luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.872
AW: When the shit hits the fan...
Ein weiteres Problem, oder besser gesagt, eine weitere Hinterhältigkeit in der vorhandenen Schwammigkeit ist, dass im Falle einer Verlagerung gewisser Vorfälle von einem Stadtrandviertel ins benachbarte, auch dieser benachbarte Bereich ziemlich schnell zum "Sperrgebiet" erklärt werden kann.
Und da der Weg von Stadt zur Landeshauptstadt kürzer ist, als in die Bundeshauptstadt, kann das sehr schnell gehen, so dass man maximal erst nach so einer Erweiterung evtl. in der Tageszeitung, und dann auch nur rein zufällig davon erfahren würde...
Weiterhin hat man in dem Entwurf nicht nur speziell definierte Gegenstände aus dem WaffG erwähnt, sondern auch "insbesondere gefährliche Messer", was ungefähr soviel bedeutet, wie "motorbetriebene Autos" oder "stromverbrauchende Elektrogeräte"
Man sollte das nicht mehr als Populismus oder Unvermögen der Krawattenträger ansehen, sondern nur noch als planmäßiges Vorgehen mit allen denkbaren Optionen auf staatlicher Seite.
edit:
Wenn ich daran denke, was mir die örtlichen MdB damals anläßlich der Änderung von 2002 geantwortet haben und wenn ich sehe, dass heute nur die Linken dagegen sind, muss man mal wieder feststellen, wie viel die Politiker ihr Geschwätz von gestern interessiert, nachdem sie bekommen haben, was sie wollten..
Gruß Andreas
Ein weiteres Problem, oder besser gesagt, eine weitere Hinterhältigkeit in der vorhandenen Schwammigkeit ist, dass im Falle einer Verlagerung gewisser Vorfälle von einem Stadtrandviertel ins benachbarte, auch dieser benachbarte Bereich ziemlich schnell zum "Sperrgebiet" erklärt werden kann.
Und da der Weg von Stadt zur Landeshauptstadt kürzer ist, als in die Bundeshauptstadt, kann das sehr schnell gehen, so dass man maximal erst nach so einer Erweiterung evtl. in der Tageszeitung, und dann auch nur rein zufällig davon erfahren würde...
Weiterhin hat man in dem Entwurf nicht nur speziell definierte Gegenstände aus dem WaffG erwähnt, sondern auch "insbesondere gefährliche Messer", was ungefähr soviel bedeutet, wie "motorbetriebene Autos" oder "stromverbrauchende Elektrogeräte"

Man sollte das nicht mehr als Populismus oder Unvermögen der Krawattenträger ansehen, sondern nur noch als planmäßiges Vorgehen mit allen denkbaren Optionen auf staatlicher Seite.
edit:
Wenn ich daran denke, was mir die örtlichen MdB damals anläßlich der Änderung von 2002 geantwortet haben und wenn ich sehe, dass heute nur die Linken dagegen sind, muss man mal wieder feststellen, wie viel die Politiker ihr Geschwätz von gestern interessiert, nachdem sie bekommen haben, was sie wollten..
Gruß Andreas
Zuletzt bearbeitet: