Victorinox Synergy Alox Refined Collection

delnoah

Premium Mitglied
Beiträge
781
Seit heute (?) Morgen ist bei K&T Victorinox Synergy Alox Refined Collection gelistet. Es gibt 3 verschiedene Modelle in je drei Farben und die sehen ganz schön abgefahren aus, 93 mm, Clip (!), Verriegelung der Klinge, skelettierte Alox Scales. Wäre April würde ich sie für einen Aprilscherz halten. Ich habe direkt mal eins bestellt und werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der einen Seite bringt Victorinox Modelle ohne Klinge heraus. Auf der anderen Seite neue Taschenmesser mit Klingenveriegelung. Verrückte Zeiten.
Das Modell X finde ich in der Kombination sinnvoll. Schere + Nagelfeile. Ohne Schere würde ich eher zur zweiten Klinge tendieren (als Schnitzmesser für die Hosentasche).
 
Mir fehlt leider ebenfalls (wie bei allen Alox-Modellen) der Korkenzieher.
Da wäre mir tatsächlich die Klinge weniger wichtig gewesen- da hat man doch in der Regel was besseres in der Tasche 😉....
Finde es aber spannend und lobenswert dass Victorinox mal was neues raus bringt und nicht die 50ste Stadtsiluette (gibt's schon Buxtehude?) auf lilakarierten Griffschalen druckt.
 
Der Trend geht ohnehin Richtung Schraubverschluss für Weine wozu also noch einen Korkenzieher? Die Jungs von Victorinox nehmen die Entwicklung vorweg. Gibt ja für den Übergang genug Versionen mit Korkenzieher.
Btw. wie resistent gegen Abnutzung sind die farbigen Alox Varianten? Am stabilsten sollte die silberfarbene Version sein - oder?
 
Dachte ich auch lange. Aber ehrlich gesagt, benutze ich die beiden so gut wie gar nicht. Die Pinzette taugt nicht viel. Der Zahnstocher, na ja. Ich kann mir hygienischeres vorstellen, als mit diesem Teil in meinem Maul (ist in meiner Gegend nicht abwertend gemeint) zu stochern. Was mir eher fehlte ist die Säge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Pinzette im Notfall schon ganz praktisch. Für den Fall der Fälle habe ich aber ohnehin eine von diesen Victorinox Pinzetten in der Geldbörse. Dafür tragen die Alox Modelle in der Tasche nicht so auf. Korkenzieher brauche ich jetzt im EDC auch nicht wirklich.
Ich finde das neue Design der Refined Collection ziemlich gewöhnungsbedürftig und würde vermuten, dass sie nicht unbedingt das Zeug zum zeitlosen Klassiker, wie viele andere Alox und 91mm Modelle hat.
Aber es ist auch spannend, das man sich Victorinox traut mit dem Design auch mal zu experimentieren und was Neues zu wagen.
Ich habe mir das blaue zweilagige bestellt.
 
Ich finde das neue Design der Refined Collection ziemlich gewöhnungsbedürftig und würde vermuten, dass sie nicht unbedingt das Zeug zum zeitlosen Klassiker, wie viele andere Alox und 91mm Modelle hat.
Genau das habe ich auch gedacht. Und dass der Clip nicht abnehmbar ist.😫

Aber mit Feststellklinge, Schere und Clip ja schon sowas wie eine urbane One-Tool-Option.😋
 
Also meins ist das nicht. V.a. die um eine der Klingenachsen herum geführte Skelettierung - was soll das denn? Selbst wenn es stabil genug ist, für mich sieht es ()*#" aus. Und solch kleine Messer in feststellbar, dazu mit einem sehr auftragenden Entriegelungsteil - wozu? Schon ist es nicht mehr UK-friendly (wird den meisten egal sein; mir persönlich aber wichtig).
Ich liebe Vic's und nutzte sie täglich. Was den Clip angeht, da haben sie doch beim Hunter Pro eine tolle Idee gehabt mit dem eingesteckten und leicht abnehmbaren Clip. Den in rechts/links wechselbar, das wäre mal 'ne sinnvolle Evolution!

Ein Alox in Cadet-Größe mit der Wenger-Schere, einer Sheepfoot-Klinge mit Wellenschliff und dem Kombi-Tool vom Compact - das wär' mein Edc-Traum. Liest hier einer mit von Victorinox? ;)
 
Bei dem Clip sehe ich ein Problem darin, dass er nur genietet ist. So ein Clip kann sich ja auch mal verbiegen und dann kann man das Messer nur einschicken. Die Verriegelung ist sicherlich auch nicht ideal, weil man mit dem Daumen im Einzugsbereich der Klinge verweilen muss um den Linerlock zu bedienen, die Federkraft des Slipjoints dabei droht die Klinge beim Schließen zu schnappen zu lassen. Zudem sind verriegelnde Messer ja in einigen Ländern nicht ganz unproblematisch zu führen. Ich sehe diese Linie ganz schön weit weg vom Markenkern der mittleren Vics.
 
Auf den Bildern gefallen mir die neuen recht gut. Vor allem den Clip finde ich sehr praktisch. Ich bin auf den Live-Eindruck gespannt.
 
Gibt bei der feststellbaren Klinge keine Probleme mit dem Linerlock, da schnappt auch kein Slipjoint, man braucht eben beide Hände, ist aber beim normalen Slipjoint oder Framelock ebenso. Der einzige Kritikpunkt im Neuzustand ist der Paketöffner, der ist (noch?) ein Nagelkiller, weil schwergängig mit kleinem Nagelhau. Clip ist stabil und ich denke es ist kein Problem, die Niete sind fest und der Clip leichtgängig. Ich habe das Synergy X Alox in silber.
 
Die Pinzette taugt nicht viel.
Die Pinzette ist sogar sehr gut! Damit bekomme ich feinste Splitter zu fassen, die ich mit allen anderen Pinzetten im Haushalt nicht greifen kann. Und da sind schon auch einige hochpreisige bei.

Der Zahnstocher, na ja. Ich kann mir hygienischeres vorstellen, als mit diesem Teil in meinem Maul (ist in meiner Gegend nicht abwertend gemeint) zu stochern.
Du denkst zu eindimensional. Mit dem Ding "im Maul rumstochern" würde ich auch im Leben nicht.
Aber z.B. den Kontaktschlitz von Speicherkarten kann man damit sehr gut reinigen.
Was mir eher fehlte ist die Säge
Da wieder fällt mir nur wenig Anwendung in meinem Städter-Alltag ein.
 
Es gab für den Linerlock schon mal (von Wenger) eine viieel elegantere und auch sichere Lösung, mittels Druck auf das Emblem. Bei den Großen Ranger hats das ja noch. Wenger hatte mal das kleine "Ueli Steck" - Alpinisten-Modell mit Titanschalen und eben dieser Entriegelung. Davon hätte ich mir gerne mehr Varianten gewünscht - es blieb aber leider eine kurzlebige Geschichte, zumal der Namensgeber bald darauf tödlich abstürzte.
Schade, war'n tolles Konzept...
btw. mit dem Zahnstocher reinige ich das Innere der Messer von Staubflusen usw.
edit: Bild ergänzt
 

Anhänge

  • DSCF0523.JPG
    DSCF0523.JPG
    251,5 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Zurück