Hallo zusammen,
ich komme eigentlich aus der Holzecke und habe bisher im Forum nur mitgelesen, da mich das Thema Messer/ Schmieden sehr interessiert. Was Maserhölzer betrifft kenne ich mich sehr gut aus, daher gebe ich hiermit meinen Senf dazu, in der Hoffnung auf Interesse zu stoßen.
Wie einige Vorredner bereits gesagt haben, ist eine Wurzel (egal welche Holzart) für die Furnierherstellung wertlos! Die Aufarbeitung ist zu teuer im Vergelich zum erreichbaren Nutzen. Der Begriff "Wurzelnuss" für Nussbaum-Maserholz ist irreführend, da es sich genaugenommen nicht um Wurzelholz handelt, sondern um Holz aus dem Wurzelansatz.
WuNu ist ein "Abfallprodukt" aus der Walnussproduktion. Um Walnussplantagen schnell zu hohem Ertrag zu bringen, werden Schwarznussbäume (juglans nigra) gepflanzt, da diese im Vergleich zur Walnuss (juglans regia) sehr schnellwüchsig sind. Nach einer gewissen Zeit werden die Bäume gekappt und bekommen den echten Walnussbaum aufgepfropft/ veredelt. Im Bereich der Veredlung wächst mit der Zeit durch die unterschiedlichen Wachstumsgeschwindigkeiten eine Knolle. Bringt der Baum keinen Ertrag mehr, wird er gefällt und die Knolle als (z.B.) Furnierholz verkauft.
Wer sich intensiver informieren will, dem empfehle ich die homepage
www.sg-veneers.com. Dort sind etliche Holzarten erklärt und Bilder der Stämme/ Knollen vor der Aufbereitung zu sehen.
Schönen Gruß, Boltar