G
gast
Gast
Hallo zusammen
Hoffe ich bin in diesem Bereich des Forums nicht falsch denn ich will mein Messer nicht selber machen aber ich habe eine materialbezogene Frage
Ich beschäftige mich momentan intensiv mit Küchenmessern da ich mir ein schönes anschaffen will. Im speziellen mit japanischen Santoku´s.
Diese werden im unteren/mittleren Preissegment meist mit VG10 Stahl (Mittellage) hergestellt. Dieser weißt durchschnittlich eine Härte von 60-62 HRC auf.
Nun habe ich folgendes Messer entdeckt:
http://www.japan-messer-shop.de/start.php
-
Kochmesser für Einsteiger
-
Takamura Exklusivmodell "Gute Küche", Santoku, 17 cm Klingenlänge
Dessen Schneidelage besteht aus „VS 1-Stahl“ (63-64 HRC).
Kann mir jemand sagen welche Vor- bzw. Nachteile dieses Material gegenüber dem üblichen VG10 Stahl bietet?
Hoffe ich bekomme keine schlechten Nachrichten denn ich habs schon bestellt und freu mich schon wie ein Schnitzel
Danke schon mal im Voraus
Hoffe ich bin in diesem Bereich des Forums nicht falsch denn ich will mein Messer nicht selber machen aber ich habe eine materialbezogene Frage

Ich beschäftige mich momentan intensiv mit Küchenmessern da ich mir ein schönes anschaffen will. Im speziellen mit japanischen Santoku´s.
Diese werden im unteren/mittleren Preissegment meist mit VG10 Stahl (Mittellage) hergestellt. Dieser weißt durchschnittlich eine Härte von 60-62 HRC auf.
Nun habe ich folgendes Messer entdeckt:
http://www.japan-messer-shop.de/start.php
-
Kochmesser für Einsteiger
-
Takamura Exklusivmodell "Gute Küche", Santoku, 17 cm Klingenlänge
Dessen Schneidelage besteht aus „VS 1-Stahl“ (63-64 HRC).
Kann mir jemand sagen welche Vor- bzw. Nachteile dieses Material gegenüber dem üblichen VG10 Stahl bietet?
Hoffe ich bekomme keine schlechten Nachrichten denn ich habs schon bestellt und freu mich schon wie ein Schnitzel

Danke schon mal im Voraus