9/11, bei einen Flug HH >> London mit einer Dalvey Pocket Flask hatte, die ich aus dem Koffer hohlen und unter zusätzlicher Sicherung durch zwei Bewaffnete öffnen mußte, damit der Kontroletti sich schnüffelnd überzeugen konnte, daß wirklich Famous Gouse drin war. Im Airport in Tel Aviv ein Jahr später war denen mein vor dem Rückflug im Gürtelholster vergessenes Buck 110FG hingegen völlig schnurz ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also - komplett ohne Gewähr !!!
Der Freund von Tochter Zwo kontrolliert für die Securitas Personen-und Handgepäck auf dem BER ; ich hab ihn gerade nach seiner Auffassung gefragt:
„Wenn da kein Messer mit dabei ist und die Schere nach dem Schaft unter 6 cm ist dann dürfte das neue Victorinox ohne Messerklinge mit im Handgepäck geführt werden“

Schönen Sonntag
Excalibur
 
Mit der Schere der SwissCard gab es letztens keine Probleme (Wien-Addis Abeba-Kilimandscharo-Sansibar und retour). Auch das enthaltene kleine Messer wurde nie beanstandet. Ist letzten Endes aber wahrscheinlich immer ein Glücksspiel.
Ich habe immer im Handgepäck eine Verband-Schere mit stumpfer Spitze dabei - kein Problem.
 
Also - komplett ohne Gewähr !!!
Der Freund von Tochter Zwo kontrolliert für die Securitas Personen-und Handgepäck auf dem BER ; ich hab ihn gerade nach seiner Auffassung gefragt:
„Wenn da kein Messer mit dabei ist und die Schere nach dem Schaft unter 6 cm ist dann dürfte das neue Victorinox ohne Messerklinge mit im Handgepäck geführt werden“

Schönen Sonntag
Excalibur
Danke! Ich frage (!) immer mal wegen einem LM Raptor an der Sicherheit. Bislang hiess es immer, der geht. Getraut habe ich mich aber nicht. Vielleicht mal mit einem Clone.
 
Danke! Ich frage (!) immer mal wegen einem LM Raptor an der Sicherheit. Bislang hiess es immer, der geht. Getraut habe ich mich aber nicht. Vielleicht mal mit einem Clone.

Tja, wie gesagt - alles Spekulation.
Ich persönlich halte die Raptor-Schere, dank ihrer stumpfen Enden für komplett ungefährlich. Lediglich die Länge der Schneidblätter könnte der Security Argumente liefern.
In jedem Fall wirst Du mit Sicherheit Dein Handgepäck auspacken dürfen🤷🏻‍♂️

Gruß Excalibur
 
Könnte es sein, daß das Ganze einfach erheblich von der Tageslage abhängig ist oder auch von aktuell vorangegangenen Vorfällen, nach denen Unternehmen + Behörden ja üblicherweise genötigt sind, Tätigkeit bzw. Wirksamkeit zu demonstrieren oder zumindest wirksam zu simulieren?
 
Zurück