Vom Fundstück zum Schmuckstück? Anfänger sucht Rat

Wenn Du Schleifgeräte benutzt die einen festen Winkel vorgeben, mußt du solange schleifen bis der erreicht ist, erst wenn es scharf ist, kannst du Leder oder Holz benutzen um die Schneide weiter zu glätten. Du kannst erstmal mit dem 600 Diamant-"Stein" schleifen, mit weniger Druck als du erwertest, mehr Druck ruiniert schnell die Diamanten. Wenn du lieber mehr Druck verwenden willst nimm die grobe Seite von dem Bankstein, mit Wasser. Schleife solange bis die Schneide unsichtbar wird wenn du auf die Schneide siehst, es sollen keine Lichtreflexe (auch im Sonnenlicht) mehr zu erkennen sein. (Das kann mit der rauhen Seite schwierig sein, vielleicht verschwinden die letzten Reflexe erst mit der feinen Seite.) Achte darauf ob du fühlen kannst ob ein Bart (auch Grat genannt) entsteht, also eine über die gesamte Länge der Schneide reichende Kante aus umgelegtem Stahl an der äußersten Schneide. Der steht immer auf der Seite, die dem Schleifstein abgewandt war hoch. Diese kann man meist fühlen (bei extrem harten Stahl kann es sein das kein Bart vorhanden ist, weil er direkt abbricht. Schleife also eine Seite bis ein Grat spürbar ist, dann schleife die andere Seite bis der Grat komplett auf der anderen Seite zu spüren ist.
(Das dann eine Seite mehr geschliffen ist als die Zweite muß dir nun noch keine Sorgen machen).

Nehme dann die Feinere Körnung und wiederhole dies.
Ein häufiger Fehler ist das man den Winkel verändert oder (kein Fehler) einfach in so flachem Winkel schleift, daß es lange dauert bis der Stahl abgetragen ist.
Dafür kann man sich als Hilfe mit einem dunklen, Wasserfesten Filzstift die Schneide einfärben. Beim Schleifen trägt man die Farbe ab, wenn noch schwarz an der Schneide ist, kann man da noch nicht geschliffen haben und muß eben weiter schleifen.
 
Hab grade einen Link zum gebrauch von Feilen bekommen. Ein Anleitungsfilm von 1942

Fundamentals Of Filing​

 
Update: Es klappt – endlich! 🙌

Anscheinend lag es wirklich an meiner … sagen wir mal begrenzten Geduld. 😅
Diesmal habe ich mir bewusst richtig viel Zeit genommen und einfach geschliffen, geschliffen und – genau – weiter geschliffen.
Und siehe da: Es funktioniert!

Nach etwa einer Stunde habe ich es geschafft – das Messer ist jetzt rasiermesserscharf. 🪒
Der Tipp mit der Spiegelung auf der Schneide war tatsächlich der Durchbruch.
Zuerst wusste ich nicht genau, was damit gemeint ist – aber nachdem ich es einfach ausprobiert habe, hat es klick gemacht.
Ich konnte genau erkennen, wo noch nachgearbeitet werden muss.
Ein ganz feiner Strich ist zwar noch zu sehen, aber ich kann ja weiter schleifen – jetzt weiß ich ja, wie es geht. 😉



Nebenbei habe ich auch am zweiten Griff weitergearbeitet.
Der gefällt mir schon deutlich besser als der erste!
Ein paar Stellen müssen noch nachbearbeitet werden – besonders die Mutter soll später sauber abschließen, und bei den Spaltmaßen bin ich auch noch nicht ganz zufrieden.

Aber auch hier geht es voran – Schritt für Schritt!

Links zu den Bildern:
#1 Schau dir mal das Bild an! (https://www.directupload.eu/file/d/8945/9ickvtnb_jpg.htm)
#2 Schau dir mal das Bild an! (https://www.directupload.eu/file/d/8945/t4o29zuz_jpg.htm)
#3 Schau dir mal das Bild an! (https://www.directupload.eu/file/d/8945/3o9h8qak_jpg.htm)
#4 Schau dir mal das Bild an! (https://www.directupload.eu/file/d/8945/ccr896bf_jpg.htm)
#5 Schau dir mal das Bild an! (https://www.directupload.eu/file/d/8945/rbb36vlf_jpg.htm)
#6 Schau dir mal das Bild an! (https://www.directupload.eu/file/d/8945/ticacspz_jpg.htm)
#7 Schau dir mal das Bild an! (https://www.directupload.eu/file/d/8945/57wce9t4_jpg.htm)
#8 Schau dir mal das Bild an! (https://www.directupload.eu/file/d/8945/o5otiodf_jpg.htm)
 
Sieht aus als wirst Du immer besser.
Als nächstes würde ich schauen ob ich ein größeres Messingstück benutze oder mal einen Griff mache der so dünn ist wie der ursprüngliche und nicht über den Handschutz hinaus geht.
Wenn man offenen Auges am Sperrmüll vorbei geht, kann man sogar Messing finden (Schlüsselschilder oder andere Beschläge), vielleicht auch Kupfer aber gravierte oder Punzierte Bilder sind ja recht selten geworden. Immer auf die Regionalen Regeln achten, am besten den Raussteller um Erlaubniss fragen.
Man kann sowas natürlich auch kaufen :rolleyes:: .
 
"Wenn man offenen Auges am Sperrmüll vorbei geht ..."
Das mache ich ;) hab da auch schon ein paar Sachen gefunden! Bei uns darf man Sachen mitnehmen. Zumindest ist es nicht verboten. Aber wenn ich mehre Sachen "gebrauchen" kann - Fragen tut nicht weh.
Danke! Werde aber auch immer sicherer bei dem was ich mache. Aus dem Brettchen bekomme ich noch gut zwei Griffe ... Und bei Action gibt es für 2,99 € noch mehr davon 😂
 
Zurück