Wakui V2 Kurouchi Nakiri 18 cm: Erste Eindrücke

Schnelles Update nach ca. 3 Wochen Nutzung. Begeisterung pur hat sich mittlerweile eingestellt. Das Wakui fällt durch dicke Karotten allein durchs Eigengewicht schon auf ein Drittel seiner Länge. Sogar wenn ich 3-4 auf einmal schneide, ist das überhaupt kein Problem. Tomaten, Zwiebeln, Gurken, Kartoffeln gehen richtig gut. Vorhin habe ich Süsskartoffeln geschnitten. Die sind ja schon widerspenstig und sehr hart, aber fürs Wakui alles easy. :)
 
hi ipq..
ja den 8000der auf der Seite meinte ich.. wir hatten hier mal einen interessanten Thread wo halt rauskam bei nachfrage von Feinwerkzeuge beim Händler das der Stein baugleich mit dem Kitayama ist, aber günstiger und ohne diesen komischen Holzsockel wenn ich nicht schon soviele hätte, würde ich mir den auch holen ;) naja ich hab den jns6000 den ich noch nie benutzt hab bisher und den Maxim als Stein vor Natursteinen empfiehlt und Watanabe halt den Kitayama davor.
Der Stein soll ja eine "von-bis" Körnung ähnlich einem Naturstein haben und halt ein top Stein.. Mehr kann ich aber nicht dazu sagen weil ich nur Nachplapper was ich gehöhrt hab ;)...Naja vielleicht kommt der ja doch noch ins Haus.. wollte bei Zeiten die neuen Synthetischen Steine die Watanabe als Eigenlabel hat und die mit 400-2000 und 3000+ dehr sehr spannend klingen und er nimmt danach halt den Kitayama.. Reine Neugierde bei mir ;) von den JNS Steinen von Maxim bin ich sehr begeistert aber grad ein 400-2000der Stein klingt Bombe und ich schätze seinen Auswahl an Natursteinen sehr (kommt bald ein Neuer auch ;)) ).

LG Daniel

ist schon da und bereits in Gebrauch. Super Stein, danke für die Empfehlung :cheerful:
 
Hey ipq,

auch von meiner Seite danke für deine ersten Eindrücke!:super:

Wie schlägt es sich denn nach beinahe weiteren drei Wochen Nutzung bzgl. der Reaktivität?

Kannst du möglicherweise ein, zwei Bilder machen, um die Patina zu zeigen?

Viele Grüße,
Mathias
 
Hallo Mathias,

ja, gerne. Das Wakui ist echt super, ich bin nach wie vor davon überzeugt und benutze es sehr gerne. Es schneidet alles, was nicht bei 3 auf dem Baum ist :hehe:
Zur Reaktivität: das Schnittgut riecht nicht und verfärbt sich seeehr selten (nur manchmal bei Zwiebeln), die Klinge aber riecht leicht bei nassem, säurehaltigem Gemüse (Tomaten) und verfärbt sich recht flott. Dann bleibt aber die Patina stehen und wird nicht mehr. Ich lade dir ein Bild von der Patina nach ca. 6 Wochen Benutzung hoch. Vor ein paar Tagen habe ich die Schärfe aufgefrischt, daher ist die Patina auf dem Bild nicht durchgängig. Reicht dir das so?

DSC_6075.jpg

Gruß aus München,
ipq
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ipq


nach der bisherigen Zeit der Nutzung... wie empfindest du das Messer nun und wie ist/ war die reaktivität?
 
Hi Robin,

Das Wakui ist immer noch super, geht durch jedes Schnittgut wie nix und macht eine Menge Spaß. Zur Reaktivität und Patina hatte ich weiter oben etwas geschrieben und ein Bild gezeigt. Diese Aussage gilt immer noch. Aus meiner Sicht eine empfehlenswerte Ergänzung.

Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber du wolltest meines Wissens ursprünglich ein Gyuto haben und nun entscheidest du dich für ein Nakiri. Dagegen spricht grundsätzlich nichts. Du solltest dabei aber bedenken, dass ein Nakiri keine Spitze hat. D.h. als einizes Messer wäre mir ein Nakiri nicht ausreichend. Ich würde mind. ein Santoku/Gyuto vermissen. So bald du also vom Gemüse weggehst, dürfest du die Spitze vermissen... Bitte verstehe mich nicht falsch, ich möchte dir keinesfalls ein Nakiri ausreden. Ich glaube aber, dass ein Santoku/Gyuto das universellere Messer ist und als Hauptmesser die bessere Wahl wäre.

Gruß, ipq
 
Ich habe auch nich behautet das es eine Alternative ist, mir scheint nur das möglicher Weise beide aus der gleichen Schmiede stammen.
Davon abgesehen habe ich umgerechnet ca. 160€ bezahlt.
Der Preisunterschied erklärt sich evtl. durch den Octagonalen Griff.

als Ergänzung sein noch hinzu gefügt, dass das Kochi hinter der Schneide extrem dünn ist. Mein dünstes beidseitig geschliffenes Messer. Nur mein Yanagiba ist noch dünner und fragiler. Ich würde mich nur mit äußerster Vorsicht trauen trockenes Brot mit Kruste zu schneiden. Dafür habe ich noch kein Messer in der Hand gehabt welches ihm bei Gemüse welcher Art auch immer das Wasser reichen kann. Wenn ich versehentlich mal bis auf mein Kirschholzbrett durchschneide, habe ich sofort das Gefühl als würde die Schneide auf ganzer Länge im Brett stecken bleiben.

Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mein Exemplar gestern auch bekommen. Bin sehr enttäuscht. Kein papiertest bestanden, keine unterarmrasur möglich und ne Zwiebel nur mit Druck machbar. Für ein Messer dieser Preisklasse maximal enttäuscht.

Habe dem Verkäufer noch gefragt ob das normal ist oder ob ich da evtl ein montags Modell erwischt habe. Sollte das so normal sein, geht das Messer direkt wieder zurück. Ein toso hocho für 40€ und geschliffen, leistet mehr.
 
Habe mein Exemplar gestern auch bekommen. Bin sehr enttäuscht. Kein papiertest bestanden, keine unterarmrasur möglich und ne Zwiebel nur mit Druck machbar. Für ein Messer dieser Preisklasse maximal enttäuscht.

Habe dem Verkäufer noch gefragt ob das normal ist oder ob ich da evtl ein montags Modell erwischt habe. Sollte das so normal sein, geht das Messer direkt wieder zurück. Ein toso hocho für 40€ und geschliffen, leistet mehr.

Hallo,

danke für das Feedback. Das kann ich von meinem Exemplar so nicht behaupten. An sich sollte fehlende Schärfe aber kein Problem sein, denn sogar wenn dein Exemplar auch scharf zu dir gekommen wäre, wäre es mit der Zeit wieder stumpf geworden. Das ist nun mal normal... Magst du es nicht selbst auf ordentlich Schärfe bringen? Damit wäre dir wahrscheinlich schnell und unkompliziert geholfen. Und ohne ein Tosa Hocho aus eigener Erfahrung zu kennen, denke ich, dass diese qualitativ mind. eine Klasse unter Wakui spielen.

Gruß, ipq

PS: magst du uns einen Kehlshot von deinem Wakui V2 zeigen?
 
Hallöle,
hier im Forum wird sowas eher weniger als Problem angesehen, da die meisten auch bei guter Auslieferungsschärfe das Messer doch nochmal über die eigenen Steine schicken.
Liegt auch ganz einfach daran, dass manche einen kleineren oder größeren Schleif-/Schneidenwinkel bevorzugen als andere oder manche auch noch ne Mikrophase anschleifen.
Wenn eine geniale Schärfe OOTB bei einem Messer/einer Serie vorliegt wird das meist extra hier in einer Vorstellung hervorgehoben (z.B. Fujiwara Teruyasu).

So wie sich das anhört/liest wurde beim ersten Schlff der Grat nicht richtig entfernt, der sich während des Transportes oder irgendwann anders vor Auslieferung umgelegt hat. Das lässt sich mit ein paar Zügen über einen Stein wieder beseitigen, dann noch ab durchn Korken und fertig.

Ein toso hocho für 40€ und geschliffen, leistet mehr.
Das bezweifle ich sehr stark. Du sagst ja auch nicht, dass ein 5er BMW mit losem Gaspedal schlechter ist als ein alter Lada in guten Zustand. Du machst das Gaspedal fest und erfreust dich dann am Auto.
Alleine die Geometrie und die Gesamtverarbeitung ist beim Wakui deutlich besser. Wie gesagt ist Auslieferungsschärfe hier nicht so das Kriterium, aber natürlich ist ein total Stumpfes Messer eher ein KO-Kriterium, vorallem bei "Einsteigern" wie dir.

Aber gut ist schonmal, dass du Kontakt zu Herrn Horie aufgenommen hast. Da wird sich bestimmt eine Lösung finden ;)

Mit weihnachtlichen Grüßen
Wesley
 
Zurück