ho71ko schrieb:
Da wäre ich vorsichtig. Ich habe kürzlich einen Runtime Graph einer M@G 3D gesehen und die hatte nach ca. 1 Stunde nur noch 50%. Also hält die genau genommen nicht mal so lange wie eine E2 oder 6P von SF.
Man merkt es halt nur nicht so leicht, weil der Leuchtkraftverlust in der M@G (wegen der Batterien) nicht so dramatisch vonstatten geht. Das schleicht eher...
Ich bezweifle, dass die 4D viel länger hält als die 3D.
Ich beobachte das aber auch ständig. Die Leute meinen halt die M@G hält ewig und wenn sie mich dann nach einer SF fragen und ich sage, die hält eine Stunde, dann machen sie ein komisches Gesicht
Die einzige M@G die meiner Meinung nach was taugt ist die M@gcharger. Idealerweise mit der WA01160 Birne und einem (im Zweifel selbstgebauten) NiMh-Akku mit hoher Kapazität. Da kann man dann schon 500Lm für 40-50 Minuten rausholen.
Die anderen sind einfach Dinosaurier für deren Anschaffung ich heute keinen Sinn mehr sehen kann (Anders als vor 10-15 Jahren)
Holger
Ich selber bin da letztens erst wieder drauf gekommen: Man kann eine Maglite nicht mit einer Surefire vergleichen. Maglites sind Lampen für jedermann. Sie sind nicht teuer, dabei sehr robust und gut verarbeitet, sie leuchten hell und lange und das wichtigste: Sie sind genauso wie ihre Glühbirnen und Batterien (2D-Zellen von TDK für 1Euro beim Aldi) überall und jederzeit zu erwerben! Jetzt versuch mal einem Hausmeister klar zu machen, warum er ne Surefire braucht. Seine Maglite leuchtet wesentlich länger, der Betrieb kostet fast nichts und wenn er sie braucht, holt er sie aus dem Schrank. Mitlerweile haben viele Leute Taschenlampen ständig dabei - jedoch nur am Schlüsselbund. Alles andere ist ihnen zu lästig.
Ich habe gestern übrigens eine 4D-Mag 8 Stunden laufen lassen (Batterien waren schon seit Jahren drin und die Lampe wurde ständig benutzt). Aber der Unterschied in der Leuchtkraft war nicht allzu stark. Dem Benutzer kann das jedoch völlig egal sein! Das Ding leuchtet immer ausreichend hell.
Surefire Lampen sind toll. Sie sind winzig und leuchten so stark wie große Maglites (aber auch nicht mehr... Von einer 6P soll man keine Wunder erwarten, ob P60 oder P61! Und weißer sind sie garantiert auch nicht, egal was die Propaganda sagt). Wenn man unterwegs ist und zufällig viel Licht braucht - was durchaus mal passieren kann - ist soeine kleine, leistungsstarke Lampe durchaus praktisch. Doch zuhause oder im Auto ist man darauf nicht angewiesen. Hier kann man ruhig ökonomischer denken. Surefires sind nunmal ungünstig im Betrieb und die Anschaffung ist lächerlich überteuert! (Nur so am Rande: Eine SF könnte irgendwann meine EDC-Lampe werden, aber auch nur weil mir die Lampen gut gefallen und ich verrückt genug bin soviel dafür auszugeben)
Zum Kauf einer Minimaglite würde ich heutzutage auch nichtmehr raten, es sei denn man bekommt sie für 10 Euro. Dann einfach die Folie vor die Linse kleben und man hat eine günstige, robuste Lampe mit relativ langer Laufzeit und ausreichend Licht für die meisten Belange. Nicht jeder interessiert sich für Blendwirkung (die die großen Mags, besonders der Magcharger reichlich haben), Lux und Lumen. Die meisten Menschen wollen einfach nur ne günstige Lampe haben die funktioniert - und da kann man noch froh sein wenn sie so tief in die Tasche greifen und sich eine Maglite kaufen! Es gibt in Baumärkten immernoch viel Schrott.
Und wie gesagt, mit einem provisorischen Diffusor kommt aus jeder Maglite sehr gutes, gleichmäßiges Licht. Wer also noch eine oder mehrere Maglites hat, muss sie nicht vergammeln lassen.
Ich möchte damit niemandem die Stimmungen vermiesen. Ich habe viel über das Thema nachgedacht und so meine Schlüsse gezogen. Die E2E die ich meinem Vater geschenkt habe, ist nicht heller als eine 4D-Mag mit Diffusor und im Indoorbereich kann sie auch meine NuwaiQ3 nicht alt aussehen lassen, welche darüber hinaus wesentlich weißer ist, was sich leider nur vor einer weißen Wand bezahlt macht. (scheint der Lieblingsaufenthaltsort der meisten CPF-User zu sein...) Wie 170 Lumen aussehen, weiß ich von meiner Magcharger (hat mich 100Euro gekostet). Daher weiß ich auch, dass mir 220 Lumen aus einer Surefire M4 keine 400Euro wert sein können. Für mich ist das keine Frage. Eine M6 braucht man auch nicht wenn man die MagliteCharger so modifiziert wie Holger es beschrieben hat.
Klar sind Lampen schön, klar kann man sie sammeln und auch gebrauchen. Aber mal ehrlich, der breiten Bevölkerung kann man beim besten Willen nicht erklären, warum sie soetwas nötig hat. Selbst wenn jemand soviel Licht braucht, gibt es das überall wesentlich günstiger als bei Surefire.
Nur weil ich Surefire kenne, heißt das nicht, dass ich meinen Freunden und Bekannte vom Kauf einer Maglite abraten muss. Abgesehen davon fallen mir keine schlüssigen Argumente mehr ein, warum ich einem Nicht-Lampenfreak die Maglite ausreden soll...
Mal was anderes: Mein Freund von der Feuerwehr ist mit seiner UnderwaterKinetics mehr als zufrieden. Der will auch keine Surefire.
Meine Meinung dazu. Muss man nicht mögen, kann man aber.
Arne