Öhhhm! Warum hat noch niemand darauf aufmerksam gemacht das das dienstliche Bundeswehrtaschenmesser von Victorinox ist
und das schon bestimmt seit 10 Jahren.
Viele Soldaten schimpfen auf das Messer aber das liegt allein daran
das sie nicht ein Cent dafür bezahlt haben und Grobmotoriker sind.
Ich darf auf sie schimpfen denn ich bin selber einer. Ich besitze immer noch mein Taschenmesser aus meiner Grundausbildung 1996 und gebe es nur aus der Hand
wenn ich weiss das damit geeignetes material geschnitten wird und nicht so wie viele damit die munkiste öffnen die mit einem Stahlband verschlossen ist.
Meine empfehlung: Benutze das Messer als Messer und so als hättest du es von Deinem eigenem Geld gekauft.
Wenn du es jetzt noch ab und zu über einem Ölstein schärfst hast Du lange viel Freunde auch an diesem Messer.
Ich sebst benutze das Leatherman Supertool welches ich 1995 von meiner damaligen Freundin geschenkt bekommen habe.
Die schraubendreher sind schon ziemlich mitgenommen, erfüllen aber noch ihren Zweck obwohl ich schon Ersatz besorgt habe.
Das Charge Ti welches mit für die Bundeswehr noch zu schade ist.
Weil wie schon gesagt zuviele grobmotoriker mein messer ausleihen.
zB. Ja ich schneide nur ein Klebeband damit.
Klebe ein schück Band an einem Container und schneiden es ab mit dem Container als schneidebrett.

Bekanntlicherweise eignet sich kein Stahl als schneidebrett. genausowenig wie ein schneidebrett in der Küche aus Glas sein sollte.
Zum Victorinox Tool muss ich sagen.
Viel zu schwer und kann nicht mehr als das Leatherman.
Als soldat im technischen Bereich solltest du ein Multitool haben deshab nimm das Charge Ti oder das Leatherman Juice welches nomalerweise als ergänzung zum Bw-Meser voll und ganz ausreicht und zudem wesentlich Leichter ist. Denk daran du trägst es jeden Tag. Denn immer wenn du Denkst du brauchst es heute nicht wirst du es brauchen.
Und benutze das Messer mit respekt und es wird dir gute Dienste leisten.