Vorstellung Jägers Sonntagsmesser

stego

Mitglied
Beiträge
39
Hallo liebe Messerfreunde,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer meines ersten handgefertigten Messers.Nun möchte ich es Euch hier Vorstellen.

Entworfen wurde es von mir in Zusammenarbeit mit Messermacher Bernhard Sacher.

Das Messer, sowie die Lederscheide hat Messermacher Bernhard Sacher hergestellt.

Hier die Fakten:

Klingenmaterial: RWL34
Griffmaterial: Wüsteneisenholz
Parierstange: V4A genietet
Zwischenlage rotes Fiber
Härte: 61 HRC
Maße: Klingenlänge 11cm, Gesamtlänge 23,5cm
Klingenstärke: 4mm
Klinge: leichter Hohlschliff

Die Gesamte Klinge und der Erl wurden in Handarbeit ohne maschinelle Bearbeitung gefertigt.

Fakten zur Lederscheide:

Material: Rindsleder, naturgegerbt
Applikation: Rochenhaut

Die Lederscheide besitzt ein Einrastsystem, welches das Messer in der Scheide fixiert und sichert.
Die Scheide wurde mit Forellenfaden dopplt veräht. Das Innenleben ist mit Ziegenleder ausgekleidet. Alle Nähte im Innenleben sind mit dem Ziegenleder abgedeckt um Beschädigungen der Nähte zu vermeiden.

Und hier ein paar Bilder:

















Grüße
Stego
 
Hallo schönes Messer:super:
Aber ist das nicht zu schade, nur für sonntags;)
was mich interesiren würde ist noch wie scharf ist es ?
 
Hallo Stego

Glückwunsch zu diesem wirklich absolut wundervollem Messer - darf man fragen was es dich gekostet hat:confused:

Hallo Torsa,

freut mich daß dir das Messer so gut gefällt.

Da ich den Messermacher auch privat kenne und die Materialien selber beschafft habe, hat er mir einen Sonderpreis gemacht.

Normalerweise wäre das Messer mit Scheide irgendwo im Bereich über 700 Euro anzusiedeln.

Gruß
Stego
 
Hallo schönes Messer:super:
Aber ist das nicht zu schade, nur für sonntags;)
was mich interesiren würde ist noch wie scharf ist es ?

Hallo Wirschi,

natürlich ist es auch für unter der Woche. Hab das Messer nur so genannt, da ich denke daß es ein nicht alltägliches Schmuckstück geworden ist.

Schärfe ist ja immer ja relativ. Der RWL 34 ist ein pulvermettalurgischer Stahl mit feinem Gefüge. Es lassen sich damit feinste Schneiden erzeugen. Das abrasieren der Haare am Unterarm ist bei dem Messer ein leichtes. Das Messer könnte man auch noch schärfer machen. Es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Man muß eben immer einen Mittelweg zwischen Schärfe und Schnitthaltigkeit finden. Je kleiner der Schleifwinkel, umso schärfer, aber auch umso kleiner die Schnitthaltigkeit.

Gruß
Stego
 
Ohne maschinelle Bearbeitung? Nicht einmal der Bandschleifer kam zum Einsatz???
So oder so ist es ein sehr schönes Messer!

Hallo jfive,

freut mich daß dir das Messer gefällt.

Ja richtig, nicht einmal ein Bandschleifer.
Nur die Bohrungen für die Nieten und die Kerbe am Ende der Schneide zur Parierstange hin wurden maschinell hergestellt.

Gruß
Stego
 
AW: neue Bilder Jägers Sonntagsmesser

Hallo Messerfreunde,

anbei nochmal eine Serie mit, wie ich finde, sehr schönen Bildern meines Messer. Ich hoffe sie gefallen Euch.

Gruß
Stego

 
Zurück