triumphler
Mitglied
- Beiträge
- 20
Tach auch!
Ich hab ja schon mal bei der Kaufberatung einen Thread eröffnet und mich dann durch dies und jenes durchgeforstet.
Jetzt bin ich zu dem Schluß gekommen, daß ich mir gern ein Spyderco zulegen möchte.
Allerdings bin ich in Sachen Stahl und dergleichen nicht so recht bewandert und hätte gern Vergleichsmöglichkeiten. Ich hab ja schon einiges gelesen, aber so richtig schlau geworden bin ich daraus auch nicht.
Es gibt rostenden und rostträgen Klingenstahl, das ist wohl Fakt. Wie schnell rostet der rostende Klingenstahl? Mein jetztiges Messer hat ATS34 drauf stehen, wird eigentlich mehr benutzt als gepflegt, hält die Schärfe sehr gut (nach meinen Maßstäben) und Rost hab ich da noch gar nicht gesehen.
Wie verhält es sich mit den von Spyderco angebotenen Stählen im Vergleich zu ATS34 in Bezug auf Schnitthaltigkeit und Rostanfälligkeit?
Ich hab ja schon mal bei der Kaufberatung einen Thread eröffnet und mich dann durch dies und jenes durchgeforstet.
Jetzt bin ich zu dem Schluß gekommen, daß ich mir gern ein Spyderco zulegen möchte.
Allerdings bin ich in Sachen Stahl und dergleichen nicht so recht bewandert und hätte gern Vergleichsmöglichkeiten. Ich hab ja schon einiges gelesen, aber so richtig schlau geworden bin ich daraus auch nicht.
Es gibt rostenden und rostträgen Klingenstahl, das ist wohl Fakt. Wie schnell rostet der rostende Klingenstahl? Mein jetztiges Messer hat ATS34 drauf stehen, wird eigentlich mehr benutzt als gepflegt, hält die Schärfe sehr gut (nach meinen Maßstäben) und Rost hab ich da noch gar nicht gesehen.
Wie verhält es sich mit den von Spyderco angebotenen Stählen im Vergleich zu ATS34 in Bezug auf Schnitthaltigkeit und Rostanfälligkeit?