Victorinox vs. Leatherman?

Vic vs. LM

Hallo Hotrod,
wenn ich ein Swisstool für 39,90.-€ bekommen kann (wenn auch mit Bierwerbung), dann sollte die Entscheidung für den preisbewußten Grundwehrdiener eigentlich klar sein :hehe: :hehe: ; im übrigen finde ich Angriffe auf die BW ziemlich daneben...die Jungs tun Ihren Job, und den mittlerweile nicht mal schlecht (siehe Hochwasser/ Schneechaos), also nehmen vielleicht alle einen Gang zurück und einigen sich auf das gemeinsame Interesse Messer :steirer:
Dir wünsch ich einstweilen Frohes Wehrschaffen!!! und mach was draus.
LG
Messerjocke
 
Da das Thema "Victorinox vs. Leatherman?" lautet, bitte ich von weiteren Sympathiebekundungen und Schmähschriften zum Thema BW abzusehen.

Stillgestanden und zurück zum Thema marschmarsch! (Wenn's denn schon BW Jargon sein muss. :D )

-Walter
 
Bei den Bits sollte man nur bedenken, das sich die kleinen Dinger gerne selbstständig machen, und gerade be den eigenartigen spezialbits von LM ist dass dann schon ärgerlicher.
Ich benutze deshalb immer noch das alte LM Supertool :) , die fehlende Schere wird einfach durch die Victorinox Minischere ergänzt, das kleien Teil kann man immer noch ins LM-Holster mit rein schieben.
Im Gelände bei Wehrübungen nutze ich immer eine P8-Mag.Tasche für das Tool, ist noch etwas geräumiger, dann passt es noch besser.
Übrigens hab ich das Tool beim Bund schon tausendmal benutzt, Leute die noch nicht einmal das Taschenmesser gebraucht haben, haben wohl die meiste Zeit im SanBereich oder auf dem Dixi zugebracht :D :D
 
Ja das ist schon ne ärgerliche sache mit den ollen LM Bits sind zwar bestimmt ne innovative idee und platzsparend aber wenn eins weg ist dann isses weg. Hab mir schon überlegt ob ich zu meinem LM dann noch ne Vic mini ratsche für normale bits dazupacke und dann mit der mit handelsüblichen bits hantiere!!!dann könnte ich auch gleich ein Vic tool nehmen aber ich hatte heute beide in der hand und ich bin ehrlich ich finds LM besser abgesehen von den ollen bits!!!!!!!!!!!!!! :irre:

aber jetzt muss ich schon sagen dass ich schon froh bin auch mal jemand zu höhren, der einen Sinn in nem Tool beim Bund sieht, hab schon gedacht was ist dass denn wenn man nicht mal sein Taschenmesser braucht????? :rolleyes: :)


Max
 
Wieso spricht eigentlich keiner von GERBER ?
Ich habe mich seinerzeit für Gerber entschieden, da nur beim Gerber die Zangengriffe sowohl in Ruhe-, wie auch in Arbeitsposition aussen geschlossen sind (was die Handflächen bei kraftvoller Arbeit danken) und nur beim Gerber werden alle Werkzeuge, bis auf das gewählte, bei der Arbeit durch die Griffe sicher verdeckt und, falls gewünscht, durch Einschieben der Zange arretiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich sind die Kompetenzen eines Gerber Legend 800 nicht von der Hand zu weisen, da ich aber schon einige nagative Threads gelesen habe entschied ich mich für den Vergleich so wie er jetzt ist, zumal ich am Legend 800 z.B. eine normale klinge ohne wellenschliff vermisses und überhaupt keinen Bitadapter habe!!!

Trotzdem sorry dass Gerber im Vergleich nicht erwähnt wurde!!!

Max
 
Gerber Multi-Pliers

Hallo Jungens, nur damit nicht alles so im Raum stehen bleibt :
1. Ich hab keine Aktien von Gerber !
2. Ich hab mit Gerber immer nur gute Erfahrung gemacht, bis auf leichte anfängliche Schwergängigkeit.
3. Schon mein Alt-Gerber hat u.a. eine Klinge mit und eine ohne serrations, der Nachfolger ist dies hier
4. Weitere Vorteile siehe in meinem vorhergehenden Kommentar, Bits siehe unter 3. und 5.
5. Und die weiteren mindestens 20 Ausführungen von Gerber multi-pliers kuckst Du hier http://www.gerber-tools.com/
6.
yukon@DACK: Weil das Thema Victorinox vs. Leatherman ist
Asche auf mein Haupt :D :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreff LM und Vic (und auch Gerber) kann man es nicht oft genug sagen:
Die Tools von diesen Firmen sind gut verarbeitet und gebrauchsfähig.

Für welches man sich dann entscheidet, liegt an den eigenen Vorlieben und Wünschen.
Mache am besten eine (Prioritäten-)Liste von den Dingen, die du unbedingt an deinem Tool haben willst, bzw. was es können soll.
Anhand dieser Liste kannst du dir dann das Tool aussuchen, was dem am nächsten kommt (wenn du Glück hast, erfüllt es alle Sachen).

(Also Dinge wie: möglichst klein, leicht, stabil, Metall/-Holzsäge, Einhandbedienung, Arretierung, Klingenstahl, Bits, Schere, Zugänglichkeit der Werkzeuge, Design, Handlage, Preis)


(PS: Und am Ende nimmst du ein Vic :D )
 
Ja klar werde ich eine Abwägung machen und ich hatte gestern mal ein LM Charge Ti und ein Swisstool in der Hand und ich musste sagen, dass ich etwas für LM polarisierte aber dass Vic hat mich umgehauen war erfreut, liegt massiver ind stabiler in der Hand und ich muss zugeben, dass ich momentan etwas vom LM abkomme und mir überlege, dass wenn in 2 Tagen bei uns Kirmes in der stadt ist und der Solinger Messerhändler vor Ort ist, dann werd ich mit ihm mal über ein Swisstool CS Plus verhandeln!!!!!! :D
Es hat zwar nicht die tolle klinge wie das TI aber gescheite bits kann man verwenden!!!!


Max
 
:p :p :p
Ist das CS nicht das mit der ausschließlichen Brotmesserklinge?
Würde ich mir gut überlegen, eine normale glatte Klinge ist doch universeller einsetzbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
schrenz schrieb:
:p :p :p
Ist das CS nicht das mit der ausschließlichen Brotmesserklinge?
Würde ich mir gut überlegen, eine normale glatte Klinge ist doch universeller einsetzbar!

Das mit der Brotmesserklinge ist das Spirit, daß CS hat eine normale Klinge.
 
Das mit der Brotmesserklinge ist das Spirit
, welches aber auch bald mit glatter Klinge zu haben sein wird.

Wobei für mich ja nach wie vor die Klinge bei einem Tool am unwichtigsten ist, da hat man doch eh immer was besseres dabei (AUCH im Bezug auf ein LM mit 154cm-Klinge!)
 
Ich habe den "!!!" Konflickt mal gelöscht, ist ja nicht so interessant.

@hotrod: Ich bitte Dich vielmals künftig auf "!!!" Orgien zu verzichten, danke.

Ich möchte in Diesem Thread nichts mehr zu dem Thema hören, wenn es noch Bedarf gibt dann per Mail oder in einem anderen Thread bitte , danke.

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aufgefallen, daß hier immer wieder die Bits und Bithalter der beiden Tools verglichen werden.

Um ehrlich zu sein:
Ich trage Leatherman (anfangs PST, dann Wave) seit mittlerweile 13 Jahren, begonnen damit habe ich beim Heer. Dort habe ich EF gemacht, war dementsprechend viel im Gemüse unterwegs und bin seither ab und an auf Übung.

Zange: ja
Sägerl: ja
Schere: ja
Klinge: sowieso

Aber Bithalter habe ich echt, auch in der Firma, noch nie vermißt.

Bisher war ich mit dem Kreuzschlitz- und den paar Schlitzschraubenziehern immer gut bedient.

In der Grundausbildung gibts mal was zu schneiden, zwicken, vielleicht zu sägen, aber zu schrauben gibts so gut wie nichts. Um wenn, dann ist das benötigte Werkzeug sowieso dabei, seis jetzt FM, am Kfz oder was weiß ich.

Der Bithalter wäre _für mich_ der unwichtigste Punkt in der Entscheidungsfindung.

Ich trag Leatherman von Anfang an aus Überzeugung, vor allem deshalb, weils "damals" nichts vergleichbares gab.
Vergleich zu anderen Tools habe ich keinen, das Thema hat sich auf Grund fehlender Unzufriedenheit nie ergeben :D
 
Nun, endlich kann ich meinen Senf auch hinzugeben. Das Swisstool von der lecker Kölsch Brauerei ist eingetrudelt, das Logo stört mich nicht.
Erster Eindruck: ein Klopper! Wahrscheinlich noch schwerer als mein altes Supertool.
Zweiter Eindruck: sehr wertig, wie bei den Vics ja allgemein bekannt. Zur Werkzeugauswahl hier nichts mehr, wurde schon oft besprochen.
Die Verriegelung ist prima, allerdings finde ich die Lösung beim Supertool, obwohl umständlich, witziger.
Was mich erstaunt ist die Tatsache, daß die Werkzeugklingen alle ziemlich Spiel in beiden Richtungen haben, manche mehr, manche weniger. Solches bin ich von Leatherman nicht gewöhnt, habe gerade noch mal mein Wave gezückt und Vergleiche angestellt.
Zu diesem Preis allerdings ein Super-Schnäppchen!

Matthias.
 
Hotrod schrieb:
Ja ich muss sagen, dass mich viele Antworten bestärkt andere verduzt haben!!! Vornherein war ich etwas auf Leatherman polarisiert und stand den Swiss Tools skeptisch gegebüber. An Leatherman fasziniert mich der integrierte Bithalter(auch wenn die bits etwas misshandelt aussehen mögen im Gegensatz zu normalen), das schon so oft gelobte Messer und das ,ich finde, "erwachsenere" Erscheinungsbild. Dazu gehört für mich, dass vieles verschraubt ist und nicht genietet und die einzelene Komponeten einfach .............ja erwachsener wirken wie z.b. die Klingen. Würde man nur Swisstools kennen wäre man mit der vom Klassiker übernommene Klingen zufrienden aber kennt man die Klingen eines LM so ist dieses dann einfach .........läpisch. Dagegen muss man natürlich auch die Argumente des Swisstools erwähen, dass zum einen zwar massiver ist wie ich schon wusste und auch zur Verwendung normaler Bits fähig ist, allerdings nur in Verbindung mit dieser mini Knarre oder was das ist!!! Und ganz klar im LM gibts zwar keine festen Schraubendreher wie im Vic aber wozu auch gibt ja nen Bithalter................ Im grund genommen könnte man nun noch Seiten philosophieren und würde immer pro und contra finden ich muss allerdings nun sagen, dass ich mich für das LM Charge ti entscheide und damit wohl meine nahende BW Zeit bestreiten werde nicht nur weil es vom Service her mich überzeugt sondern auch von der Möglichkeit es dirket beim Händler mit meinem Namen gravieren zu lassen, sodass neidische Mitkameraden, die mit ihrem stumpfen BW Messer hantieren müssen nicht zu langfingern werden und mich meines LM erleichtern!!!! :D

Wobei ich bei dieser ganzen Abwägung doch an andere Unentschlossesne eines loswerden möchte, dann dass in meinem Verglich zwischen LM CHarge und Swisstool die Contra Argumente beider sie nicht gleich zu schlechten Tools machen, denn ich denke aus meiner Toolerfahung heraus sind beide Tools in der Oberklasse und wenn man hier von Cotraargumenten spricht dann ist es wie wenn ich Rolls Royce und Maybach vergleiche und mich z.b. über die Massagefunktion der Sitze auslasse(ich hoffe es wurde etwas verständlich was ich meinte bei aller schwafelei) :D :D
So jetzt aber genug gelabert!!!!


Wünsche noch einen schönen Abend!!!!!!



Max
---------------------------------------------------------------------
:cool:
Hallo,
wieder einmal die Frage aller Fragen: Welches Tool...? Ausser den von Dir genannten LM und V gibt es natürlich auch noch Gerber und andere. Meiner Meinung nach musst Du Dir beide Artikel im Laden persönlich ansehen. Insbesondere das Handling ist wichtig. Ich habe selber sehr schmale Hände und komme bei den meisten Einsätzen mit dem Victorinox-Swiss-Tool-Spirit-Plus besser klar. Habe mir allerdings auch das LM Charge-Ti gekauft. Die Klinge ist beim V. eindeutig besser verarbeitet. Dafür sind die Schraubenzieher bei LM besser. Für den "richtigen" Einsatz kann ich nur empfehlen, eine Kombination von LM und z.B. Victorinox-Messer oder aber beide Tools mitnehmen (Gewicht...?)!
Wenn ich nur ein Modell kaufen und führen könnte, würde ich mich dato für das Vic entscheiden.

Für beide Modelle habe ich Nylongürtelholster gewählt. Die Ledertaschen sind mir bei beiden Artikeln zu steif, zu hart und z.T. bei Vic sehr schlecht verarbeitet.

Für die Zeit bei der BW wünsche ich Dir viel Erfolg und gutes "Überleben"...melde Dich doch wieder...
grüsse
commander01
 
Öhhhm! Warum hat noch niemand darauf aufmerksam gemacht das das dienstliche Bundeswehrtaschenmesser von Victorinox ist
und das schon bestimmt seit 10 Jahren.
Viele Soldaten schimpfen auf das Messer aber das liegt allein daran
das sie nicht ein Cent dafür bezahlt haben und Grobmotoriker sind.
Ich darf auf sie schimpfen denn ich bin selber einer. Ich besitze immer noch mein Taschenmesser aus meiner Grundausbildung 1996 und gebe es nur aus der Hand
wenn ich weiss das damit geeignetes material geschnitten wird und nicht so wie viele damit die munkiste öffnen die mit einem Stahlband verschlossen ist.
:irre:
Meine empfehlung: Benutze das Messer als Messer und so als hättest du es von Deinem eigenem Geld gekauft.
Wenn du es jetzt noch ab und zu über einem Ölstein schärfst hast Du lange viel Freunde auch an diesem Messer.
Ich sebst benutze das Leatherman Supertool welches ich 1995 von meiner damaligen Freundin geschenkt bekommen habe.
Die schraubendreher sind schon ziemlich mitgenommen, erfüllen aber noch ihren Zweck obwohl ich schon Ersatz besorgt habe.
Das Charge Ti welches mit für die Bundeswehr noch zu schade ist.
Weil wie schon gesagt zuviele grobmotoriker mein messer ausleihen.
zB. Ja ich schneide nur ein Klebeband damit.
Klebe ein schück Band an einem Container und schneiden es ab mit dem Container als schneidebrett. :staun: Bekanntlicherweise eignet sich kein Stahl als schneidebrett. genausowenig wie ein schneidebrett in der Küche aus Glas sein sollte.
Zum Victorinox Tool muss ich sagen.
Viel zu schwer und kann nicht mehr als das Leatherman.
Als soldat im technischen Bereich solltest du ein Multitool haben deshab nimm das Charge Ti oder das Leatherman Juice welches nomalerweise als ergänzung zum Bw-Meser voll und ganz ausreicht und zudem wesentlich Leichter ist. Denk daran du trägst es jeden Tag. Denn immer wenn du Denkst du brauchst es heute nicht wirst du es brauchen.

Und benutze das Messer mit respekt und es wird dir gute Dienste leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück