AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher
Ich grabe den Thread mal wieder aus ;-)
Die Griffschalen kriegt man fast in Neuzustand ab wenn man einen Haartrockner benutzt! Einfach heiss machen, leicht mit einen Messer an einer Seite drunter und vorsichtig anhebeln. Da das ganze Messer dann sehr heiss ist, etwas unangenehm anzufassen.
Das ganze dann immer wieder heiss machen, leicht anhebeln, heiss machen, usw., wenn man bedächtig ist und sich ein wenig Zeit nimmt geht es unversehrt ab!
Neuvernieten würde ich auch gerne etwas, da ich mir z.B. eine art "Compact Lite" wünschen würde (mit auch noch irgendwie einer Nagelfeile dabei, eher kleinerer Kreutzschlitz als Spartan Lite, etc ...)
Zur Neu-Vernietung: Ich konnte von Victorinox einen Satz Nieten bekommen (wenn man nett nachfragt!

). die wohl für die 3 der größeren Nieten (bei 91mm Messern) jeweils mit Nietmuttern (heist das so?) abgeschlossen werden. Für Korkenzieher, Ahle (+evtl. Philips Schraubenzieher) muss man sich den Setzkopf wohl selbst formen.
Jetzt bin ich mir bei beiden Varianten nicht ganz sicher wie ich den Setzkopf wohl formen/anbringen müsste... Rundschlagen geht wohl für die "Korkenzieher,Ahle,usw.-Niete", aber keine Ahnung wie das mit den anderen drei Nieten mit Nietmuttern(?) gehen würde.
Vorallem frage ich mich dann, wie gleichmäßig der Anpressdruck der verschiedenen Nieten wird? Ich will eigentlich schon ein (nahezu) genausogut verarbeitetes Messer wie original, hmmm...
Jemand Vorschläge, Ideen? Irgendeinen Link über Nieten den er mir empfehlen kann?
Danke schonmal!