Victorinox Synergy Alox Refined Collection

Also wenn ich mich nicht ganz stark täusche, dann hat man bei dieser neuen Serie die Schalen arg verschlimmbessert. :staun:
Die bisherige Formgestaltung der letzten Jahrzehnte war in meinen Augen nicht nur ikonisch, sondern auch recht praktisch. Bin schon auf die ersten Forenberichte gespannt, meinen Kaufreiz habe ich noch fest im Griff.
 
Ich bin eher auch bei @porcupine und @Peter1960, da ich Messer lose in der Hosentasche,
große Messer im Etui trage, wobei ein Laguiole für mich zu den 'Großen' zählt.
Einen Clip brauche ich nicht, und die Werkzeugauswahl reißt mich auch nicht vom Hocker.
Auch bei uns ist UK-Tauglichkeit ein Argument, Messer, die nicht UK-tauglich sind, haben
wir echt genug. :) Bin mal gespannt, wie lange es diese 'Design-Ikone' geben wird.
 
An alle die den Korkenzieher, Säge, Zahnstocher und Pinzette vermissen: Kauf ein anderes VIC, gibt doch genug!
An alle die den Clip Mist finden: Kauft ein anders VIC, es gibt genug ohne!
An alle die die alten Form von Griffschalen besser fanden: Kauft ein anders VIC, es gibt genug!
An alle die die Verriegelung für unötig halten: Kauft ein anders VIC, es gibt genug ohne Verriegelung!

Ich jedenfalls freu mich, dass das neue Synergy eine Verriegelung hat, auf einen für mich unötigen Korkenzieher und Dosenöffner verzichtet, ein Tool für das Öffnen von Verpackungen hat und endlich eine Nagelfeile aufweist!

Hurra, für mich ein perfektes neues Modell mit frischen Lock! :-D
 
Servus,

ich lese hier auch viel Skepsis. Es ist immer schwierig wenn bewährte Pfade verlassen werden und ein Designer sich an eine Ikone wagt. Meines sollte bald kommen. Der Clip und die feststellbare Klinge waren der Anreiz. Der Paketöffner schont die Klinge und eine Schere ist mir im urbanen Umfeld wichtiger als eine Säge. Zange und Pinzette/Zahnstocher hätte ich gerne dabei gehabt. So hab ich das was angeboten wird genommen. Mal sehen. Das Schalendesign mit den Schlitzen und Prägungen ist natürlich überraschend und wird immer polarisieren. Skeleton als Gewichtsreduktion wird wohl ein Versuch sein, das Clipgewicht wieder auszugleichen. 😉😌

Gruß, güNef
 
Meines ist gerade angekommen. Ich mag das Pioneer X mit ähnlicher Werkzeugkombination und mit dem neuen Clip war das Synergy X ein Muss.
Mir gefällt das neue Design; moderner, aber immer noch eindeutig als Schweizer Taschenmesser erkennbar. Die dunkelblaue Farbe (in Echt noch etwas dunkler als auf meinem Foto) als Option ist auch toll, weil viele meiner Outfits dazu passen.:)
An den etwas umständlichen Linerlock muss ich mich noch gewöhnen.
FLDYJ4Y.jpeg


Gruß
Froghunter
 
Puh, die Ankündigung, dass Victorinox neue Wege einschlagen wird, steht ja schon etwas länger im Raum. Ich denke da an das Video von Jon Gadget.


Damals war ich optimistisch, dass da etwas Tolles kommen wird und dass eine Firma wie Victorinox dazu halt verständlicherweise eine Weile braucht, um Neuerungen herauszubringen. Man zielt schließlich auf den Massenmarkt; da geht man in der Regel konservativ und vorsichtig vor.

Das neue Werkzeug (dieser Box-Opener, der mich gar nicht anspricht, aber geschenkt ...) und die Modelle ohne Klinge bestätigten dann meine Erwartung, dass man konservativ Schritt für Schritt kleine Neuheiten bringt, um damit vorsichtig weiterzuentwickeln.

Ich erwarte, dass auch noch eine größere Änderung kommt, und das hier ist sie jetzt wohl.

Sorry, aber da bleibt mir schlicht die Spucke weg. Durchlöcherter Griff mit Schmutzfängern, ein Lock, der eine Fingerfalle darstellt, sowie ein nicht abnehmbarer Clip.

Von Victorinox – dem SINNBILD der No-Nonsense-Messer überhaupt. Was um alles in der Welt ist denn bei denen schiefgelaufen?

Vielleicht sind es ja auch persönliche Präferenzen; Clips finde ich z. B. absolut überholt, einer Zeit entstammend, als man keine großen Smartphones in der Hosentasche trug und daher dort Platz für ein Messer hatte. Das werden viele anders sehen.

Trotzdem wurde hier m. E. auch ganz objektiv betrachtet viel Potenzial verschwendet. Diese neuen Modelle haben Designmängel, die bei mir jedes „Haben-Wollen“ im Keim ersticken.

Ich hatte gehofft, es kommt eine neue Reihe, die das bewährte Design fortführt und dabei aber etwas robuster ist, weil der neuste Mega-Trend ja angeblich Desaster-Tools ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geschmäcker sind verschieden und über Design lässt sich immer streiten. Mir gefällt es jedenfalls gut und ich finde das da absolut gar nichts schief gelaufen ist. Wem das Modell nicht gefällt, für dem gibts für dich ja immer noch die Messer ohne Durchlöcherung und ohne Clip, die sind ja nicht vom Markt genommen ...

Mir gefällt es absolut, dass das Messer, incl. Clip, vernietet und nicht geschraubt ist und an der Robustheit hab ich noch nie etwas auszusetzen gehabt noch dazu solcher Art Meinungen hier oder anderswo gelesen.
 
Der Markt wird es entscheiden. Die Diskussion um den Lock ist nicht berechtigt. bei einem „normalen“ Liner Lock oder Frame Lock muss ich auch unter die Klinge greifen, um sie zu schließen. Nur beim Back Lock, Compression Lock oder Axis Lock entfällt das Problem. Beim reinen Slip Joint ist die Gefahr viel größer, dass die Klinge bei Belastung versehentlich einklappt, nur bei einem zusätzlichen Half Stop kann man das vermeiden. Haben aber die normalen Vics auch nicht. Das Siwss Army Knife 08 hat ein ähnliches Konzept des Liner Locks, da habe ich bisher noch keine Beschwerden gelesen oder gehört. Also erst einmal ausprobieren und dann meckern, ansonsten gilt neue Wege sind nicht immer schlecht. Die Diskussionen erinnern mich hier im Moment an: „Das war schon immer so, das war noch nie so, wo kämen wir denn da hin!“
Bischen mehr Sachlichkeit ist gefragt. Wer es mag kauft es, wer es nicht mag lässt es.
 
Es ist da. Allein das Blau ist eine Wucht. Die Oberflächliche der Scales ist auch sehr schön. Den Verriegelungsmechanismus finde ich auch ok, klar kann man auch eleganter lösen. Clip ist auch ordentlich, könnte etwas dicker ausfallen, vor allem für die 3 lagige Version.
Über das Design kann man sich sicherlich streiten. Die Skelettierung mag ein Schmutzfang sein, aber man kann das Messer an der Stelle aber auch besser reinigen.
IMG_7587_SnapseedCopy.jpeg

IMG_7591_SnapseedCopy.jpeg
IMG_7588_SnapseedCopy.jpeg

IMG_7593_SnapseedCopy.jpeg
IMG_7595_SnapseedCopy.jpeg
IMG_7596_SnapseedCopy.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sachliche Kritik angebracht, die objektive Schwächen benennt:
  • Locher im Griff: Diese können verschmutzen
  • Ein Backklock ohne Zwischenstopp der zuschnappen kann mit einem Lock zu verbinden, bei dem man in den Klingengang greifen muss ist suboptimal
  • Nicht abnehmbarer Clip: Dieser macht lediglich Käufer glücklich, die einen Clip wünschen
Dies ist ein Fachforum. Wenn jemanden meine Aussagen nicht passen, erwarte ich objektive Argumente dagegen. "Mimimi Smileys" oder Aussagen a la: "Kauf doch was anderes" oder "Mir gefällt das so" bringen eine Fachdiskussion nicht weiter.
 
Servus,

meines ist auch angekommen, erstaunlich schnell übrigens für DE.

Also Schlitze gibts und die können Schmutz fangen, das ist nicht zu leugnen und tatsächlich so. Allerdings gibt es genügen Folder die auch Schlitze oder Löcher haben, wer keinen solchen hat, der werfe den ersten Stein. 😉

Kinder würde ich den Lock nicht bedienen lassen, ich schaffe das aber ohne mich zu verletzen, der Weisheit letzter Schluss ist das aber nicht gewesen. 🤨😌🤔

Der Clip ist ok, hält das Messer wo es soll. Sollte eine Niet mal abreißen, dann ist das wohl ein Garantiefall.

Zum Messer selbst, da alles wie sonst auch. Ich hab ein paar Makro-Bilder gemacht, die Oberflächen sind eigentlich sehr ordentlich, ein paar Kleinigkeiten gibt’s schon, wenn man pingelig ist, sieht man aber mit freiem Auge kaum. Den Paketöffner muss ich noch ausprobieren.

Bilder:

IMG_9196.jpeg

IMG_9199.jpeg

IMG_9198.jpeg

IMG_9201.jpeg

IMG_9202.jpeg

IMG_9205.jpeg

IMG_9204.jpeg

IMG_9203.jpeg

IMG_9206.jpeg

IMG_9207.jpeg

IMG_9208.jpeg

IMG_9197.jpeg

Gruß, güNef
 
Was den Lock angeht mit dem Daumen scheint es mir auch etwas gefährlich, ich drücke von hinten mit dem Zeigefinder drauf während ich die Klinge mit der rechten Hand fasse und langsam einklappe. Da kann dann auch eigentlich nichts passieren, ist ähnlich sicher wie das Lösen eines Framelocks, nur das man halt zwei Hände braucht.
Das mit dem genieteten Clip finde ich auch doof, war bei Vic aber ja nicht anders zu erwarten, verschraubt wird da ja in der Regel nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sachliche Kritik angebracht, die objektive Schwächen benennt:
  • Locher im Griff: Diese können verschmutzen
  • Ein Backklock ohne Zwischenstopp der zuschnappen kann mit einem Lock zu verbinden, bei dem man in den Klingengang greifen muss ist suboptimal
  • Nicht abnehmbarer Clip: Dieser macht lediglich Käufer glücklich, die einen Clip wünschen
Dies ist ein Fachforum. Wenn jemanden meine Aussagen nicht passen, erwarte ich objektive Argumente dagegen. "Mimimi Smileys" oder Aussagen a la: "Kauf doch was anderes" oder "Mir gefällt das so" bringen eine Fachdiskussion nicht weiter.


Ja wir sind ein Fachforum, aber anscheinend nicht alle Fachmänner. Ich darf dich korrigieren: Der Verschluss ist ein Slipjoint, mit einem Einklappschutz, kein Backlock und ein Halfstopp ist Geschmackssache. Ich bin froh das Victorinox nicht sowas baut. Und auch in einem Fachforum darf einem etwas "gefallen", dass hat nichts damit zu tun, dass Du dich offenbar auf dem Schlips getreten fühlst und meinst Dich hier rechtfertigen zu müssen, denn anscheinend "gefällt" Dir der nicht abnehmbare Clip nicht, sonst würdest Du das ja nicht erwähnen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüezi,

hier ein paar erste, sujektive Eindrück der heutigen Lieferung des Victorinox Synergy Alox red

69D14633-CC53-4E88-8E14-57565D17DE22_1_201_a.jpeg

23A4CAFF-689E-4EAA-A0E4-929C3B127587_1_201_a.jpeg

C37C7F7D-7D5F-4F70-8911-BE4B53C6302B_1_201_a.jpeg

330A92AE-7063-44DD-A1D7-90AE4889F7F4_1_105_c.jpeg



Fangen wir mal mit den "room for improvement"-Punkten an:
  • der Clip ist zwar da, aber eben leider nur genietet und für mich etwas zu soft - das Haltevermögen ist etwas schwach, vor allem für den Dreireiher
  • die Spannung der Feder für die große Klinge scheint stärker als bei meinen Vergleichsmessern zu sein (unnötig, wg. der Verriegelung)
  • bei der Verriegelung (wie bei Victoinox üblich "anders herum") hat man das Gefühl, den Daumen länger der Gefahr auszusetzen als beim Linerlock - aber ich gewöhne mich schon dran
  • die Verriegelungsfeder erschwert das Reinigen im Innern

Auf der "gefällt mir"-Seite stehen folgende Dinge:
  • sehr schöne Farbe und Oberfläche der Schalen
  • Verriegelung der Klinge (vgl. aber auch die o. g. Punkte)
  • das Design mit den Langlöchern ist nicht schlecht, ohne funktionalen Mehrwert (reinigungstechnisch mach ich mir da keine Sorgen - da liegen schlimmere Kandidaten in meiner Kiste rum)
Es bleibt auf jeden Fall mal bei mir, bei einer Kaufempfehlung würde ich zögern ...

Greetz

Virgil
 
In mir war Unruhe, das gebe ich gerne zu. Und so habe ich mich extra auf den Weg zum Victorinox-Store in Wien aufgemacht, den ich sowieso noch dieses Jahr heimsuchen wollte, da ich ein paar Sachen wie gelbe Plus-Schalen, Umbaukit von Rambler auf Manager, Ersatzminen, Mini-Schraubenzieher und Ledertascherln "gebraucht" habe. Wie immer top freundliche Bedienung mit sachlicher Vic-Kompetenz vereint! Schade ist halt nur, daß das Geschäft im Epizentrum der Touristenzone liegt - gut für sie, schlecht für mich, denn dementsprechend mühsam sind die Verkehrs- und Parkplatzverhältnisse, doch zum Glück ist mein Motorrad noch nicht eingewintert gewesen.

Nach der längeren Einleitung ein kurzes Statement: Ich hatte ein Synergy X Alox in der Hand und habe es wieder zurückgegeben.

Aus praktischer Sicht und optischem Eindruck stören mich diese Schalen extrem und als elegantes Taschenmesser geht es deswegen auch nicht durch. Tolle Farben hin, tolle Farben her, in Natura wirkten die Schalen irgendwie unfertig auf mich, als ob da noch der Lückenschluss fehlt (da hatte man was Bewährtes/Gutes und behält es nicht bei, warum bloß?).

Ob ich einen Lock bei einem 91-er/93-er Victorinox brauche, kann ich persönlich mit einem klaren Nein beantworten, andere mögen das anders sehen. Mein Kopf beim Ausprobieren sagte "aufpassen Feststellklinge", mein über die Jahrzehnte hindurch trainiertes und gereiftes Vic-Muskelgedächtnis ignorierte das völlig :irre: ... peinlich, war aber so. Ok, die Klinge verriegelt, doch den Schließvorgang als solchen, den bekommen andere viel besser hin. Das ist aber auch bei den aktuellen 111-er Modellen nicht anders.

Zum Clip wurde schon was geschrieben, da brauche ich kein Echo geben. Jedenfalls hatte ich eine Motorradtextilhos an (Cordura) und da ist mir aufgefallen, das es kaum Reibungswiderstand am Taschensaum gab, das Messer hing eigentlich nur durch die Schwerkraft. Die glatte Aloxoberfläche unter dem Clip, in Kombination mit geringer Clipgrundspannung war wohl der Grund dafür.

Ich freue mich mit jedem mit, der Freude an seinen Synergy-Modellen hat, denn jeder Topf braucht sein Deckelchen, mein Deckelchen ist es so leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sachliche Kritik angebracht, die objektive Schwächen benennt:
  • Locher im Griff: Diese können verschmutzen
  • Ein Backklock ohne Zwischenstopp der zuschnappen kann mit einem Lock zu verbinden, bei dem man in den Klingengang greifen muss ist suboptimal
  • Nicht abnehmbarer Clip: Dieser macht lediglich Käufer glücklich, die einen Clip wünschen
Dies ist ein Fachforum. Wenn jemanden meine Aussagen nicht passen, erwarte ich objektive Argumente dagegen. "Mimimi Smileys" oder Aussagen a la: "Kauf doch was anderes" oder "Mir gefällt das so" bringen eine Fachdiskussion nicht weiter.
Da schnappt nix zu, probiere es aus bevor Du so etwas behauptest. Es ist auch kein Back lock, sondern eine Slipjoint Feder, genau wie beim Swiss Army Knife 08. Beim Frame Lock oder Liner Lock greife ich nicht in den Klingengang? Da muss ich auch den lock betätigen und dann die Klinge vorbeiführen, bevor ich sie schließen kann. Der einzige Unterschied ist hier, dass der lock nach rechts betätigt wird anstatt nach links, wie normalerweise. Die Skellettierung hat auch einen Vorteil, weil man die Tools sehen kann, bei den geschlossenen Scales muss man raten oder sich die Position merken.
 
Es ist auch kein Back lock, sondern eine Slipjoint Feder, genau wie beim Swiss Army Knife 08. Beim Frame Lock oder Liner Lock greife ich nicht in den Klingengang? Da muss ich auch den lock betätigen und dann die Klinge vorbeiführen, bevor ich sie schließen kann. Der einzige Unterschied ist hier, dass der lock nach rechts betätigt wird anstatt nach links, wie normalerweise.

Und dass Du beim Linerlock halt keine Slipjoint Feder hast, die die Klinge zusätzlich hält. Das bedient sich beim Schließen schon anders.
Wär mir wurscht. Der vernietete Griff wär mir auch wurscht, wird schon halten.

Bloß die skelettierten Schalen find ich furchtbar. Ich! (tm) - und ich hab sicher kein Leberwurschttrauma. Gefällt mir an Victorinox halt nicht.
 
Ich habe mir als letztes SAK das Companion Slim Alox bestellt, gedacht war es als "Reisemesser": Ohne Klinge sollte es ja kaum Probleme mit Tragebeschränkungen geben.

Die neuen Alox Refined...na ja, das Design der Griffschalen finde ich nicht sehr ansprechend, diese Öffnungen sind etwas sinnbefreit. Den Clip finde ich ok, allerdings schade dass er nicht abnehmbar ist.
Ich zögere noch....
 
Zurück