Victorinox - Tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

E-POX

Mitglied
Beiträge
15
Hallo,
ich hoffe ich schreibe das jetzt im richtigen Forum. Ich möchte an meinem Victorinox Trailmaster den Phillips Schraubendreher gegen den standart Korkenzieher austauschen.

Hat das jemand schon einmal gemacht?

Wo bekommt man die passenden Nieten?

Passt auch der Korkenzieher aus den 91mm - bzw. 85mm Modellen?

Ich würde mich über jede Hilfe sehr freuen.
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

So, da mir hier Niemand helfen konnte habe ich es einfach selbst in die Hand genommen.
Das waren die Ausgangsmesser:

Ein Vic Trailmaster OHT
und ein Vic Camper (?)
Ich habe die Nieten aufgebohrt und die Werkzeuge entnommen

Dann habe ich, natürlich nach dem Tausch, mit einem 2mm Stahlnagel das Loch gefüllt.

Abschließend habe ich die abgeschnittenen Enden der Stahlnägel mit Zinn verlötet und die Schalen wieder aufgedrückt.

Ich hoffe das Interessiert überhaupt Jemanden. Ich würde mich auch über Kritik und Anregungen freuen.
Gruß E-POX
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

mich interessierts allein schon deswegen ausserordentlich, da ich mein Trailmster schon immer zerlegen wollte, um Schleifspäne rauszuholen, damit der Klingengang besser wird. Aber man braucht scheinbar ein mords Know How, um das ding auseinander UND wieder zusammen zu bekommen.

Commando
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

Hallo

1. interessiert das. Hier sind einige SAK-Pimper unterwegs.
2. ist das gelungen, leider ist das dritte, interessanteste Bild grottig.
3. hast du dich nicht entmutigen lassen :super:

Danke für's zeigen und willkommen im Forum.

Gruß,
Steffen
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

um es richtig zu machen ist ein gutes now how nötig, die unübersichtliche anzahl von möglichen teilen macht es auch nicht leichter.

+B
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

nur am rande, ein 'trailmaster' mit korkenzieher gibt es fertig und es heisst 'rucksack' ...
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

nur am rande, ein 'trailmaster' mit korkenzieher gibt es fertig und es heisst 'rucksack' ...

das stimmt so nicht, das Modell "Rucksack" ist rot, hat nur die "Schiebeverriegelung" dadurch ist der Kapselheber nicht feststellbar und auch kleiner, aber das Entscheidende ist wohl die fehlende Einhandklinge.

EDIT: Ich stelle Fest, dass es Unstimmigkeiten bei der Benennung gibt. Unter der Bezeichnung "Trailmaster" werden teilweise Messer mit- und ohne Einhandklinge angeboten...dennoch denke ich, dass es anhand der gemachten Photos (mit Einhandklinge) beim gesagten bleibt.

Nah ran kommt da eher das "Forester", hat die Linerverriegelung und entspricht bis auf die Einhandklinge dem "Trailmaster" ...aber ich denke gerade die war besonders gewünscht.

Vor einiger Zeit gab es mal eine Sonderanfertigung von SwissBianco des "Trailmaster" genau eben mit Korkenzieher und glatt geschliffener Klinge (OHT PE), optional sogar mit stayglow Schalen. Aktion ist aber vorbei, wenn ich das richtig sehe...bleibt nur abwarten oder selbermachen

deswegen auch respekt an E-POX, dass er sich rangetraut hat und natürlich interessiert das auch hier einige Leute!

ins SOSAK hast du mal reingeschaut? da finden sich einige Umbauten von eifrigen Bastlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

Hallo,
danke für die Antworten und ja, es ging mir um die Einhandklinge.

@ Commando: Ich glaube, es komplett zu zerlegen ist ein größeres Problem, weil es verdammt schwer sein wird die passenden Nieten aufzutreiben.

Ich habe noch eine Änderung vorgenommen,
anstatt des Stahlnagels habe ich jetzt einen Messingnagel mit passendem Durchmesser genommen und diesen wie eine Niete mit dem Hammer plattgehauen. Hält jetzt besser und hat die alte Federspannung sogar noch verbessert.
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

Na ja, die verwendeten "Nieten" sind im Grunde nichts anderes als Messing-Rundmaterial. Insofern liegst Du damit, bis auf den definierten Klemmdruck, vermutlich ziemlich nah am Ur-Zustand.
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

Schraubendreher drunter und abhebeln, wo ist das Problem?
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

Um Ex Vento noch zu ergänzen:
Nach dem runtermachen sind die Griffschalen im Eimer.
Also vorher neue besorgen, die Dinger kosten nicht die Welt.

@ E-Pox:

Die ganze Aktion ist eigentlich müßig.
So ein Modell, wie Du es gebastelt hast, gibt
es von der Stange.
Die Suche brachte diesen alten Fred hier zu Tage:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=20346&highlight=trailmaster+korkenzieher

Die Sachlage gilt noch immer - ebenso wie sich das Rescue-Modell mit
Korkenzieher immer noch in meinem Besitz befindet...:steirer:
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

die griffschalen lassen sich wiederverwenden wenn man beim abnehmen vorsichtig ist und eine dünne klinge oder blech verwendet, die griffschalenkanten werden so nicht beschädigt.

im sosak und mutitool.org sind x artikel drin and bilder wie das gemacht werden kann.

ich muss jedoch betonen das es nicht einfach ist ein gutes, unktionsfähiges sak zusammenzubauen, besonders wenn man keine orig teile verwendet.

bei dem umgfangreichen programm an modellen lohnt es sich vorher zu informieren ob es das gewünschte nicht ab fabrik gibt, auch wenn es der händer vor ort nicht hat und bestellen muss.

+B
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

die griffschalen lassen sich wiederverwenden
wenn man beim abnehmen vorsichtig ist und eine dünne klinge oder blech
verwendet, die griffschalenkanten werden so nicht beschädigt.

Tja, dann habe ich bisher wohl nie die nötige Sorgfalt walten lassen...:steirer:
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

zb beim korkenzieher an der kante vorsichtig darunterfahren und hebeln, vorischt das weder die alu noch die plastik kante beschädigt wird, über den nietenkopf hebeln, knackt wenn es rüber ist, dann weiter zur 2. niete...etc.

die griffschalen sichere ich dann später immer mit klebstoff an den nietenköpfen, sie halten aber meistens auch von alleine fast so gut wie vorher...

+B
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

Stimmt. Ich habe auch die alten Griffschalen verwendet.

Das Modell gibt´s zwar angeblich ab Werk, aber Ich habe nirgendwo mehr als ein Bild gefunden. Selbst die ganzen Internethändler konnten´s nicht bestellen.

Funktionsfähig ist es immernoch aber eben mit den Funktionen die ich wollte.:hehe:
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

Ich grabe den Thread mal wieder aus ;-)

Die Griffschalen kriegt man fast in Neuzustand ab wenn man einen Haartrockner benutzt! Einfach heiss machen, leicht mit einen Messer an einer Seite drunter und vorsichtig anhebeln. Da das ganze Messer dann sehr heiss ist, etwas unangenehm anzufassen.
Das ganze dann immer wieder heiss machen, leicht anhebeln, heiss machen, usw., wenn man bedächtig ist und sich ein wenig Zeit nimmt geht es unversehrt ab!

Neuvernieten würde ich auch gerne etwas, da ich mir z.B. eine art "Compact Lite" wünschen würde (mit auch noch irgendwie einer Nagelfeile dabei, eher kleinerer Kreutzschlitz als Spartan Lite, etc ...)

Zur Neu-Vernietung: Ich konnte von Victorinox einen Satz Nieten bekommen (wenn man nett nachfragt! :) ). die wohl für die 3 der größeren Nieten (bei 91mm Messern) jeweils mit Nietmuttern (heist das so?) abgeschlossen werden. Für Korkenzieher, Ahle (+evtl. Philips Schraubenzieher) muss man sich den Setzkopf wohl selbst formen.

Jetzt bin ich mir bei beiden Varianten nicht ganz sicher wie ich den Setzkopf wohl formen/anbringen müsste... Rundschlagen geht wohl für die "Korkenzieher,Ahle,usw.-Niete", aber keine Ahnung wie das mit den anderen drei Nieten mit Nietmuttern(?) gehen würde.

Vorallem frage ich mich dann, wie gleichmäßig der Anpressdruck der verschiedenen Nieten wird? Ich will eigentlich schon ein (nahezu) genausogut verarbeitetes Messer wie original, hmmm...

Jemand Vorschläge, Ideen? Irgendeinen Link über Nieten den er mir empfehlen kann?

Danke schonmal!
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

Hi bluesock,

an ein Compact Lite als EDC hab ich auch schon gedacht.

Da hättest du doch alles dran was du suchst, auch eine Nagelfeile.

Es wären 3 Lage mit folgenden Funktionen:

-Klinge
-Combo-Tool mit Flaschen-/ Dosenöffner, Abisolierer, Schraubendreher
-Schere
-Mehrzweckhaken mit Nagelfeile
-LED
-Philips- Kreuzschraubendreher
-Korkenzieher
-Mini- Schraubendreher
-Nadel
-Kugelschreiber
-Pinzette
-Zahnstocher
-Anhänge-Ring

17 Funktionen !

Wäre ca 2 cm dick.

+ Zange ca 2,4 cm (4 Lagen)

Grüße
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

Ach, und falls du nen kleineren Kreuzschlitzdreher suchst mit LED usw.

Hol dir ein Midnight Manager für den Schlüsselbund.:super:

Gruß
 
AW: Victorinox - tausch Phillips Schraubendreher gegen Korkenzieher

Also, das oben umgebaute Messer gibt es wirklich auch ab Werk, heißt Victorinox Forester One Hand.
Gibt es bei Pockettools.de, etc.

Aber dennoch finde ich den Bericht über den Umbau sehr interessant, ruhig mehr davon.
Und warum soll man ein neues hinzu kaufen, wenn man sich so helfen kann... :super:
 
Zurück