Bei industriell hergestellten Klingen muss man sich da normalerweise keine Gedanken machen. Die Härtereien wissen was sie tun.
+1
Für unterschiedliche Zielgruppen werden unterschiedliche Wärmebehandlungen angeboten. Bei billigen Produkten wird oft eine geringe Härte zugunsten von mehr Zähigkeit angeboten. So gibt es bei Mißbrauch nur Verformung, keine Brüche. Wenn man betrachtet wie viele der billigen Stecheisen geschärft, und für Holzarbeiten genutzt werden, macht das Sinn.
Bei Werkzeugen zum benutzen ist die Wärmehandlung dem Einsatzgebiet angepasst. Die Roster von Herder aus der Kirschbaum Serie sind verblüffend weich. Ich hab mal gesehen wie ein Vogelschnabel mit übel verbogener Spitze mit dem Daumen auf der Aubeitsplatte gerichtet wurde. Der Kommentar war "das passiert hier ständig". Aber mit einem Wetzstahl lassen sich die Dinger scharf halten, bis von dem Stahl nichts mehr übrig ist. Die Messer sollen gut schneiden und nicht zu empfindlich sein.
Scandis sind für Holzbearbeitung gemacht. Da ist es durchaus üblich dis Schneide für unterschidliche Anwendungen unterschiedlich zu schleifen. Dem entsprechend werden die in dem üblichen Optimum aus feinem Gefüge mit genug Härte für feine Schneiden mit ausreichend Zähigkeit angelassen.
die Wärmebehandlung ist oft schwer einsehbar. Spielt sie bei Euch eine Rolle bei der Kaufentscheidung?
So weit ich das beurteilen kann stimmen die Härte-Angaben der Hersteller. Daraus, und der Stahlsorte, kann man Schlüsse auf die Wärmebandlung und die Eigenschaften der Klinge ziehen. Mehr Härte bedeutet weniger Zähigkeit und umgekehrt gilt das auch. So etwa, und dann gibt es noch ein paar weitere Details.
Und natürlich kann eine bestimmte Wärmebehandlung ein Kaufargument sein. Ich finde es nicht einfach, mit meinem begrenzten Wissen die Wunsch-Wärmebehandlung zu bestimmen. Kaufen ist dann einfacher, da kann ich aus dem Angebot auswählen, was am bestem passt. Ein Kauf wegen der Wärmebehandlung war eine günstige zweilagige Klinge aus niedrig legiertem Carbonstahl, niedrig angelassen. Wie bei dem Scandi bin ich von der Leistungsfähigkeit dieser einfachen Stähle begeistert.
Und die zwei Lagen ermöglichen so etwas wie geführtes schärfen ohne System. Das kann beim schärfen hilfreich sein. Ich möchte schließlich sehen was der Stahl kann,
Viel Spaß bei der Suche nach deiner Wärmebehandlung!