Wenn Du Schleifgeräte benutzt die einen festen Winkel vorgeben, mußt du solange schleifen bis der erreicht ist, erst wenn es scharf ist, kannst du Leder oder Holz benutzen um die Schneide weiter zu glätten. Du kannst erstmal mit dem 600 Diamant-"Stein" schleifen, mit weniger Druck als du erwertest, mehr Druck ruiniert schnell die Diamanten. Wenn du lieber mehr Druck verwenden willst nimm die grobe Seite von dem Bankstein, mit Wasser. Schleife solange bis die Schneide unsichtbar wird wenn du auf die Schneide siehst, es sollen keine Lichtreflexe (auch im Sonnenlicht) mehr zu erkennen sein. (Das kann mit der rauhen Seite schwierig sein, vielleicht verschwinden die letzten Reflexe erst mit der feinen Seite.) Achte darauf ob du fühlen kannst ob ein Bart (auch Grat genannt) entsteht, also eine über die gesamte Länge der Schneide reichende Kante aus umgelegtem Stahl an der äußersten Schneide. Der steht immer auf der Seite, die dem Schleifstein abgewandt war hoch. Diese kann man meist fühlen (bei extrem harten Stahl kann es sein das kein Bart vorhanden ist, weil er direkt abbricht. Schleife also eine Seite bis ein Grat spürbar ist, dann schleife die andere Seite bis der Grat komplett auf der anderen Seite zu spüren ist.
(Das dann eine Seite mehr geschliffen ist als die Zweite muß dir nun noch keine Sorgen machen).
Nehme dann die Feinere Körnung und wiederhole dies.
Ein häufiger Fehler ist das man den Winkel verändert oder (kein Fehler) einfach in so flachem Winkel schleift, daß es lange dauert bis der Stahl abgetragen ist.
Dafür kann man sich als Hilfe mit einem dunklen, Wasserfesten Filzstift die Schneide einfärben. Beim Schleifen trägt man die Farbe ab, wenn noch schwarz an der Schneide ist, kann man da noch nicht geschliffen haben und muß eben weiter schleifen.
(Das dann eine Seite mehr geschliffen ist als die Zweite muß dir nun noch keine Sorgen machen).
Nehme dann die Feinere Körnung und wiederhole dies.
Ein häufiger Fehler ist das man den Winkel verändert oder (kein Fehler) einfach in so flachem Winkel schleift, daß es lange dauert bis der Stahl abgetragen ist.
Dafür kann man sich als Hilfe mit einem dunklen, Wasserfesten Filzstift die Schneide einfärben. Beim Schleifen trägt man die Farbe ab, wenn noch schwarz an der Schneide ist, kann man da noch nicht geschliffen haben und muß eben weiter schleifen.